Hallo Forum,
ein Phänomen, das ich schon ewig beobachte, mir aber nicht wirklich erklärern kann:
Nähert sich bei meiner R100R die Benzinmenge der Reserve (also etwa 20 bis 30 km vor dem Umschalten an den Benzinhähnen), verändert sich die Gasannahme - der Motor wird etwas ruppiger.
Das ganze findet in einem Bereich statt, den sicher nur sensible Naturen wahrnehmen, aber ich kenne mein Moped halt seit vielen Jahren...
Die Vergaser sind in tadellosem, synchronisierten Zustand (incl. wasserblasenfreier Schwimmerkammern) und die Siebe der Bezinhähne wurden bei der letzten Inspektion (wie immer schon) gereinigt und auf festen Sitz der Röhrchen überprüft.
Fällt jemandem eine logische Erklärung dafür ein? Könnt Ihr dieses Phänomen auch an Euren 2-Ventilern beobachten?
Fragend,
Florian
ein Phänomen, das ich schon ewig beobachte, mir aber nicht wirklich erklärern kann:
Nähert sich bei meiner R100R die Benzinmenge der Reserve (also etwa 20 bis 30 km vor dem Umschalten an den Benzinhähnen), verändert sich die Gasannahme - der Motor wird etwas ruppiger.
Das ganze findet in einem Bereich statt, den sicher nur sensible Naturen wahrnehmen, aber ich kenne mein Moped halt seit vielen Jahren...
Die Vergaser sind in tadellosem, synchronisierten Zustand (incl. wasserblasenfreier Schwimmerkammern) und die Siebe der Bezinhähne wurden bei der letzten Inspektion (wie immer schon) gereinigt und auf festen Sitz der Röhrchen überprüft.
Fällt jemandem eine logische Erklärung dafür ein? Könnt Ihr dieses Phänomen auch an Euren 2-Ventilern beobachten?
Fragend,
Florian