• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistung R60 mit 800er Zylinder

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.188
Ort
Hünfelden bei Limburg
Habe ja einen R60/6 Motor mit 800er Zylindern Köpfe und Vergaser oginool
wer hat so was eingetragen und wenn ja mit wieviel PS ?

meine R 80 hat ja 1000cm Zylinder in den Papieren steht 50 Ps
wie geht das bei Eintragung ?
Wird das geschätzt . ? . ?
 
Ein entfernter Bekannter von mir hat eine 60/6 mit 800er Zylinder und es wurde mit 50 PS eingetragen. Allerdings ließ er das bei einer Fachfirma ausführen. Es wurden die originalen Vergaser und Köpfe verwendet.

Mit den Eintragungen habe ich auch das Gefühl, das auf irgendwelche bestehenden Eintragungen zurückgegriffen wird. Bei meiner 75/6 mit SR-Powerkit wurde einfach auf ein Gutachten für eine R80 zurückgegriffen und mit 60 PS eingetragen. Vom Gefühl her sind das wirklich sehr gute PSe.:pfeif:

Bei Ausfahrten mit einem Bekannten (R90/6 mit 1000-Zylinder - also mehr als 60 PS) fahre ich mit Sozius und er Solo. Er hat oft Schwierigkeiten sich im Windschatten zu halten. Ich habe zwar eine leicht kürzere HAG (32/10) aber der Unterschied ist schon enorm. Vielleicht gibt es auch einfach Streuungen mit der Gesamtabstimmung die nicht so einfach zu verallgemeinern sind.
 
Bei Ausfahrten mit einem Bekannten (R90/6 mit 1000-Zylinder - also mehr als 60 PS)

Dann tippe ich mal aus der Ferne dass er entweder einen langen Antrieb hat. 33/11 oder gar 32/11.
Oder der Vergaser nicht richtig bedüst ist. Er soll ihn mal wie den 100/7 bauj. 1977 bedüsen.

Manfred
 
Gukke mal in die Datenbank. Da hat BMW einige Umbauten freigegeben.
Die hat auch der Tüve
Manfred
 
Hallo,

fände es auch super, wenn jemand eine Briefkopie für diesen Umbau zur Verfügung stellt.
Ein entfernter Bekannter von mir ;) hat das an seiner 60/7 gemacht und verzichtet einfach auf die Eintragung. Da sind meines, äh seines Erachtens max 4-5 PS mehr drin, beim Drehmoment ist es allerdings spürbar.
Da gute 800er Zylinder mit Kolben schon für 100€ zu haben sind, ist es trotzdem ein Spottpreis für 10% mehr Leistung.
 
Guten Abend;
habe im letzten Jahr für meinen Sohn eine 60/6 mit 800er Nikasil umrüsten (www.boxer....de) und tüven lassen. Es wurden beim TÜV in Berlin 800 ccm und 47 PS eingetragen; Mutter läßt Sohn nur mit getüvter Q auf die Strasse. Das Kratt hat untenrum Dampf; ich zweifle nicht am Drehmomentanstieg von 41 auf über 60 Nm. Alles andere, wie Übersetzung, Vergaser, Düsenbestückung,... ist unverändert.
Gefühlt besser als meine 75/5, dreht trotz Traktornocke genauso leicht in den roten Bereich.
Hätte ich schon viel eher machen sollen.
Gruß aus Bremen Uli
 
Den Umbau macht die Boxerschmiede in Berlin ja seit Jahr und Tag...

Auf der Webseite (unter Motorbau - mit Leistungsdiagramm) steht:

Umrüstung von BMW Boxer Motorräder
von 600ccm/40PS auf 800ccm/47PS
mehr Drehmoment vom 43 Nm auf 61 Nm.

Atzventzgruß
Andreas



 
Hallo,

fände es auch super, wenn jemand eine Briefkopie für diesen Umbau zur Verfügung stellt.
Ein entfernter Bekannter von mir ;) hat das an seiner 60/7 gemacht und verzichtet einfach auf die Eintragung. Da sind meines, äh seines Erachtens max 4-5 PS mehr drin, beim Drehmoment ist es allerdings spürbar.
Da gute 800er Zylinder mit Kolben schon für 100€ zu haben sind, ist es trotzdem ein Spottpreis für 10% mehr Leistung.

