• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

leise Auspuffanlage

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.142
Ort
Göppingen
Hallo an die Liebhaber der leisen Töne,

hat jemand ERFAHRUNG, wie man so eine SR-Racing (7Rock SGS2) an meiner 89er GS leiser bekommt?

Der original VSD und ESD haben ihre Arbeit stets treu und brav verrichtet.
Aber das ist nicht spurlos an ihnen vorbei gegangen ;(

Deshalb hab ich mir (sparsamer Schwabe) hier im Forum eine gebrauchte blink-blink Edelstahl Auspuffanlage mit e-Nr gegönnt (SGS2). Passt auch alles ganz wunderbar und ist leicht und sauber und rostet nicht :gfreu:
AAAAber, der schöne leise, beschwingte Boxersound ist nun perdü :evil:

Gibts da eine Möglichkeit, die o.g. Anlage OHNE Leistungseinbusen etwas leiser zu machen?

Gruß Holger

P.S. den Drehgriff am rechten Lenkerende möchte ich nach möglichkeit weiterhin benutzen (der Heidenau K60 hat jetzt sogar Wergala (Würstchen) an den Aussenstollen ;) und das zu Jahresbeginn!)
 
Hallo Holger,
etwas ungewöhnlich, eine SR-Racing anzubauen wenn leise Töne gewünscht werden? Die Anlage ist nun mal für einen recht kernigen Sound bekannt.
Nach- bzw. Zustopfen verändert mit Sicherheit die Charakteristik - das wird nicht funktionieren.

Was spricht dagegen, wieder auf die Original-Anlage zurückzubauen?

Das Angebot an guten gebrauchten Anlagen ist nicht gerade knapp.
Wenn es original sein soll, wird es ein bißchen schwieriger, weil dann nur die verchromte Variante in Frage kommt. Ansonsten sind die Edelstahl-Varianten der späteren Modelle relativ leicht zu finden.
Ich habe auch schon Gerüchte gehört, wonach demnächst sogar der Vorschalldämpfer (der war immer verchromt) von BMW neu aufgelegt werden soll.

Grüße
Bernhard
 
Meine Erfahrung mit SR: Bei der empfundenen Lautstärke der SR- Anlage an der GS kommt es u. a. darauf an, wie steil der Endtopf montiert ist. Je flacher desto leiser und da spielen schon ein paar cm eine Rolle.

Zum zweiten lässt die Wirkung der Dämmwolle im Laufe der Zeit nach, bzw. ist von Anfang an nicht sehr wirkungsvoll. Ich habe deshalb einen Endtopf schon mal bei SR nacharbeiten lassen.

Mir kommen meine Anlagen jedenfalls nicht zu laut vor und der TÜV hat das auch mit einer Standgeräuschmessung überprüft.

PS: schneller fahren hilft auch A%!:D
 
Hallo Holger

Mir war die Anlage auch zu laut. Die wichtigsten Maßnahmen wurden schon angesprochen.

Durch die schräge Montage wirkt die Anlage beim Fahrer lauter als sie ist. Eine tief montierte, gerade Anlage wirkt deutlich leiser.
Ich habe den DB Eater ( der gar keine Dämmwolle enthielt) mit dieser umwickelt. Allerdings ist das Siebrohr sehr kurz (könnte man sicher verlängern)
Die Anlage ist etwas leiser, Einbußen konnte ich nicht feststellen.

Gruß Michel

BTW: Mich wundert eh, dass man für eine Anlage ohne jegliche Dämmung und VSD ABE bekommt.
 
so, ein paar Antworten hab ich ja schon - danke

- brauchbare Originalteile (Krümmer, VSD, ESD) haben auch ihren Preis und sind nicht sooo häufig
- das Gewichtsargument zieht bei mir mittlerweile leider doch :(
- eigentlich wollte / will ich die ja tief montieren, damit gleich große Köfferchen dran passen (was tut man nicht alles um schön zu sein?)

@Michel - nur das Schräuble unten lösen, rausziehen und a bissale Glaswolle dromrom?
Oder müssen die Nieten hinten auf und der Deckel weg, also wie zum komplett stopfen?

Gruß

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
[SUP]Das war jetzt aber nicht meine Absicht, dass Du dich damit quälen tust. Ich muss ja auch gestehen, dass ich es etwas kerniger mag, wobei die Gunball noch ne Spur weiter geht als die SR.
Der DB Eater sollte so raus gehen ohne die Nieten zu entfernen.
Das die Dämmwolle etwas nachlässt ist aber normal und Dämpfen tut er natürlich, ist halt ein reiner Absorbtionsdämpfer und kein Mischling, wobei ich den DB Eater mal aussen vor lasse.


MfG
Manu


[/SUP]
 
Hi Manu,

keine Sorge - Du hast alles richtig gemacht.
Ich kenn das mit den gestopften Dämpfern schon auch von meinem Monsterle. Bei der Ausführung (da hat man den Durchblick) kannst Du aber stopfen wie du willst. Nicht umsonst hat BMW den Aufwand mit dem großen Sammler und dem schweren Endstück betrieben.

Aber - schau mer mal. Hauptsache es pfärd.

Gruß Holger
 
Hallo,
bevor man eine Auspuffanlage für ca. 1000 Euro kauft, sollte man sich die irgendwo anhören bzw. ansehen. Habe ich nicht gemacht und deswegen Lehrgeld bezahlt und die Anlage mit leichtem Verlust wieder verkauft.
Mir war die SR Anlage auch zu bollerig. Außerdem war sie nicht legal mit meinem 1043er Motor von HPN, da das E-Prüfzeichen nur im Kombination mit einem Serienmotor gültig ist.
Bin jetzt mit Serienkrümmern und Serien VSD mit HPN Baja ESD glücklich. Das dünne Edelstahlrohr der SR Anlage ist nur bedingt offrad tauglich.
Siehe auch: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...rfahrungsbericht-SR-Racing-Auspuff-an-R100-GS
 
Als ich mal die Siebenrock-GS probgefahren bin,ging mir das Gebollere auch auf den Sack.Für ne Sonntagmorgenrunde gehts ja noch,aber auf Tour wollte ich das nicht den ganzen tag hören müssen.
Fahre jetzt Y-Rohr und original Endschalldämpfer,das passt für mich.
Manne
 
Deshalb hab ich mir (sparsamer Schwabe) hier im Forum eine gebrauchte blink-blink Edelstahl Auspuffanlage mit e-Nr gegönnt (SGS2). Passt auch alles ganz wunderbar und ist leicht und sauber und rostet nicht :gfreu:

Hallo Optmist,

der blink-blink Edelstahl ist nur V2A und neigt zum braun anlaufen. Rost gibt es dort an den Verschraubungen mit Eisenteilen. V4A wäre das bessere Material auch im Hinblick auf Beulen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

hier die Antwort, wieso man eine neue Auspuffanlage kauft.
Die Konservendose am Eingang des ESD habe ich jedes Jahr gewechselt.
Wie lange die Risse und Löcher noch so klein geblieben wären?

kruemmer-vsd.jpgesd1.jpgesd2.jpgesd3.jpg

Ich hab auch schon mal einen ESD der G/S geschweisst und Bleche aufgesetzt. Der war aber dann ohne Innenleben so schwer wie mit. Und leise war der auch nicht mehr.

@AndiP
für 1000 hätt ich die auch nicht gekauft - aber, dem Forum sei Dank, gibts ja so was auch gebraucht günstiger.
Und dass die SGS2 lauter ist, das hab ich ja schon des öfteren erlauschen dürfen.

Gruß Holger

P.S. jetzt fahr ich erstmal mit der röhrenden Hirschkuh.
 
So,

hier die Antwort, wieso man eine neue Auspuffanlage kauft.
Die Konservendose am Eingang des ESD habe ich jedes Jahr gewechselt.
Wie lange die Risse und Löcher noch so klein geblieben wären?

Anhang anzeigen 146895Anhang anzeigen 146896Anhang anzeigen 146897Anhang anzeigen 146898

Ich hab auch schon mal einen ESD der G/S geschweisst und Bleche aufgesetzt. Der war aber dann ohne Innenleben so schwer wie mit. Und leise war der auch nicht mehr.

@AndiP
für 1000 hätt ich die auch nicht gekauft - aber, dem Forum sei Dank, gibts ja so was auch gebraucht günstiger.
Und dass die SGS2 lauter ist, das hab ich ja schon des öfteren erlauschen dürfen.

Gruß Holger

P.S. jetzt fahr ich erstmal mit der röhrenden Hirschkuh.

Na ja Holger,
Wärst du noch ein bisschen länger gefahren, hättest Du Dir die Demontage sparen können.:&&&:

Gruß Michel
 
Na Na Na,

ich wollt mich ja auch schon als Wartungsschlampe bezeichnen,
aber die Muttern gingen Butterweich auf, auch alle Schellen usw.

