Leichtes Pitting der drei schrägverzahnten Räder im Getriebe

Peter Becket

Aktiv
Seit
20. Juni 2010
Beiträge
760
Ort
Mönchengladbach
Hallo
Beim zerlegen des Getriebes wurde festgestellt das etwas pitting im Anfangsstadium an den schrägverzahnten Zahnrädern sind.wie ist eure Erfahrung keinen Kopf machen und fahren oder neu machen?Ansonsten ist das Ausgangslager zu tauschen und in diesem Zuge die anderen auch.Das Getriebe hat 49000 runter ist da das leichte pitting da schon üblich?Danke schon mal für Infos und Erfahrungen.
 
Dann keine Sorgen machen, bei Hubi ist das Getriebe in besten Händen!

Für Pitting sehe ich zwei Dinge: Entweder war die Belastung zu stark oder im Gegenzug der Grundwerkstoff zu weich, dann gibt es Werkstoffausbrüche infolge partieller Überlastung. Oder der Schmierstoff hat versagt, weil zu alt.
"Früher" wurden mineralische Erzeugnisse verwendet, heute zeigen Polyglykolöle eine höhere Haltbarkeit und eine längere Dauerlauffähigkeit.
 
Was empfiehlt dir Hubi?
Qualifiziertere Aussagen als von ihm darfst du hier nicht erhoffen -insbesondere da er die Teile vor sich hat. ;;-)
 
Hubi sagt in die Wüste würde er damit nicht mehr gehen aber er selbst würde das auch noch einbauen.Hat jemand schon Erfahrung mit den verstärkten Lagern die auch Hubi anbietet?Sind nur leider nicht auf Lager.
 
Nachdem ich jetzt endlich wieder ins Netz kann, dann mal öffentlich mein Statement dazu: An allen drei Schrägverzahnten sind die typischen Druckstellen zu erkennen, die als Vorstufe der Härteausbrüche auftreten. Ich muss natürlich den Kunden darüber in Kenntnis setzen und Reparaturlösungen anbieten. In diesem Fall sah das so aus, daß ich einen Austausch der drei Zahnräder und des lecken Leerlaufschalters angeraten habe. Ich würde allerdings bei meinem eigenen Getriebe diese Zahnräder fahren, bis sie akustisch auffällig werden würden. Das hängt aber auch damit zusammen, daß es für mich ein Spaziergang ist, ein Getriebe auszubauen, komplett zu zerlegen und wieder einzubauen, das hab ich schonmal, als ich es eilig hatte, in 4,5 Stunden geschafft. Nun gibt es aber auch Leute, die nach dem Ein- und Ausbau lange, lange Zeit Ruhe haben wollen, ich kann auch nicht sagen, wie lange diese Zahnräder unauffällig bleiben. Darum habe ich eben den Austausch angeboten.
 
Hallo Hubert
versteh mich bitte nicht falsch ich will deine Kompetenz nicht in Frage stellen aber mich interessiert ob es Leute gibt die schon bewusst mit so einem pitting gefahren sind und mir noch eine ungefähre Lebenserwartung geben bis es jault.Da stehen immerhin 300 Euro für die normale Revision gegen 700 Euro für die zusätzlichen karieszähne was schon eine Menge Holz ist.
Gruß Peter
 
Hab zwar keine Erfahrung mit Pitting an den Zahnrädern, daher ist mein Beitrag wohl eine Themaverfehlung...

aber.. was versprichst Du Dir vom erneuten Einbau der angeschlagenen Zahnräder?

- sie werden kaputtgehen, ob nach 1000 oder 20 000 km ist herzlich egal
- Du wirst das Getriebe wieder ausbauen müssen
- es muß erneut instandgesetzt werden
- es werden wieder mindestens 700 Euros an Kosten anfallen

- Du fährst die ganze nächste Zeit spazieren und wirst Dir immer Gedanken machen: Wann geht es endlich kaputt ?

Ich persönlich schmeiß kaputte oder angeschlagene Teile raus, Neuteile werden verbaut, Sorgen entfallen, der Arbeitsaufwand und die Kosten sind in der Summe geringer.