Hallo Erik,

Schau mal :db:

Gruß
Wolfgang
 
Habe ja einen R60/6 Motor mit 800er Zylindern Köpfe und Vergaser oginool
wer hat so was eingetragen und wenn ja mit wieviel PS ?

meine R 80 hat ja 1000cm Zylinder in den Papieren steht 50 Ps
wie geht das bei Eintragung ?
Wird das geschätzt . ? . ?

Habe die 50/5 so auf ein 800er aufgepimmt. Bei mir steht 37KW ... Sind 50 PS. Der Prüfer hat in seiner Datenbank gescrollt. Dort sind ja die einzelnen Typen genau aufgeführt und hat dann die stärkste R80 genommen. Das fand ich ziemlich fair. Dann noch Probefahrt gemacht. Er hatte übrigens die BMW Freigabe aus den 80igern (s.a. DB) im Original in seinen Unterlagen. Gemacht habe ich das alles selber, ohne "Spezialbetrieb" oder "Spezial-Prüfstelle" oder "Spezialprüfer" und vor allem kein "Spezialzweirad-Meister" - einfach nur umgebaut - Termin vereinbart - vorgestellt und 98€(?) gezahlt. das wars. EASY

DIRK C.B.
 
Mann sollte erst einmal grundsätzliches Unterscheiden.



  1. 800ccm Umbau unter bei behaltung der alten Köpfe und 26mm Vergaser
  2. Umbau auf 800ccm unter Verwendung der 800er Köpfe und 32er Vergasser.

Zu 1. gibt es verschiedene Gutachten die zwischen 43-44 und eben 47 PS Auskunft geben.

Zu 2. das sind dann die originalen 800cccm 50PS. Ob die jetzt wirklich komplett da sind, weiß ich nicht (andere Nockenwelle).

Ich weiß nur, das der Motor zu Punkt 1 kräftig von unten anschiebt und sparsamer ist als der Motor zu Punkt 2.

Gruß
Patrick
 
Mann sollte erst einmal grundsätzliches Unterscheiden.



  1. 800ccm Umbau unter bei behaltung der alten Köpfe und 26mm Vergaser
  2. Umbau auf 800ccm unter Verwendung der 800er Köpfe und 32er Vergasser.

Zu 1. gibt es verschiedene Gutachten die zwischen 43-44 und eben 47 PS Auskunft geben.

Zu 2. das sind dann die originalen 800cccm 50PS. Ob die jetzt wirklich komplett da sind, weiß ich nicht (andere Nockenwelle).

Ich weiß nur, das der Motor zu Punkt 1 kräftig von unten anschiebt und sparsamer ist als der Motor zu Punkt 2.

Gruß
Patrick

da hast du recht! Ich habe die originale R50/5 Nockenwelle dringelassen mit 32er Vergaser und R75/5 Köpfen. Sicherlich ergibt das keine 50 PS - es ist noch Luft nach oben, die ich aber durch den TÜV-Eintrag irgendwann mal nutzen kann.

Zu den Vergasern: wegen der ausufernden Kosten habe ich versucht die günstigsten Vergaser zu bekommen. Hat auch gut geklappt. Mann waren die runtergerockt. Überholung habe ich selbst mit Neuteilen gemacht. Laufen jetzt gut. Karre springt super an - hoffe mal alles richtig gemacht zu haben. Als ich zur Synchronisation schreiten wollte, war plötzlich klar, warum die keiner haben wollte: einer ist ein 64/32/4 und die Spezi's wissen natürlich, einer ersten Baureihen und das die keinen Synchronisierstutzen hat! Da ich nicht so auf maximale highspeed Performance konzentriert bin und auch nicht einen Verbrauch von 4,378 L/100km anvisiere, sind die Vergaser OK. Drehmoment ist ja mächtig vorhanden. Den Stutzen will ich noch nachrüsten. Geht mit Messingröhrchen.
 
Wenn wir jetzt noch wüssten WAS für eine R80 Du auf 1000 ccm aufgerüstet hast?

Bei meiner Schwarzen (siehe Signatur) sind 47 kw eingetragen.



wer lesen kann ist klar im Vorteil , habe nochmal in meinen Schein geguckt
44 kW ( peinlich peinlich habe den Bock schon knapp 4 Jahre )
86er Mono mit 1000er Replacement , Köpfe und Gaser oginool
 
Da sind die 47 KW erklärt aber nicht die 44 :oberl:


;;-) Da steht:
"...Nicht viel anders sieht es bei den Pferdestärken aus. Bei den Modellen R80G/S, R80ST und R80GS steigt die Leistung von 50PS auf 60PS, während bei den R80 Straßenmodellen sogar 64PS erreicht werden. Davon abgesehen eliminiert der Umbausatz das BMW typische Drehmomentloch zwischen 4.000 und 5.000 Touren und besticht dank der leichteren Kolben mit formidabler Motorlaufruhe....."

Erklärt ist hier nicht warum sondern hier steht nur das es so ist.

Über dieses Gutachten wurde an meiner 75/6 der Powerkit eingetragen.
Wir haben auch Vergleiche gemacht mit meiner Q (60 PS eingetragen) und mit einer R80 mit SR-Powerkit (64 PS eingetragen). Die Regel war 5.Gang mit 2000 U/min (50 km/h) und dann Hochbeschleunigen bis ca. 160/170 km/h. Beide haben HAG 32:10.
Ergebniss war ein Unterschied von fast 400 Meter Vorsprung (!!)

Tatsache ist, das ich wohl andere Pferdchen habe..:pfeif:

Da habe ich keine Erklärung und bin mit der Tatsache an sich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklärt ist hier nicht warum sondern hier steht nur das es so ist.


Da habe ich keine Erklärung und bin mit der Tatsache an sich zufrieden.

Hi Lothar,
der einzig wirkliche Unterschied ist die Auspuffanlage,
die Monolever 2-2 Anlage machen die 4 Pferde aus.
Die 2-1 der Geländekühe bremst die Leistung etwas ein.
Kann man auch bei originalen 2-Ventiler sehen:
Die 1000er GSen brauchen 40iger Vergaser für die 60 PS,
Den 1000er Monoleveren (z.b. RT - Abschiedsmodell) benötigen nur 32iger Vergaser, um auf die 60 PS zu kommen.
Und ich habe mal irgendwo gelesen, dass HPN mit der Monolever 2-2 Auspuff die größte Leistung bei halbwegs legalem Geräuschpegel hinbekommen hat.

So und jetzt bist du zufrieden und hast eine Erklärung!
Grüße MartinA-GS
 
Hi Lothar,
der einzig wirkliche Unterschied ist die Auspuffanlage,
die Monolever 2-2 Anlage machen die 4 Pferde aus.
Die 2-1 der Geländekühe bremst die Leistung etwas ein.
Kann man auch bei originalen 2-Ventiler sehen:
Die 1000er GSen brauchen 40iger Vergaser für die 60 PS,
Den 1000er Monoleveren (z.b. RT - Abschiedsmodell) benötigen nur 32iger Vergaser, um auf die 60 PS zu kommen.
Und ich habe mal irgendwo gelesen, dass HPN mit der Monolever 2-2 Auspuff die größte Leistung bei halbwegs legalem Geräuschpegel hinbekommen hat.

So und jetzt bist du zufrieden und hast eine Erklärung!
Grüße MartinA-GS


:fuenfe:

Hi MartinA-GS,
genau das kann man zwischen den Zeilen herauslesen.
Aber: Ich war schon zufrieden.
Als der Graukittel überlegte was er eintragen sollte dachte ich mir:
Ich sage ihm besser nicht, dass die Prallbleche im Auspuff dem "Rost" zum "Opfer" gefallen sind. Und das der Brennraum auch anderst ist als bei der 800er - ergo
auch eine andere Verdichtung sein könnte.
Ansonsten hätten wir ein schweres "analytisches" Inschenörproblem. :pfeif:

Deine Erklärung (die absolut stimmt) würde aber weitere Fragen aufwerfen...

