• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Leistungsabfall GS100

Peter76

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2009
Beiträge
37
Folgendes Problem:
GS 100 Bj.93 Km 63300km
Vor 2 Wochen nach ca. 20km Fahrt beim Bergauffahren ca. 90km/h schlagartiger Leistungsverlust, es höhrte und fühlte sich an, als ob sie keinen Sprit bekommt, umstellen auf Reserve keine Änderung. Immer langsamer hab ich mich den Berg hochgequält, in der Ebene war normales Beschleunigen möglich. Ab ca. 4000 U/min auch auf der Ebene wieder dieser Leistungseinbruch.
Ich habe jetzt nochmal getestet und immer das gleich Berg auf ab 4000-4200 bricht die Leistung total ein, ich muss dann die Drehzahl mindestens bis 3000 runterkommen lassen und gaaanz langsam kommt sie dann wieder auf Touren
Im Leerlauf nicht auffälig, Startverhalten normal.
Membran überprüft o.B. (die Gaser waren vor 2 Jahren zur Revision beim
Red Baron.)
Tankbelüftung geprüft o.B.
Spritmenge die durchläuft gemessen o.B.
Kerzenbild o.B.
Am rechten Zylinder leichter Ölfilm an der Kopfdichtung? Kann eine defekte Kopfdichtung so ein Verhalten auslösen?
Hallgeber?
Oder wer hat noch eine Idee

  • :pfeif:
Gruss Peter
 
Moin!

Ich würde vermuten, dass bei immer der gleichen Drehzahl die Zündverstellung die Gewichte oder die Federn nicht mehr ordentlich zur Mitarbeit zu bewegen sind.

Einfach mal Abblitzen und dann im Schauloch gucken, welcher Buchstabe auftaucht.
 
Moin!

Ich würde vermuten, dass bei immer der gleichen Drehzahl die Zündverstellung die Gewichte oder die Federn nicht mehr ordentlich zur Mitarbeit zu bewegen sind.

Einfach mal Abblitzen und dann im Schauloch gucken, welcher Buchstabe auftaucht.

Würd ich jetzt ausschliessen, im genannten Bereich ist die Verstellung schon längst auf Anschlag früh. Das Symptom klingt eher nach falschem Schwimmerstand.
 
Kann der Schwimmerstand auch bei eingabauten Vergaser geprüft werden?
z.B Benzinhahn auf kurz warten, Hahn zu und die Höhe des Benzinstands in dem Unterteil des Vergsers messen. So sieht man auch ob rechts und links gleich viel drin ist? Oder lieg ich da falsch?
Wenn es so machbar ist, wie hoch muss der Pegel denn stehen?
 
Hallo Peter

evtl. könnte man das etwas mehr
einkreisen.

Bei fast frisch überholten Gasern
wird ja wohl kaum die Hauptdüse
in den Keller gefallen sein und das
auch noch auf beiden Seiten. Die
Gesamtlaufleistung ist auch noch
eher im neuwertigen Zustand.

Das die Tankfilter so zugesetzt sind
scheint mir bei 60Tkm fast unnormal.

Hätte jetzt auch auf die Höhe des Sprits
im Vergaser getippt, aber bei frisch ge-
machten Teilen eher unwahrscheinlich.

Bleibt wirklich noch die Zündung, aber
das Fenster ist ja schon fast vorbei in dem
Drehzahlbereich und die Kerzen sollten auch
ein schlechtes Bild zeigen.

Würde jetzt mal ganz pragmatisch einen
Berg suchen, warten bis das Symptom zu
fühlen ist, sofort anhalten und mal die Kerzen
rausschrauben.

LG Harald
 
Die Kerzen sind grad mal 2000km drin und das Kerzenbild sieht gut aus, ich kann mir fast nicht vorstellen dass es an denen liegen soll, da der Fehler beliebig reproduzierbar ist.
Leistung fällt total ab, das Motorgeräusch verändert sich dann schlagartig.
Wie wirkt sich denn eine defekte Kopfdichtung aus? Weiss das jemand?
 
Eine defekte Kopfdichtung kannst Du ausschliessen, entweder pfiffelt das, oder aber Öl läuft raus bzw. in den Brennraum. Eine defekte Kerze würd ich mal nicht kategorisch ausschliessen, genausowenig wie ein schlechtes Zündkabel bzw. eine schlechte Spule. Bei der Q hab ich sowas zwar noch nicht erlebt, aber bei Dosen schon öfter, daß die (Stab-) Zündspule im Bereich der besten Füllung, wenn also die Zündspannung am höchsten ist, Aussetzer bringt.
 
Hi,
check mal die Gummistutzen ob die richtig fest sind. Hatte das Phänomen, daß nach einem Tankstop der Motor ab 4100 nicht mehr drehen wollte. Kurz zuvor war ich auf dem Prüfstand und da denkste an alles bei nem neu aufgebauten Motor. Das naheliegenste war daß der Sprit schuld ist, aber nach dem nächsten Tanken war das immer noch nicht weg.
Hab alles gecheckt, Vergaser (waren 3 Wochen vorher frisch überholt) ,Zündung, Ventile und nichts gefunden.
Schlussendlich warens die Stutzen....
Gruß
Micha
 
Neuigkeiten

Neue Spritschläuche eingabaut - keine Änderung
Mit offenem Tankdeckel gefahren keine Änderung
Zündung abgebitzt alles ok
Gummimanschetten überprüft keine Risse fester Sitz
Testfahrt am Berg 4000 5 Gang wird immer langsamer - Killschalter betätigt und Benzinhahn zu, jede Schwimmerkammer war dann zur hälfte voll.

Jetzt hab ich nochmals den Tank abgenommen und alle Kabel auf festen Sitz oder Scheuerstellen geprüft - alles ok
Ventilspiel überprüft Einlass von 0,10 auf 0,15 Auslass von 0,2 auf 0,25 geändert. Dann Probefahrt gemacht wieder das gleiche, am Berg ab 4000 im 5 Gang starker Leistungsabfall - gefühlt wie wenn sie kein Sprit bekommt.
Gefrustet den Berg runtergefahren und Gas gegeben was geht und auf einmal dreht sie richtig hoch.
Nochmals den Berg hochgefahren Symton deutlich schwächer als voher aber noch da.
Berg nochmals runtergeblasen, und nochmlas hoch - keine Leistungsschwäche mehr.


  • :D
    Heute morgen nochmals 100km Testfahrt gemacht, läuft wunderbar. Was es schlussendlich war weiss ich nicht.

    Danke für Eure Hilfe und Tipps

 
Ja diese Bergabfahrt Motoren sind echt selten, bin ja froh dass sie wieder läuft, aber es bleibt halt immer ein komisches Gefühl wenn man den Fehler nicht so richtig festmachen kann.
 
Zurück
Oben Unten