Einziger Nachteil: Die Reparaturkosten fallen gleich an.
Größter Vorteil: Sorgenfreie Fahrt, bestmöglicher Zustand der Maschine
 
Hallo Peter

Kann dich gut verstehen. Hast mit 300€ gerechnet jetzt können es 700€ werden. :schock: Hab mein Getriebe im Februar auch bei Hubi machen lassen, und war froh als er mir mitteilte das bis auf die Lager alles in io ist. :gfreu: Also blieb es in meinen Fall bei den vorher mitgeteilten Preis. Aber was den nun alles defekt ist und ersetzt werden soll sieht man hallt erst wenn alles offen ist!

Hubi ist Gewerbetreibender und muss für seine Arbeit Garantie geben ! Und wenn halt die Zahnräder verdächtig ausschauen muss er dich darauf hinweisen, das da was sein könnte! Wenn in einen Jahr das Getriebe wegen der verdächtigen Zahnräder ausfällt bist du mit recht sauer auf ihn. Wäre ich auch! Hätte er mir doch gleich sagen können, dann wäre alles in einen aufwasch erledigt gewesen. Wenn die Zahnräder 10 Jahre halten denkst du nicht mehr daran, wer dir vor 10 Jahren die Lager gewechselt hat.

Eine Entscheidung ob alles gewechselt wird oder nur die Lager mit Dichtungen kann dir keiner abnehmen. Kommt halt auch darauf an, für was du deine Q nutzt. Ob du 1000 oder 25 000 Km im Jahr fährst. Viele lange und ausgiebige Reisen in ferne Länder oder nur um den Block fährst?
 
...Da stehen immerhin 300 Euro für die normale Revision gegen 700 Euro für die zusätzlichen karieszähne was schon eine Menge Holz ist.
Gruß Peter

Sieh es doch mal so:
Sei froh, dass es zur Zeit noch möglich ist, ein 2-Ventiler Getriebe fachgerecht repariert zu bekommen.
Wenn du jetzt die 700 Euro investierst, hast du ein neuwertiges Getriebe, mit dem du mit gutem Gefühl die nächsten 50-100 tKm unterwegs bist.
Lässt du jetzt nur die Lager erneuern, kann es sein, dass in 2-3 Jahren keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind und du auf ein sicherlich schlechteres Gebrauchtgetriebe umsteigen musst, denn der Nachschub ist bei den alten Moppeds nun mal nicht mehr gesichert...
 
Sieh es doch mal so:
Sei froh, dass es zur Zeit noch möglich ist, ein 2-Ventiler Getriebe fachgerecht repariert zu bekommen.
Wenn du jetzt die 700 Euro investierst, hast du ein neuwertiges Getriebe, mit dem du mit gutem Gefühl die nächsten 50-100 tKm unterwegs bist.
Lässt du jetzt nur die Lager erneuern, kann es sein, dass in 2-3 Jahren keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind und du auf ein sicherlich schlechteres Gebrauchtgetriebe umsteigen musst, denn der Nachschub ist bei den alten Moppeds nun mal nicht mehr gesichert...

...oder die Teile bestenfalls noch bekommst, dann aber statt 700 schon 1000 EUR zahlen musst.
Tipp von mir: MACHS JETZT!!!! Du wirst es sonst ewig bereuen. (Du musst aber nicht auf mich hören :D)
 
mein Senf dazu: Jetzt machen lassen.

hatte vor 1 Monat dasselbe Thema: Getriebe bei Hubi, pitting auf Gangrad, zum Glück war nur eins betroffen; hab's tauschen lassen

meine Begründung: Das Getriebe ist danach so gut wie wie neuwertig und trotz des Mehrpreises war die Überholung immer noch wesentlich günstiger als bei offiziellen Schraubern (da wird _so_ eine Reparatur ganz schnell 4-stellig...).

wie die Kollegen schon bemerkten: Jetzt ist das Teil offen, nach Austausch einbauen und vergessen; andersrum wirst Du immer mit einem Ohr am Getriebe hängen und jedes kleine Seufzen aus dem Kasten bereitet Dir schlaflose Nächte...
 
Hallo Hubert
versteh mich bitte nicht falsch ich will deine Kompetenz nicht in Frage stellen aber mich interessiert ob es Leute gibt die schon bewusst mit so einem pitting gefahren sind und mir noch eine ungefähre Lebenserwartung geben bis es jault.Da stehen immerhin 300 Euro für die normale Revision gegen 700 Euro für die zusätzlichen karieszähne was schon eine Menge Holz ist.
Gruß Peter

Ich bin so ein Leut, der durfte/konnte mit Pitting weiterfahren und es hat halt das Antriebsritzel völlig ausgenagt. Zudem kommt der Abrieb in die Lager und dort setzt dieser sein zerstörerisches Werk fort, bis hin zur Unschaltbarkeit. "Jaulen" ist das wenigste dabei.