Dir eine schöne Weihnacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lothar,
danke für die schönen Weihnachten, aber heut bin ich neugierig:
Was für Fragen kämen denn dann noch auf??
Gruß MartinA-GS

Hi Martin,
also ich schreibe Dir das jetzt ganz vertraulich:
Wenn das stimmt mit den Auspuffanlagen dann müsste das auch auf die anderen Straßenversionen zutreffen. Da der Brennraum bei einer 750er (wahrscheinlich) etwas kleiner ist als bei einer 800er ergäbe das auch eine höhere Verdichtung (es wurden schon leichte Leistungsminderungen vorgenommen in dem die Verdichtung leicht gesenkt wurde).
Bei einem anderen Versuch mit einer original R90s bin ich im letzten Gang auf fast 1500U/min herausbeschleunigt. Der Fahrer der 90s mußte in den 3.Gang zurückschalten um dranzubleiben. Die Erklärung war von ihm war:
"Ja - Du hast evetuell mehr Drehmoment wg. den 32er-Vergasern und auch noch eine kürzere Übersetzung."
Das mag ja alles stimmen. Aber 60PS gegen 67PS ist auch kein geringer Unterschied. Der Besitzer der 90S ist auch hier im Forum und ich kann mir nicht vorstellen das seine DellÒrtos so verstellt sind. Mir war die Sache schon ein bisschen peinlich und ich ließ es so stehen. Inzwischen habe ich auch ein paar Optimierungen vorgenommen und sie läuft noch besser.:pfeif:

Aber wie gesagt schreibe ich das Dir streng vertraulich und meine Gedanken sind auch keine Erklärungen sondern reine Spekulationen eines Ahnungslosen.
 
;;-) Da steht:
"...Nicht viel anders sieht es bei den Pferdestärken aus. Bei den Modellen R80G/S, R80ST und R80GS steigt die Leistung von 50PS auf 60PS, während bei den R80 Straßenmodellen sogar 64PS erreicht werden. Davon abgesehen eliminiert der Umbausatz das BMW typische Drehmomentloch zwischen 4.000 und 5.000 Touren und besticht dank der leichteren Kolben mit formidabler Motorlaufruhe....."

Erklärt ist hier nicht warum sondern hier steht nur das es so ist.

Über dieses Gutachten wurde an meiner 75/6 der Powerkit eingetragen.
Wir haben auch Vergleiche gemacht mit meiner Q (60 PS eingetragen) und mit einer R80 mit SR-Powerkit (64 PS eingetragen). Die Regel war 5.Gang mit 2000 U/min (50 km/h) und dann Hochbeschleunigen bis ca. 160/170 km/h. Beide haben HAG 32:10.
Ergebniss war ein Unterschied von fast 400 Meter Vorsprung (!!)

Tatsache ist, das ich wohl andere Pferdchen habe..:pfeif:

Da habe ich keine Erklärung und bin mit der Tatsache an sich zufrieden.

Lieber Lothar,

meine Verwunderung bezog sich auf die Tatsache, dass "Meister Pumpe", ebenso wie ich, eine R80 MONOLEVER (also Straßenmodell) mit einem SR-Kit aufgerüstet hat.
Nur bei ihm wurden anscheinend 44 kw eingetragen, bei mir jedoch derer 47! Alles klar??
 
Lieber Lothar,

meine Verwunderung bezog sich auf die Tatsache, dass "Meister Pumpe", ebenso wie ich, eine R80 MONOLEVER (also Straßenmodell) mit einem SR-Kit aufgerüstet hat.
Nur bei ihm wurden anscheinend 44 kw eingetragen, bei mir jedoch derer 47! Alles klar??

Hi Hans,
klar ist das klar. Und Dein Verwunderung kann ich absolut nachvollziehen.
Ich habe Dich auch verstanden nachdem ich Deiner und "Meister Pumpe"s
Avatar angesehen habe. Es waren wohl zwei verschiedene Graukittel und jeder hat eine andere "Auslegung" oder "Gutachtenvariante" als Grundlage genommen (So erkläre ich mir das).
Ein anderes Beispiel ist der BigBore-Kit: In Berlin ist ein Forumsmitglied hingefahren und nach kurzer Ansicht wurde er eingetragen und gut war.
Die gleiche Sachlage klappte zur gleichen Zeit in Bayern & BW nicht.
"Nene - da muß eine Einzelabnahme mit Leistungsmessung etc.etc gemacht werden. Und das kostet viel Geld etc.etc."

