Leerlaufschalter wechseln

... Im Gegensatz, zu der ausreichend kurzen Beschreibung, mußte ich nicht den Motor hinten absenken. ...

Hallo Walter,

was hast Du denn jetzt anders gemacht?

Der Matthias hat ja in seiner Beschreibung den Motor nicht abgesenkt, sondern ihn unterstützt, um das Zwischenrohr raus nehmen zu können.
 
Jep, und ich hol mir vorher noch bei meinem Bruder die 40cm Spitzzange, dann geht auch das Abziehen und Aufstecken der Flachstecker ganz einfach


Micha
 
Es wäre ja auch noch einen Versuch wert, das Zwischenrohr, Distanzrohr vor dem Wiedereinsetzen eine Stunde in den Gefrierschrank zu legen.

Bei den jetzigen Außentemperaturen hätte man dann schon 50 °C Temperaturdifferenz. Müsste was bringen.
 
Es wäre ja auch noch einen Versuch wert, das Zwischenrohr, Distanzrohr vor dem Wiedereinsetzen eine Stunde in den Gefrierschrank zu legen.

Bei den jetzigen Außentemperaturen hätte man dann schon 50 °C Temperaturdifferenz. Müsste was bringen.

ja, das ist so.
Wir verwenden Distanzrohre die in der Mitte abgedreht sind, das schafft etwas mehr Platz.
 
In meiner Anleitung, und so handhabe ich das auch, wird das Rohr nur an der Kante leicht angeschrägt um ein müheloses Einschieben zu ermöglichen. Ein wie auch immer geartetes Kürzen des Rohres kann zu Schäden am Gehäuse führen.
 
Moin Ingo,

keine gute Idee, siehe ab hier und folgende Seite.

Tach Hans,

dann werden wir die Rohre mal zurücktauschen, ist ja nicht schwierig. Wir haben noch eine ganze Kiste davon.

Danke für den Hinweis.

In meiner Anleitung, und so handhabe ich das auch, wird das Rohr nur an der Kante leicht angeschrägt um ein müheloses Einschieben zu ermöglichen. Ein wie auch immer geartetes Kürzen des Rohres kann zu Schäden am Gehäuse führen.

Tach Matthias,

kürzen würde ich das Rohr auch nicht, eher anfasen.

Wünsche euch ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ingo,

bei mir und zahlreichen anderen hält es. Auch in diversen Rennmotoren ;). Schäden treten auf wenn das Rohr leicht gekürzt wird um es eben einfacher zu montieren.

Aber nur meine Meinung dazu. Und die Bolzen sind bestimmt nicht 10.9 wie es in dem Link angekommen wird. Meine von der Zugfestigkeit schon, Titan:D
 
Tach Phil,

an unseren Maschinen gibt es bisher auch keine Auffälligkeiten.

Kürzen würde ich die Rohre bestimmt nicht. Da finde ich den Hinweis auf die Tiefkühltruhe schon interesanter.

Ich werde über das Ganze gründlich nachdenken.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
...Kürzen würde ich die Rohre bestimmt nicht. Da finde ich den Hinweis auf die Tiefkühltruhe schon interesanter.

Ich werde über das Ganze gründlich nachdenken. ...

Hallo Ingo,

Dir ist ja schon aufgefallen, dass ich ganz gerne den Taschenrechner in die Hand nehme. ;)

Wenn ich bei dem Distanzrohr von Aluminium ausgehen darf, dann ergibt sich bei 110 mm Länge und 50 °C Temperaturdifferenz immerhin eine Differenz von etwa 0,13 mm. Das sollte ausreichen, um das Rohr locker einschieben zu können.

Bei Stahl wären wir dann nur noch bei etwa der Hälfte des oben angegebenen Maßes.

Das Ergebnis Deiner Wochenenddenkarbeit teilst Du doch sicher hier mit. Aber denk dran, Denken erhöht die Gehirntemperatur. Deshalb ganz wichtig: ab und zu kühlen! ;) Gerade bei den momentanen Temperaturen.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
 
Das Ergebnis Deiner Wochenenddenkarbeit teilst Du doch sicher hier mit. Aber denk dran, Denken erhöht die Gehirntemperatur. Deshalb ganz wichtig: ab und zu kühlen! ;) Gerade bei den momentanen Temperaturen.

Wenn man den Kopf in den Gefrierschrank und die Füße in den Backofen, ist es in der Mitte recht angenehm. :lautlachen1:

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Und noch zum Alu. Das Rohr lässt sich sehr gut bearbeiten, somit ist es kein Matsch-Alu. Und höher legiertes Alu hat schnell die Zugfestigkeit von schnödem Stahl. So, jetzt kann sich jeder seinen Reim daraus machen;)

Gut das es hier gerade nicht so warm wie bei euch ist..... Backofen... Kühlschrank :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten