• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leichter Scrambler Umbau R100GS

Kilik

Teilnehmer
Seit
16. Juli 2015
Beiträge
10
In meinem Vorstellungsthread hatte ich noch die Kaufentscheidung zwischen der 100r und 100gs angesprochen, das hat sich zur gunsten der 100gs entschieden, da ich den hochgelegten Endtopf der GS einfach lieber mag und die 6cm Unterschied in der Sitzhöhe bei 1,94m Körpergröße schon kritisch sind.

Nach dem Kauf möchte ich ein paar Sachen umbauen, (erstmal nichts dramatisches - möglichst günstig und zeitnah) und dabei eure Meinung zu dem Vorhaben hören.

Die angepeilte und schon probegefahrene GS von 91 ist im Grunde schon ein tolles Teil, aber einige Sachen stören mich: Die vordere Nase und allg. Form der Sitzbank, das Cockpit, die Schutzbleche und die Farbe (lila).

Die Sitzbank würde ich gerne ohne anderes Rahmenheck ändern - meine Idee: Die Sitzbankschale vorne kürzen und dann von Jungbluth neu bepolstern und beziehen lassen, ohne Knick zwischen Fahrer und Sozius. Die nun sichtbare Sitzbankhalterung am Tank kommt weg (wird eh neu lackiert). Klappt das? Muss man die Bank nun zusätzlich befestigen? Wie sieht das der TÜV? Würde gerne ohne Eintragungen davon kommen.

Zweite Sache - das Cockpit. Stelle mir ein klassisch rundes Lampengehäuse mit Armaturen aus dem Zubehör vor. Original hat die GS ja das seltene Vergnügen ein Schutzgitter vor dem Scheinwerfer tragen zu dürfen. Wie eckt man dann mit einem Zubehörgitter vor dem neuen Scheinwerfer an? Ist bestimmt gesetzlich mindestens grau, aber wie sieht das ganz nüchtern betrachtet in der Praxis aus?

Letzte Sache: Der Ölkühler wurde bei der Maschine mittig versetzt, also über den Motor nah am Vorderrad. An sich eine feine Sache, aber verträgt sich das mit einem hohem Schutzblech, bzw. weiß jemand was ich meine :nixw: und hat damit Erfahrung?

Gruß in die Runde und schon einmal vielen Dank im voraus
 
Moin,

exakt das gleiche Modell baue ich momentan in eine ähnliche Richtung um.
Bei Interesse an der Fotodoku und Infos schreib mir eine PN.

DSC06834.jpg

Gruss
Rick
 
Sitzbank hält vorne auch ohne dem Lappen

image.jpg

Entfernen vom Drahtbügel am Tank nur "kalt". Sonst wird die Innenbeschichtung beschädigt.

Alu-Kotflügel müsste auch ohne Rahmenänderung möglich sein

image.jpg

Lampengitter mag ich nicht. Verdeckt sonst ein schönes Detail...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

exakt das gleiche Modell baue ich momentan in eine ähnliche Richtung um.
Bei Interesse an der Fotodoku und Infos schreib mir eine PN.

Gruss
Rick

Sehr gerne! Wenn Sie hier steht komme ich darauf zurück.

Sitzbank hält vorne auch ohne dem Lappen


Entfernen vom Drahtbügel am Tank nur "kalt". Sonst wird die Innenbeschichtung beschädigt.

Alu-Kotflügel müsste auch ohne Rahmenänderung möglich sein

Lampengitter mag ich nicht. Verdeckt sonst ein schönes Detail...

Danke für die Tipps - wenn ich auch einen netten Scheinwerfer aufgetrieben habe werd ich das Gitter mal davor halten.
 
Kompliment! Das schaut sehr seriös aus.
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GS ist gekauft und macht mir jetzt schon viel Freude.
Ein paar Eigenschaften:
Eigentlich eine 80GS mit insg. 90k Kilometern, bei 50k hat sie die 1000ccm und eine Überholung des Motors bekommen, sonst immer fleißig gewartet. klassische Ventildeckel, K&N Luftfilter, 1 Liter mehr Öl, Ölkühler zentral, mit Koffern (die sind schon ab, wer Interesse hat kann sich gerne melden) und lila natürlich (diese Radspuraufkleber auf dem Tank wurden scheinbar mal abgeknubbelt)

Eine zweite Sitzbank ist gerade beim Sattler, (die auf dem Foto wird verkauft ;)) die Kofferträger lackiere ich schwarz. Wegen dem Cockpit zerbreche ich mir ständig den Kopf.. Ich würde eventuell das Wasserrohr sogar behalten und nur das Cockpit mit Verkleidung rausschmeißen, dafür Digitaltacho mit kleinem Scheinwerfergehäuse. Hat das jemand schonmal gemacht?

