Leichtes blockieren beim Schieben des Motorrad

ihler

Teilnehmer
Seit
13. Juli 2016
Beiträge
58
Ort
Kreis BC
Hallo zusammen, ich hatte an meiner Rennmaschine nun schon zum zweiten mal für den Bruchteil einer Sekunde das Gefühl, dass irgendetwas blockieren will beim Schieben des Motorrads. Verbaut ist ein /5 Endantrieb, Langschwinge und ein /2 Getriebe. Beim Fahren merkt man nichts sowie beim Drehen des Hinterrades aufgebockt. Gefühlt kommt's auch eher vom HAG aber das ist sehr schwer zu sagen, vielleicht hatte ja jemand mal was ähnliches? Grüße Robin
 
Hi, wenn beim Drehen des Hinterrades nichts zu fühlen ist, dann kommts eventuell beim Schieben vom Vorderrad? Bremsen leichtgängig....
Beim Rennmoped gehe ich von ordentlich geschraubt aus. )(-:
Grüße
Nico
 
Hi Nico, vorne läuft alles ruhig und unauffällig, kam auch gefühlt eher von hinten. Ich weiß eben nicht wie sich z.b. ein potentiell sich auflösendes Lager am HAG bemerkbar macht, hätte da aber eher auf schleichend kommende Geräusche und schwereren Lauf getippt? Hilft wohl nur öfters Mal im Schiebebetrieb ausführen und suchen :D
 
Hi Nico, vorne läuft alles ruhig und unauffällig, kam auch gefühlt eher von hinten. Ich weiß eben nicht wie sich z.b. ein potentiell sich auflösendes Lager am HAG bemerkbar macht, hätte da aber eher auf schleichend kommende Geräusche und schwereren Lauf getippt? Hilft wohl nur öfters Mal im Schiebebetrieb ausführen und suchen :D

Ich würde vom Getriebeausgang bis zum Radlager alle Komponenten überprüfen, soweit das ohne Vollzerlegung möglich ist. Mit dem Gedanken, dass in diesem Bereich etwas faul sein könnte, würde ich ungern fahren....
 
Was ist mit dem Kreuzgelenk? Möglicherweise freigängig wenn voll ausgefedert (Hauptständer) sowie freigängig wenn stärker eingefedert (mit Fahrer beim Fahren) aber dazwischen möglicherweise nicht? Dazu mal die Schwinge samt HAG ausbauen und frei Hand testen.
 
Wie ist denn die Kardanwelle am /2-Getriebe angeflanscht?
Eine Schwinge mit integrierter Kardanwelle ab /5 wird‘s wohl nicht sein, wo das Kreuzgelenk im Schwingenholm anschlagen könnte, oder?
Ein Foto des Antriebsstranges wäre hilfreich.
 
Ich würde vom Getriebeausgang bis zum Radlager alle Komponenten überprüfen, soweit das ohne Vollzerlegung möglich ist. Mit dem Gedanken, dass in diesem Bereich etwas faul sein könnte, würde ich ungern fahren....

Ja so will ich auch nicht fahren, Radlager sind definitiv neu, den Rest werd ich nach und nach prüfen, hilft ja nichts.
 
Was ist mit dem Kreuzgelenk? Möglicherweise freigängig wenn voll ausgefedert (Hauptständer) sowie freigängig wenn stärker eingefedert (mit Fahrer beim Fahren) aber dazwischen möglicherweise nicht? Dazu mal die Schwinge samt HAG ausbauen und frei Hand testen.
Hatte ich damals im Rohzustand (ohne Manschette) noch alles kontrolliert aber ich tendiere da auch irgendwie noch hin, in dem Fall schau ich lieber nochmal nach.
 
Wie ist denn die Kardanwelle am /2-Getriebe angeflanscht?
Eine Schwinge mit integrierter Kardanwelle ab /5 wird‘s wohl nicht sein, wo das Kreuzgelenk im Schwingenholm anschlagen könnte, oder?
Ein Foto des Antriebsstranges wäre hilfreich.

Doch ist tatsächlich eine geänderte /5 Langschwinge welche für den engen Rahmen geändert wurde. Hab noch ein altes Foto aus den Anfangszeiten, da sieht man noch mehr ohne Auspuff usw.
 

Anhänge

  • Ihle.jpg
    Ihle.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 127
Schraube doch mal die federbeine weg , das Du die schwinge in grader Linie fluchten kannst und probiere dann die Raddrehung--wenns dann schwer wird-ist die K-welle zu lang !! gruss jörg


PS sieht mir sehr höbsch aus das Teil !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraube doch mal die federbeine weg , das Du die schwinge in grader Linie fluchten kannst und probiere dann die Raddrehung--wenns dann schwer wird-ist die K-welle zu lang !! gruss jörg


PS sieht mir sehr höbsch aus das Teil !!

Das wäre natürlich blöd, hoffe ich nicht sonst müsste ich noch eine Welle kürzen lassen :(. Hatte nen /5 Motor mit Getriebe auch mal drin, da sah es gleich aus vom Fluchten her aber ich werds definitv versuchen.

Hallo,

läst sich das Hinterrad auch leicht rückwärts drehen? Wenn das doppelreihige Kugellager im HAG ausgelaufen ist müßte es zu spüren sein. Dann stimmt das Zahnflankenspiel nicht mehr.

Gruß
Walter

Werd ich auch testen, danke euch für die vielen hilfreichen Tipps.
 
Zurück
Oben Unten