Leistung R 65 motor

reiti1003

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2020
Beiträge
16
Servus
wieviel Leistung hat der standartmotor R65 mit 32 Bing vergassern
der motor steckt in einem gespann .Es gab leider keine daten beim Kauf mit
 
Hallo, ....
Aber wo sind die 32 Vergaser angebaut :entsetzten:

Jörg, bitte!

Keine Deutschstunden; das würde auch in diesem Forum eine unendliche Geschichte ;).

Werner )(-:

PS: Die 48 PS-Variante ist nicht nur bei den Innereien, sondern auch Äußereien anders: Auspuffanlage mit dem dicken Monolever-Vorschalldämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die 48 PS-Variante ist nicht nur bei den Innereien, sondern auch Äußereien anders: Auspuffanlage mit dem dicken Monolever-Vorschalldämpfer.

Hallo Werner

Ich denke, das ist wohl so nicht anzuwenden.
In seinem ersten Beitrag steht, der Motor steckt in nem Gespann, ich tippe mal auf nen Russengespann. :D
Hatte ich in meinem damals auch. :D
7E39C2DC-FCCC-4A9F-B0E6-095DAFB965BE.jpg
 
Hallo,
zumindest den 45 PS-Motor der frühen R65 bis 1981 könnte man äußerlich an den Flachdom-Bings (ohne Federn) und an der Kontaktzündung erkennen.

Gruss, Ralph

Edith sagt, außerdem natürlich auch am alten Rundluftfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten einfach mal die Fahrgestellnummer, die am Einfüllstutzen eingeschlagen ist, bei Realoem eingeben. Dann weisst du mehr. ;)

Wenn da keine Nummer steht, ist es entweder ein AT Motor, oder ein Motor aus einer neueren R65. Letzteres hat dann 48ps. Ab welchen Baujahr keine Nummer eingeschlagen ist? Gute Frage! Habe ich vergessen.
Liege ich da falsch? Bitte korrigieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten einfach mal die Fahrgestellnummer, die am Einfüllstutzen eingeschlagen ist, bei Realoem eingeben. Dann weisst du mehr. ;)

Wenn da keine Nummer steht, ist es entweder ein AT Motor, oder ein Motor aus einer neueren R65. Letzteres hat dann 48ps. Ab welchen Baujahr keine Nummer eingeschlagen ist? Gute Frage! Habe ich vergessen.
Liege ich da falsch? Bitte korrigieren. ;)
Laut Realoem ist es eine LS
 
Da hast du Glück, das ist ein feiner Motor mit 50 PS. Auf die Ventile aufpassen (die haben original nur 7 mm Schäfte, und reissen schon mal), und immer schön durchs Drehzahlband perlen lassen. Sollte auch schon Hallgeber haben, und leichten Schwung sowieso.

Ernie
 
Da hast du Glück, das ist ein feiner Motor mit 50 PS. Auf die Ventile aufpassen (die haben original nur 7 mm Schäfte, und reissen schon mal), und immer schön durchs Drehzahlband perlen lassen. Sollte auch schon Hallgeber haben, und leichten Schwung sowieso.

Ernie
Es ist noch eine Ohne Hallgeber
 
Es ist noch eine Ohne Hallgeber

Die LS gab es nicht vor 1981. Von daher haben alle LS eine Hallgeberzündung.

Bist du dir also sicher, dass da keine Hallgeberzündung drin ist?

Edit: Eine Hallgeberzündung hat keinen Kondensator an der Dose und du hast einen kleinen Regler.

Die Sachen sehen so aus.
20200608_082556.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vagisses.
Ich hatte zuerst gedacht, Du würdest die Deutschstunde wieder aufleben lassen wollen. War aber ein Mistverständnis (ich las "die ganzen kleinen Vergaser"), drum habbichs auch wieder gelöscht. Brauche mehr Kaffee.
 
Vagisses.
Ich hatte zuerst gedacht, Du würdest die Deutschstunde wieder aufleben lassen wollen. War aber ein Mistverständnis (ich las "die ganzen kleinen Vergaser"), drum habbichs auch wieder gelöscht. Brauche mehr Kaffee.

Deutschstunde ?
Ich meine die 64/26/... Vergaser
 
Der Motor hat ursprünglich Kontaktzündung / stammt aus Berlin / Vergaser kamen später ( aus Seehausen)
Motor hat den "leichten Schwung"

Gruß aus McPomm
 
Zurück
Oben Unten