Würde auch gerne vorne eine hohes Schutzblech verbauen, dann sitzt aber der Ölkühler im Windschatten. Erreiche an den warmen Abenden in der Stadt 120 Grad, was kann man da machen? Reicht ein Fender mit Schlitzen, oder größerer Ölkühler?

img_20150813_20594475ztrsh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das vorerst fertige Resultat:

1.jpg


2.jpg


3.jpg



1.jpg 2.jpg 3.jpg

Kabelbaum verlegt und reduziert (Ladekontrollleuchte erhalten), Doppelscheinwerfer u. Rücklicht Zubehör, LED Blinker u. Kennzeichenbeleuchtung Zubehör (Relais modifiziert), Tacho Koso D64 DL-03S für Geschw. Drehz. Kontrolll. etc., Alu Fender vorne u. hinten, Zündschloss an die Seite, Spiegel u. Griffe, Original Sitzbank abgeändert und neu beziehen lassen, 72Wh Lithium Ionen Batterie, lila zu anthrazit - Chrom und Rost zu schwarz.

Mir gefällts,.. und alles funktioniert, was schon mal von Vorteil ist.

Was noch ansteht:
- optisch -
Befestigung Vorderrad Fender, Monza Tankdeckel, Hitzeschutz Endtopf

Wie man sieht wurde am Motor nichts gemacht, das soll sich in der nächsten Runde ändern. 1000ccm und Ölwannenring hat sie schon, dazu soll kommen Doppelzündung, einteilige Kipphebelböcke und langer fünfter Gang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Wasserrohr soll so sein?

Beitrag vom August 2015:
"Ich würde eventuell das Wasserrohr sogar behalten und nur das Cockpit mit Verkleidung rausschmeißen, dafür Digitaltacho mit kleinem Scheinwerfergehäuse."

Unglaublich konsequent umgesetzt von mir :D

Ich finde das gerade schön, deswegen habe ich auch Kofferträger und Sturzbügel dran gelassen.
 
Habe ich so auch noch nicht gesehen. Ist zwar nicht so ganz meines, aber die Idee allein ist schon krass. :applaus:

Gruß Martin
 
Hi Kilik
Wow, ich sach‘ mal interessant.
Wenn das Wasserrohr als Träger dient, dann wäre es etwas überdimensioniert.
Das geht bestimmt etwas zu verkleinern. Ist irgendwie so viel Luft vorne.
Denn Platz für das Anzeigeinstrument würde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. So weit oben und auf der Strebe??
Ansonsten ggf. ein kürzeres Heck. Wäre jetzt so meine Meinung.
Viele Grüße,
Peter
 
Hallo,
mit der Gefahr sich unbeliebt zu machen, sag ich mal ganz bewußt, dass mir das Mopped mit dem Rohrgedöns überhaupt nicht gefällt.

Soll aber nicht maßgeblich sein, jedem das Seine :pfeif:


Edith meint noch......
Die Sitzbank gefällt mir, sehr schöne Arbeit mit den Absteppungen.
Obwohl die Farbe braun in Verbindung mit dem schwarz des Moppeds....... Hmm, muß ich mir nochmal ansehen.



Vg Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin kilik,
ich finde sie auch häßlich.:&&&:


Und das ist gut so, ich liebe hässliche Motorräder. :D
 
Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind - gut so!
Also danke für die Kommentare.
Der Abstand von Lampengehäuse zum Lenker muss so sein, den Platz braucht die Gabel, ist sogar eher knapp. Den Tacho wollte ich erst zum Lampengehäuse gesellen, aber schlechter lesbar daher die pragmatische Lösung die gut zum Konzept passt (mMn).

Die Sache war auch angelehnt an die 1200 GS Adventure mit ihrem Gestänge und den Zusatzleuchten

Außerdem hat mir der Lawrence von Arabien Umbau gefallen -> http://www.bikeexif.com/r100gs

Die Mopeds von Mad Max fand ich auch gut - aber viel cleaner.
Eventuell kommen noch Satteltaschen oder 20l Benzinkanister als Gepäcktaschen -> http://reisemotorrad.eu/?report=seitenkoffer

Also..Zusatzleuchten, Kneepads im Stil der Sitzbank und Gepäcktaschen kommen noch..

Ich melde mich..:applaus:
 
Hallo Kilik,
auch von mir Beifall für die Individualität!
Bei dem Layaut hast du sogar die Möglichkeit ne ganz neue Gattung zu kreieren und Völker zu verbinden, :applaus:
brauchst nur noch ein kassisches Windschild und die Beinschilder.


R100RT/GS

Gruß, Axel

 
Zurück
Oben Unten