Leiser Kompressor

Hallo Walter,

wie wärs mit einer Fussluftpumpe?
Zum Nachfüllen doch völlig ausreichend.
Oder halt so ein kleiner mit 12V, kann man auch mit auf Tour nehmen
(wenn man das Gehäuse weg macht)

Gruß Holger

P.S. ich weck meine Nachbarn gerne auf, nur um meine Famile tut es mir (manchmal) leid :pfeif:
 
Ich würde mir einen z.B. 20l Druckluftbehälter mit Anschlüssen holen und den beizeiten auffüllen wenn es keinen stört.
Kostet in der Bucht keine 50 Euro.
Kompakte und preiswerte Kompressoren sind Kolbenkompressoren, die machen immer einen Höllenlärm.
Die Schraubenspindeldinger sind schön leise aber auch sehr teuer.

Gruss vom Frank
 
Hi Walter,

es gibt ja sogenannte Flüsterkompressoren, diese sind meist 30-50 db Leiser als ein normaler Kompressor.

Wichtig währe ja zu wissen, nur zum Reifen füllen oder auch mal einwenig mehr. Denn danach richtet sich ja deine gewünschte Ansaug- und Abgabeleistung und generell kann man wohl sagen je mehr Leistung desto lauter, weil mehr Kolben arbeiten.

Was kann den dein jetziger Kompressor an Luftvolumen verarbeiten?
Brauchst du weiterhin diese Leistung oder geht auch weniger?

Gruß
Icke
 
wir haben in der Firma seit ein paar Wochen so einen leisen Kompressor von dieser Firma: https://www.implotex.de
Der läuft ca. 20 sek, dann ruht er 20 sek, usw. Oft den ganzen Tag. Wir benötigen ca. 60 L /min Lieferleistung bei 6 Bar. Bis jetzt macht er das klaglos mit. Langzeiterfahrungen sind das natürlich noch keine.
'Leise' ist relativ. In einem geschlossenen Büroraum aufgestellt, stört er im Nachbarzimmer nicht mehr. Direkt neben dem laufenden Kompressor, wollte ich aber nicht dauernd arbeiten wollen.

Gruß

Walter
 
Hallo Walter,
ich habe u.A. so einen Dentalkompressor in Einsatz, der ist nicht lauter als ein Kühlschrank. Diese Dinger gibt es in verschiedenen Ausführungen, einfach mal Tante Gurgel fragen. Meinen habe ich für kleines Geld bekommen, allerdings waren beide Kessel unten durchgerostet. Ein Schweissfachman hat hat die Reparatur mit gerollten Blechen ordentlich durchgeführt. Den Jun-Air gebe ich nicht mehr her!



jun-air-1-2981-600x450.jpg
 
wir haben in der Firma seit ein paar Wochen so einen leisen Kompressor von dieser Firma: https://www.implotex.de
...

So einen Kompressor habe ich auch (allerdings woanders gekauft für < 300€) Er ist sehr leise und funktioniert bisher einwandfrei. Aufpassen muss man mit dem Zubehör, das Implotex anbietet. Das erscheint mir, gemessen an der Qualität, ziemlich teuer.

Flüsterkompressoren sind in der Regel "ölfrei" und Profis sagen, dass sie nicht lange halten. Ich glaube aber, dass diese Aussage auf Dauergebrauch abzielt. Davon bin ich weit entfernt.
 
Hallo Walter,

. . .
Oder halt so ein kleiner mit 12V, kann man auch mit auf Tour nehmen
(wenn man das Gehäuse weg macht)

Gruß Holger

P.S. ich weck meine Nachbarn gerne auf, nur um meine Famile tut es mir (manchmal) leid :pfeif:

Ich hab so'n 12V Kompressor. Leise ist anders.

Ich würde mir einfach 'n Kasten bauen, den man dem Kompressor überstülpt.



Stephan
 
Hallo,

der jetzige Kompressor hat 97 db und dazu ein schepperndes Gehäuse. Die Suche geht weiter, klein sollte er zudem sein.

Gruß
Walter

Wie "klein", "leise" und teuer muss/darf er denn sein? Die schon erwähnten Implotex sind etwa so groß wie ein 30x0,33 Bierkasten und wiegen 15 - 20 kg.
 
Top Preis - keine Frage. Da steht aber "Kostenloser Inlandsversand". Versand aus der Schweiz = Zoll und ggf. horrende Gebühren. Zudem muss man den Krempel oft beim zuständigen Zollamt zu den amtlichen "Geschäftszeiten" abholen und die Vögel wollen sehen, was drin ist.

Hallo,

dort habe ich schon einmal gekauft. Ohne Zollabwicklung.

Gruß
Walter
 
Hallo,

dort habe ich schon einmal gekauft. Ohne Zollabwicklung.

Gruß
Walter

Bis (deklarierten !) 22 € ist ohne Zollabwicklung, wenn die Wertangabe plausibel und von außen erkennbar ist. Danach kommt Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zollgebühr.

Ein Chinashop hat mir mal eine Sendung ohne von außen erkennbare Wertangabe geschickt. Prompt musste ich zum Zoll, Päckchen öffnen, Rechnung auf den Tisch legen, dem Zollbeamten den Inhalt zeigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
ich habe auch einen ölfreien Jun Air Einzylinder Kompressor im Einsatz, der ist aber deutlich lauter als sein Bruder mit zwei ölgefüllten Kompressoren!

s-l1600.jpg
 
Hier ist ein Foto des Leonardo-Kompressors. Ruhig und ölfrei. Hergestellt in Italien. Und verlässlich. Und mit 49db auch Leisse
 
die alleinige Angabe von Lautstärke bei einem Kompressor ist meines Erachtens relativ sinnfrei, es gehört zwingend welche Liefermenge bei welchem Lieferdruck dazu.

Gruß

Walter
 
Ich kann eine Abdeckung aus 4cm starken Holzweichfaserplatten empfehlen.
Ist bei fast jedem Zimmermann zu bekommen, leicht und einfach zu einer Abdeckhaube zusammenzuschrauben/-kleben, und schluckt sehr viel dB.
Wir haben un unserer Firma die laut heulende 4Seit-Hobelmaschine damit eingepackt, das bringt wirklich viel.

Ein Detail noch: es sollten im Nassverfahren hergestellte Platten sein, die dämpfen anscheinend mehr; erkennbar sind die daran, dass für alles über 2cm Dicke immer 2cm Lagen zusamengeklebt sind.

SG, Gedo
 
@ Euklid55:

Darf ich fragen, was für ein Kompressor es jetzt geworden ist? Oder hab ich's überlesen ?( ...

Viele Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten