Leerlaufschalter R 80 GS

Th.Beck

Einsteiger
Seit
18. Aug. 2009
Beiträge
7
liebe gummikuhkameraden,

bekanntlich gibt es keine dummen fragen....
es geht um eine r 80gs bj. 89

1. nach welchem messprinzip arbeitet der schalter für die leerlaufanzeige?

2. dieses bauteil steckt bekanntlich im getriebeboden; wenn man den leerlaufschalter rausschraubt, sprudeln da einem 0.8 l getriebeöl entgegen??

saludos
thomas
 
Hallo !

Mit "Messprinzip" meinst Du als "Öffner" oder "Schliesser" !?...es gibt meines Wissens beide Typen die bei den 2Ventilern verbaut wurden.

...und ja, es kommt Dir Öl entgegen wenn Du das Moped nicht wie beim Fahrrad flicken auf den Kopf stellst :D

Gruß in die Schweiz,

Bernd
 
Hallo Thomas,

der Schalter müsste ein "Schliesser" sein. Er schaltet auf Masse durch. Bernd hat recht, das Öl muss wohl raus.

Grüße
Ingmar
 
hallo bernd,
danke für die rückmeldung; vielleicht sollte ich mir mal einen schicken mopedwender zulegen ;-))

spass beiseite; wenn du in der offiziellen reparaturanleitung ausgabe 4.91 nachliest, so steht sonst auf seite 4.35 überall ACHTUNG und VORSICHT; aber nix von ölablassen. vielleicht kann ich ja bmw auf schadenersatz verklagen...

gruss
thomas
 
Hallo Thomas

Der Getriebeschalter bei der GS ist 100% ein Öffner (Teilenummer 61 31 1 243 097) und ja das Öl muss raus. ;)

Gruß Max
 
Hallo Max,

Original von LED-Max
Der Getriebeschalter bei der GS ist 100% ein Öffner (Teilenummer 61 31 1 243 097) und ja das Öl muss raus. ;)

bist Du Dir da sicher? Laut dem Schaltplan in meiner Bedienungsanleitung ist es ein Schliesser ?(

Grüße
Ingmar
 
Original von Bobath
Hallo Max,

Original von LED-Max
Der Getriebeschalter bei der GS ist 100% ein Öffner (Teilenummer 61 31 1 243 097) und ja das Öl muss raus. ;)

bist Du Dir da sicher? Laut dem Schaltplan in meiner Bedienungsanleitung ist es ein Schliesser ?(

Grüße
Ingmar

Jop da bin ich mir ganz sicher. Der Schalter ist auf dem Schaltplan falsch eingezeichnet. Aber des kannst du ganz einfach nachvollziehen wenn du dir im Kopf vorstellst was der Schalter mach. Wenn der Leerlauf drinnen ist, ist der Schalter unbetätigt (der Stift des Schalter rutscht in die Nut des Schaltautomaten) und er gibt Kontakt, darum geht die Kontrollleuchte an. Wird irgend ein Gang eingelegt wird der Schalter vom Schaltautomaten runtergedrückt und die Kontrollleuchte erlischt. Daher ist es ein Öffnerkontakt, denn der Leerlaufschalter ist nur im Leerlauf im unbetätigten Zustand.

Gruß Max
 
Original von LED-Max
Original von Bobath
Hallo Max,

Original von LED-Max
Der Getriebeschalter bei der GS ist 100% ein Öffner (Teilenummer 61 31 1 243 097) und ja das Öl muss raus. ;)

bist Du Dir da sicher? Laut dem Schaltplan in meiner Bedienungsanleitung ist es ein Schliesser ?(

Grüße
Ingmar

Jop da bin ich mir ganz sicher. Der Schalter ist auf dem Schaltplan falsch eingezeichnet. Aber des kannst du ganz einfach nachvollziehen wenn du dir im Kopf vorstellst was der Schalter mach. Wenn der Leerlauf drinnen ist, ist der Schalter unbetätigt (der Stift des Schalter rutscht in die Nut des Schaltautomaten) und er gibt Kontakt, darum geht die Kontrollleuchte an. Wird irgend ein Gang eingelegt wird der Schalter vom Schaltautomaten runtergedrückt und die Kontrollleuchte erlischt. Daher ist es ein Öffnerkontakt, denn der Leerlaufschalter ist nur im Leerlauf im unbetätigten Zustand.

Gruß Max


hallo max,

besten dank auch dir; ich werde mir das teil beim freundlichen besorgen.
grund dafür liegt im umstand; dass die grüne kontrollleuchte im kalten zustand problemlos funktioniert; wenn die kuh aber warm ist, brennt die kontrollleuchte nicht mehr...

gruss
thomas
 
Original von Th.Beck[/i

spass beiseite; wenn du in der offiziellen reparaturanleitung ausgabe 4.91 nachliest, so steht sonst auf seite 4.35 überall ACHTUNG und VORSICHT; aber nix von ölablassen. vielleicht kann ich ja bmw auf schadenersatz verklagen...

gruss
thomas


Hallo,

Mein Tip: Posttraumatische Belastungsstörung! Ölschock, deshalb ständig wiederkehrende Albträume von auslaufenden Getrieben und glitschigen Garagenböden. Jetzt brauchst Du nur noch einen amerikanischen Anwalt, der auf Erfolgsbasis arbeitet ... A%!

Es empfiehlt sich, den Leerlaufschalter vor Einbau zusätzlich abzudichten, mit 2K-Kleber oder Silikon um die Steckerfähnchen und vor allem um den Alu-Bördel für den Kunststoff-Einsatz herum.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Nachdem sich mein Leerlaufschalter durch Inkontinenz schon das 2.Mal hervorgetan hat, hatte ich die Schnauze voll und habe ihn gegen einen Blindstopfen getauscht. Dieser wird sicher NIE mehr tropfen und auf das grüne Lämpchen kann ich eigentlich gut verzichten. Da ich ohnehin immer einen Gang drin habe, lasse ich den Motor immer mit gezogener Kupplung an.
Ich kann nun davon ausgehen, dass dieser Stopfen die nächsten zig tausend Kilometer absolut dicht bleibt, denn die Getriebeausbauerei für den Wechsel dieses blöden Schalters nervt.

Greetz
 
Original von Pilot69
...
Ich kann nun davon ausgehen, dass dieser Stopfen die nächsten zig tausend Kilometer absolut dicht bleibt, denn die Getriebeausbauerei für den Wechsel dieses blöden Schalters nervt.
Ist auch nicht nötig. Geht auch bei eingebautem Getriebe.

Grüße
Ingmar
 
Original von Pilot69
... auf das grüne Lämpchen kann ich eigentlich gut verzichten. Da ich ohnehin immer einen Gang drin habe, lasse ich den Motor immer mit gezogener Kupplung an...

Leider mag unser deutsche TÜV das in der Regel nicht so sehr ;( Wenn eine Lampe da ist, muss sie auch den Leerlauf anzeigen.
 
Original von dan-bike
....Leider mag unser deutsche TÜV das in der Regel nicht so sehr ;( Wenn eine Lampe da ist, muss sie auch den Leerlauf anzeigen.

Kein Problem, ist bei mir auch so. Der freundliche Mensch bei der Dekra hat in seinem Prüfprogramm nachgeschaut und gesagt, dass das nur ein Mangel ist, auf den hingewiesen wird.

Plakette gibts trotzdem. :hurra:
 
Original von Bobath
Ist auch nicht nötig. Geht auch bei eingebautem Getriebe.

Grüße
Ingmar
Hallo Ingmar

Das will ich doch mal sehen, wie du das machst. Ich habe es versucht, ich bin ja an sich faul, ging aber nicht und dann musste ich in der sauren Apfel des Getriebeausbaus beissen. Die Oelwanne des Motors ist ja sehr weit nach hinten gezogen und verdeckt den Schalter.

Greetz
 
Original von Pilot69
Original von Bobath
Ist auch nicht nötig. Geht auch bei eingebautem Getriebe.

Das will ich doch mal sehen, wie du das machst.
Hallo,

ich würd es Dir ja gerne zeigen. Aber ich hab das erst letztes Jahr gemacht. :D

Es geht definitiv. Und ist auch garnicht so schwierig. End- und Vorschalldämpfer ab. Motor gegen absacken abstützen. Hinteren Motorbolzen raus und das Distanzrohr rauskloppen. Dann kommt man ausreichend gut dran.

Grüße
Ingmar
 
Da weiss ich aber nicht, was mühsamer ist.... diese Variante habe ich mir auch überlegt, dann aber die "Bau das Getriebe ganz aus"-Variante bevorzugt, da muss man nur Schrauben lösen und wieder anziehen. Den Auspuff möchte ich eigentlich nicht mehr auseinandernehmen, die Rohre sind mir schon etwas zu deformiert.

....und nachdem mir der Ersatzschalter beim Anziehen abgebrochen ist, konnte ich das siffende Aludingens nicht mehr sehen und hab was solides eingebaut :D und war froh, dass ich das Getriebe draussen hatte.

Greetz
 
Hallo,

ich habe die Motorenbolzen raus dieses jahr einmal ausprobiert. Ohne Auspuffanlage ab geht es. Das Motorrad stand auf einer Hebebühne, sonst ist die Lösung Getriebe raus einfacher. Wichtig ist der Gabelschlüssel muß den Schalter unten fassen, der Schalter hat ein dünnes Alugehäuse. Sonst ist der Leerlaufschalter sofort kaputt.

Gruß
Walter
 
Original von bezetausoer
Hallo !

Mit "Messprinzip" meinst Du als "Öffner" oder "Schliesser" !?...es gibt meines Wissens beide Typen die bei den 2Ventilern verbaut wurden.

...und ja, es kommt Dir Öl entgegen wenn Du das Moped nicht wie beim Fahrrad flicken auf den Kopf stellst :D

Gruß in die Schweiz,

Bernd

Ich hab bei 7-Stein mal gefragt, es gibt tatsächlich zwei Arten, mit langem Nippel und einen mit kurzem Nippel, wo die Grenze ist weiss ich nicht meh.

Öffner und schließer gibt es nicht nur schliesser, d.h. mit Masse -> durchgang.
 
Original von kurvenfieber
Original von bezetausoer
Hallo !

Mit "Messprinzip" meinst Du als "Öffner" oder "Schliesser" !?...es gibt meines Wissens beide Typen die bei den 2Ventilern verbaut wurden.

...und ja, es kommt Dir Öl entgegen wenn Du das Moped nicht wie beim Fahrrad flicken auf den Kopf stellst :D

Gruß in die Schweiz,

Bernd

Ich hab bei 7-Stein mal gefragt, es gibt tatsächlich zwei Arten, mit langem Nippel und einen mit kurzem Nippel, wo die Grenze ist weiss ich nicht mehr.

Es gibt nur Öffner.
 
Zurück
Oben Unten