Also geht das Getriebe viel früher als erwartet in die Knie. Am besten auch noch weit weg, so am Idrosee oder auf dem Monte Scherbelino.

Ich habe mir aus Notwehr 2 Getriebe aus der Bucht rausgelassen und alle Werkzeuge gekauft, Abzieher gedreht, Distanzplatte gefräst und eben geschliffen, Heißluftfön, Lagerteile, Dichtungen und Schraubstock besorgt und dann ging es los.

Wenn man so etwas in der Hinterhand hat, dann ist es leicht zu sagen, OK, -ich fahre die Saison oder 5.000 Km voll durch und im Winter wird gerichtet.
Wenn man sich so nicht behelfen kann, dann gibt es nur eine gute Lösung. Die von Hubi! ;;-)
 
Hallo,

die Hoffnung für ca. 350 Euro in der Bucht ein mangelfreies Getriebe zu bekommen ist trügerisch. Keiner ist so hilfsbereit für diesen Preis ein überholtes zu Verkaufen. Meist stehen noch Arbeiten an und in der Summe wird es dann erheblich teurer.
Ich überhole lieber mein eigenes Getriebe, wenn ich es nicht selbst könnte würde ich es zu Hubi bringen, dann weiß man am Ende was man einbaut.
Bei einem Preis von zur Zeit 1800 Euro für ein Austausch- oder neues Getriebe lohnt sich eine Reparatur immer.

Gruß
Walter
 
Hallo
noch mal vielen dank für eure Hinweise ihr habt sicher alle recht.ich habe jetzt auch den BMW Meister meines Vertrauens gefragt der mir sagt das nach 49000km da noch nicht viel sein kann was hubi ja auch sagt.also neue Lager rein und gut ist.übrigens wer eine 100er GS fährt und glaubt da muss man nicht ständig dran schrauben der hat so ein Moped noch nicht lange da gibt es eigendlich immer was zu schrauben!
Viele grüsse Peter :bier:
 
:entsetzten: Einspruch Euer Ehren !

Fahr ne aufgebohrte R80GS, hab die Kiste durchs Gelände geschruppt. Die meiste Arbeit war im Jahr 4 mal Reifenwechseln, zerstörte Ventildeckel tauschen, verdreckte Schalthebel säubern und schmieren, ab und an mal Züge wechseln. Einmal einen Helikoleinsatz wegen rausgerissenem Zuganker.
Alles nur durch übermäßige Beanspruchung entstanden.

Ab und zu mal was prophylaktisch getauscht :kue:, so wie bei Deinem Getriebe jetzt nötig und der Fahrspaß hat kein Ende.

Die Kiste ist dermaßen robust, die hat sogar 20 Jahre mit mir zusammen überlebt. :cool:
 
Hallo
ja ich weiß solche Mopeds gibt es auch.ich fahre seid knapp 30 Jahren BMW dies ist meine dritte GS.Meine zweite habe ich 19 Jahre ohne große Probleme gefahren die anderen waren da schon recht schraubfreudig.Ich wage zu behaupten man sollte die gs möglichst original lassen nicht tunen und verschlimmbessern.für mich sind diese Mopeds vom fahrspass auch das beste aus dem BMW Stall
 
Die 2-V-Getriebe in der Bucht sind teuer geworden.

Servus, so um gut 100 Euro sind unsere Getriebe teurer geworden. Ich habe bis jetzt 3 Stk. ersteigert - und bin froh darüber.
-
Wenn ich bei Hubi neu lagern lasse, schicke ich ihm 2 Getriebe gleichzeitig. Das scheint mir schlüssiger, als neu Zahnräder zu kaufen.
-
Ja ja, eine wahrhaft schwere Entscheidung - werni883
 
Hallo Hubert
versteh mich bitte nicht falsch ich will deine Kompetenz nicht in Frage stellen aber mich interessiert ob es Leute gibt die schon bewusst mit so einem pitting gefahren sind und mir noch eine ungefähre Lebenserwartung geben bis es jault.Da stehen immerhin 300 Euro für die normale Revision gegen 700 Euro für die zusätzlichen karieszähne was schon eine Menge Holz ist.
Gruß Peter

Hallo Peter,

ich habe früher mehrfach so die Getriebe wieder zugemacht und gefahren.
Sehr viel gefahren sogar.
Irgendwann, wenn einem die Füße beim Fahren einschlafen, sind die Zahnräder und der Rest des Getriebes dann auch endgültig hin über.