Gruß Holger

P.S. gibts hier im Forum einen, der den VSD wieder zum glänzen bringt :&&&:
 
Na Na Na,

ich wollt mich ja auch schon als Wartungsschlampe bezeichnen,
aber die Muttern gingen Butterweich auf, auch alle Schellen usw.

Gruß Holger

P.S. gibts hier im Forum einen, der den VSD wieder zum glänzen bringt :&&&:


Kein Wunder, das die butterweich aufgingen, da war ja schon die Hälfte wegoxidiert, wenn du die scharf angeguckt hättest, wären die von ganz allein abgefallen! :piesacken:
 
So, zum Thema "sparsame Schwaben"

kann es sein, das ich allein durch die andere Auspuffanlage statt 6+ nurmehr 5.5 l Verbrauch habe, und das bei gefühlt flotterer Gangart?

Gruß Holger
 
Jaaaaa, der Hans der kanns (den hab ich auch gemeint)

Ich bring Dir bei Gelegenheit meinen Sammler mit.
Dann kannst Du polieren und ich vergnüg mich mit den Bieren. ;;-)

Gruß Holger

P.S. macht der Glanz oder die glatte Oberfläche den Minderverbrauch?
 
kann es sein, das ich allein durch die andere Auspuffanlage statt 6+ nurmehr 5.5 l Verbrauch habe, und das bei gefühlt flotterer Gangart/QUOTE]

Hallo Holger, welche "andere" Auspuffanlage war das denn?

VG Eckhard
 
Hi Eckhard,

gammelige Original-Anlage durch SGS2 (SR-Racing) getauscht, sonst keine Änderungen.

Gruß Holger
 
Holger, danke!
...und mit der Lautstärke hast Du dich inzwischen arrangiert?

Ich hatte den SR-Racing auch mal montiert, hatte aber den Eindruck, dass der Motor damit mehr vibriert. Außerdem liegt das max. Drehmoment erst bei höherer Drehzahl an (Leistungsprüfstand). Und eine Mehrleistung von einem PS wurde herausgemessen (Replacementkit mit DZ u. 44er EV). Einen Minderverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Inzwischen habe ich wegen der harmonischeren Leistungsentfaltung und dem ruhigeren Lauf wieder den Serienauspuff montiert.
 
ich hab noch nen (potthässlichen) VSD/ESD als Provisorium daliegen, den ich zusammen für 100€ anbiete.
In Anbetracht, dass Provisorien bekanntlich am längsten halten,....

Mit hübsch hat des Glumb aber nicht zutun.
Muss ich Bilder einstellen?
 
Jungs,

last mal gut sein, danke für die Angebote.
Ich darf nächste bzw. übernächste Woche mal auf nen Prüfstand.
Und wenn das Lambda ok ist, dann bleibt die Anlage erstmal dran.

Gruß Holger
 
Hodihi,

ich hol den Fred nochmal hoch.

Der dB-Fresser bei meiner SGS2 sieht so ausDSC_0375.jpg
Ist das so normal, oder war da schon mal Einer zugange?

Ich würd jetzt, zur Lärmminderung, das Siebrohr mit einen Prallblech am inneren Ende versehen und evtl. das Siebrohr auch verlängern.

Hat jemand in dieser erlauchten Rund sachdienliche Hinweise beizusteuern?

Gruß Holger
 
In der DB hat es ein paar Bilder von aufgeschnittenen ESD, auch von einer GS. Vielleicht bringen die Dich auf weitere Ideen?
 
Hallo Holger

Ist bei mir auch so. Viel Dämpfen ist da nicht. Prallblech würde ich nicht machen. Siebrohr verlängern und zus. mit Dämmwolle umwickeln wäre mein erster Tipp.
Auf einen Versuch kommts an.

Gruß Michel

Hodihi,

ich hol den Fred nochmal hoch.

Der dB-Fresser bei meiner SGS2 sieht so ausAnhang anzeigen 266068
Ist das so normal, oder war da schon mal Einer zugange?

Ich würd jetzt, zur Lärmminderung, das Siebrohr mit einen Prallblech am inneren Ende versehen und evtl. das Siebrohr auch verlängern.

Hat jemand in dieser erlauchten Rund sachdienliche Hinweise beizusteuern?

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten