leichte Kupplung für R100 Bj. 1980

vtwin

Teilnehmer
Seit
10. Sep. 2013
Beiträge
34
Ort
Kronshagen
Moin,
habe meine Kuh iden letzten Wochen in Bezug auf die Einstellung der Dellorto's und der Zündung optimiert, aber die richtige Freude stellt sich nicht so richtig ein.
Sie ist immer noch recht lahm.
Wahrscheinlich habe ich den Fehler gemacht, dass ich die schwere Original-Kupplung verbaut habe.
Die Kupplungen der neueren Modelle eind natürlich wesentlich leichter!
Kann mir jemand sagen, welche da 1 zu 1 passt?
Welche Kupplung von welchen Baujahren bringt die optimale Erleichterung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Gruß
Axel
 
Wahrscheinlich habe ich den Fehler gemacht, dass ich die schwere Original-Kupplung verbaut habe

Hallo Axel,

du meinst wahrscheinlich die schwere Schwungscheibe. Die Teile der neuen -leichtgängigen- Kupplung sind vom Gewicht her nur wenige Gramm leichter als die alten. Aus meiner langjährigen Umbauerfahrung kann ich dir nur sagen, wenn du mit der Leistung deiner Q nicht zufrieden bist liegt das nicht am Gewicht der Schwungscheibe oder den Kupplungsteilen.
Ich fahre seit vielen Jahren eine erleichterte -/5- Schwungscheibe, in die ich eine leichtgängige Kupplung implantiert habe. Vom Gewicht her entspricht sie ungefähr dem /6 Schwung, was ich persönlich als optimal ansehe.

Meine Q rennt wie die -Sau-, weil ich an anderer Stelle den Motor optimiert habe. Das mit der Masse der Schwungscheibe ist nur eine Sache wie sich das fahren mit dem Mopped -anfühlt-. Die einen bevorzugen etwas mehr Schwungmasse, die anderen stehen mehr auf das Teil was BMW dann als -Kupplungsträger- bezeichnet hat. Die Motorleistung beeinflusst das nicht.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Motorleistung beeinflusst das nicht.
Die Leistung nicht, das ist richtig, es beeinflusst aber die Zeit, die benötigt wird, um den Motor zu beschleunigen, positiv wi enegativ. Da kann sich dann der Eindruck einschleichen, der Motor hätte keine Leistung, weil er träge auf den Gasgriff reagiert.
@Axel: Wenns leicht sein soll, dann die originalen Teile (also Kupplung und Schwungscheibe) ab 10/1980 verbauen. Funktioniert allerdings auch nur mit einem dafür passenden Getriebe. Aber parallel läuft ein Fred, wo es genau um die entgegengesetzte Konstellation geht, vielleicht könnt Ihr ja tauschen ;)
 
An welchen Stellen hast du optimiert?
Die RT hat große Ventile, ich habe Doppelzündung, Dellorto's und die Einlasskanäle poliert.
Leistung geht so - aber die Dynamik:(

Es geht tatsächlich um die Schwungscheibe!
Die Frage ist: passen die Leichten 1 zu 1 im Ersatz für die Schweren?
 
Es geht tatsächlich um die Schwungscheibe!
Die Frage ist: passen die Leichten 1 zu 1 im Ersatz für die Schweren?

Ja. Es sei denn, Deine Kurbelwelle hat noch die alten M 10x1-Schrauben und nicht M 11 (der Wechsel war aber in der Baureihe /6). Du benötigst folgendes:
-Kupplungsträger (Schwungscheibe)
- Kupplungssatz (mit Feder und Druckplatten)
- Mitnehmertopf für die Kurbelwelle
- Getriebe für leichten Schwung

Beim Umbau bitte unbedingt die Kurbelwelle gegen Verschieben nach vorne sichern, sonst wird aus einer Aktion auf zwei Stunden eine Wochenend füllende, u.U. sehr teure Angelegenheit.
 
@Axel: Wenns leicht sein soll, dann die originalen Teile (also Kupplung und Schwungscheibe) ab 10/1980 verbauen. Funktioniert allerdings auch nur mit einem dafür passenden Getriebe. Aber parallel läuft ein Fred, wo es genau um die entgegengesetzte Konstellation geht, vielleicht könnt Ihr ja tauschen ;)

Hubi, wo ist der Fred mit der entgegengesetzten Konstellation, ich finde ihn nicht..

Viele Grüße, Hendrik
 
...es beeinflusst aber die Zeit, die benötigt wird, um den Motor zu beschleunigen, positiv wi enegativ. Da kann sich dann der Eindruck einschleichen, der Motor hätte keine Leistung, weil er träge auf den Gasgriff reagiert.

tschuldige mal, aber das ist die Beschreibung der Bing Vergaser, im vergleich mit den Dellortos (verhalten gleichdruck zu Schieber Vergaser). Meine Q hat natürlich Dellos. Bei mir schleicht sich immer das breite Grinsen ein wenn es mir die Arme lang zieht, beim beschleunigen.
 
Zurück
Oben Unten