Heute, viele Jahre später und erfahrungen reicher würde ich das auch bei mir selber nicht mehr machen, egal wie schnell ich das Getriebe ausbauen kann.

Ich sehe und halte das so wie alle hier schreiben, Hubi ist der Spezialist und der jenige der auf seine Reparatur, Gewährleistung geben muss.

Gruß
Patrick

(Der sein tägliches Brot nur mit Getrieben und Kupplungen verdient).
 
Servus, so um gut 100 Euro sind unsere Getriebe teurer geworden. Ich habe bis jetzt 3 Stk. ersteigert - und bin froh darüber.
-
Wenn ich bei Hubi neu lagern lasse, schicke ich ihm 2 Getriebe gleichzeitig. Das scheint mir schlüssiger, als neu Zahnräder zu kaufen.
-
Ja ja, eine wahrhaft schwere Entscheidung - werni883

Ich kaufe Getriebe bei einem BMW Verwerter, defekte Getriebe verkauft er nur an Bastler, dafür kosten sie nur zwischen 120-150 €uro.
 
Ich denke jetzt ist langsam gut ich möchte das Getriebe noch fahren und nichts gegen hubi sagen das steht mir gar nicht.jetzt hab ich aber wirklich genug von den Fans gehört also noch mal vielen dank!
 
moin peter

nur die admins haben das recht einen fred zu schließen!

wenn du hier im forum eine frage stellst
musst du dir auch die antworten schon gefallen lassen.
auch dann, wenn sie dir nicht so recht in den kram passen.

HM
 
Ich habe in anderen Beiträgen zum Thema Getriebe auch von Leuten gelesen die das so ähnlich wie ich sehe schade das man von denen garnichts hört.
Die Jungs wollen Dir hier keine teure Reparatur aufschwatzen, sondern Dich vor teuren Folgeschäden bewahren :oberl:

Es ist ja Dein gutes Recht, trotz aller gutgemeinten Tips den Tausch der Getrieberäder bei Hubi abzulehnen, gleichzeitig musst Du aber auch damit rechnen, dass Hubi so eine halbherzige Reparatur dann ganz ablehnt bzw. von Dir schriftlichen Haftungsausschluß für einen eventuellen Schadensfall verlangt.

Viel verwunderlicher ist, dass Du hier reinstolperst, reihenweise nachvollziehbare und kompetente Ratschläge erhältst und dann sagst: "Jetz is aber gut!" :schock:

Denk mal drüber nach.
 
Da offensichtlich nicht alles gelesen hast muss dir noch sagen das hubi das Getriebe so auch selbst fahren würde und mich nur darauf hingewiesen hat das die Zähne leicht angegriffen sind.ich habe überhaupt keinen Stress mit hubi.du dramatisierst jetzt leider und führst es in die falsche Richtung also bitte erst mal alles lesen bevor du sowas abschießt vielen dank
 
namd,

weiterfahren die Teile, hab jetzt mit de aktuellen Getriebe 300000 km gefahren ungeöffnet wohlgemerkt. Es singt inzwischen schon etwas, ob allerding bei 50000 irgendwelche Zahnrädchen Pitting oder sonstwas hatten weiss ich nicht da ja niemand nachgeguckt hat.

Gruß Vitus
 
Da offensichtlich nicht alles gelesen hast muss dir noch sagen das hubi das Getriebe so auch selbst fahren würde und mich nur darauf hingewiesen hat das die Zähne leicht angegriffen sind.ich habe überhaupt keinen Stress mit hubi.du dramatisierst jetzt leider und führst es in die falsche Richtung also bitte erst mal alles lesen bevor du sowas abschießt vielen dank
Deswegen hatte mein Beitrag einen sprachlich hervorgehobenen, alleinstehenden Absatz:

Viel verwunderlicher ist, dass Du hier reinstolperst, reihenweise nachvollziehbare und kompetente Ratschläge erhältst und dann sagst: "Jetz is aber gut!" :schock:
;)
 
Zurück
Oben Unten