Ich hatte schon vor vier Jahren Probleme mit der Eintragung bis ich einen Prüfer fand der "Sachverstand" hatte. Inzwischen ist es sicher nicht einfacher geworden. Ich dachte auch in BW macht auch die Dekra solche Eintragungen. Der (sehr nette und kompetende) Prüfer sagte mir gaaaanz vertraulich: "Ich darf Ihnen das nicht eintragen weil hier in BW das nur der TÜV darf. Ich würde mir aber die Mühe nicht machen - das sieht doch sowieso kein Mensch."?(

Ich bin da mit normaler Logik und technischer Erklärung nicht weitergekommen. Und die einzige Erklärung für Deine (und auch meine)
Verwunderung liegt offensichtlich nicht im technischen Bereich. :&&&:


Also Dir eine schöne Weihnacht und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr.


Edit:
PS. Du bist in Bayern, M.Pumpe in Hessen und ich in BW. Ich glaube da ist der Hund begraben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hans,
klar ist das klar. Und Dein Verwunderung kann ich absolut nachvollziehen.
Ich habe Dich auch verstanden nachdem ich Deiner und "Meister Pumpe"s
Avatar angesehen habe. Es waren wohl zwei verschiedene Graukittel und jeder hat eine andere "Auslegung" oder "Gutachtenvariante" als Grundlage genommen (So erkläre ich mir das).
Ein anderes Beispiel ist der BigBore-Kit: In Berlin ist ein Forumsmitglied hingefahren und nach kurzer Ansicht wurde er eingetragen und gut war.
Die gleiche Sachlage klappte zur gleichen Zeit in Bayern & BW nicht.
"Nene - da muß eine Einzelabnahme mit Leistungsmessung etc.etc gemacht werden. Und das kostet viel Geld etc.etc."

Ich hatte schon vor vier Jahren Probleme mit der Eintragung bis ich einen Prüfer fand der "Sachverstand" hatte. Inzwischen ist es sicher nicht einfacher geworden. Ich dachte auch in BW macht auch die Dekra solche Eintragungen. Der (sehr nette und kompetende) Prüfer sagte mir gaaaanz vertraulich: "Ich darf Ihnen das nicht eintragen weil hier in BW das nur der TÜV darf. Ich würde mir aber die Mühe nicht machen - das sieht doch sowieso kein Mensch."?(

Ich bin da mit normaler Logik und technischer Erklärung nicht weitergekommen. Und die einzige Erklärung für Deine (und auch meine)
Verwunderung liegt offensichtlich nicht im technischen Bereich. :&&&:


Also Dir eine schöne Weihnacht und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr.


Edit:
PS. Du bist in Bayern, M.Pumpe in Hessen und ich in BW. Ich glaube da ist der Hund begraben..


Ne nix Hessen
meine Q kam aus Alpirsbach mit Eintragung
aber es ist kein SR verbaut sondern BMW Zylinder
wahrscheinlich hat sich der TÜV einfach an der oginool 1000er Leistung der 90iger Jahre orientiert
 
Ne nix Hessen
meine Q kam aus Alpirsbach mit Eintragung

:entsetzten:
AHA - Also aus dem Schwarzwald (da bin ich wieder orischinal...)
Da gibt es das Alpirsbacher Klosterbräu Bier und die Pferde dort sind Kaltblüter (robust, gutmütig, sehr kräftig und sehr berggängig).
Also doch andere Pferde(Stärken).:lautlachen1:

:piesacken:
Aber Du bist trotzdem in Hessen
 
Zuletzt bearbeitet:
:entsetzten:
AHA - Also aus dem Schwarzwald (da bin ich wieder orischinal...)
Da gibt es das Alpirsbacher Klosterbräu Bier und die Pferde dort sind Kaltblüter (robust, gutmütig, sehr kräftig und sehr berggängig).
Also doch andere Pferde(Stärken).:lautlachen1:

:piesacken:
Aber Du bist trotzdem in Hessen


Genau aus Hessen )(-:
und als solcher Kosmopolit
und unser Kaltblut ist aus den Ardennen
 
Zurück
Oben Unten