• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistungsmessung Ernüchterung

BOT

gesperrt
Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
5.729
Nachdem ich letzte Woche meinen Umbau auf die Bremse gefahren habe, aber durch die Spezis hier im Forum auf eine eventuelle Fehlmessung hingewiesen wurde

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...istungsmessung&p=643387&viewfull=1#post643387

bin ich heute mit demontiertem Schutzblech nochmals hingefahren.

An der Kurve als solche hat sich nix geändert, die Zahlen aber schon :entsetzten:
Anhang anzeigen 106425

Sah ich doch bei der Messung letzte Woche die erzielte Leistung am unteren Ende der Hoffnungsskala, dafür aber das Drehmoment und auch dessen Kurvenverlauf weit über allen Erwartungen, wurde ich heute mal so richtig geerdet. Vorab, der Drucker streikte, deshalb gibt es keine Kurven ;(
Wie schon geschrieben, die Kurven blieben gleich, aber aus den für mich schon mageren 71PS, verblieben heute nur noch 68 ;(
Das schöne Drehmoment von über 91Nm schrumpfte auf schlappe 81Nm

Einzig der Drehmomentverlauf sorgt für Freude, liegen die 81Nm doch ab 3200U/Min bis 6500U/Min geradlinig, ohne jegliche Löcher an :sabber:

Das Moped läuft absolut schön, geiler kann ein 2V kaum laufen.
HAG 32/10, langer 5. Gang, Leergewicht 171kg bin suuuper zufrieden, aaaaaber was habe ich gemacht, was habe ich gedacht/erhofft:

Motor einer R80R, da kam ein SR Powerkit drauf, soll ja schon mal 64PS zeigen. Anstelle der 32er Bings traten 38er DellOrtos. Die Vergaserflansche an den 80R Köpfen bieten einen maximalen Durchlass von 36mm. Schon deutlich besser als 32er Bings, aber keine 38mm.
Die Zaubernockenwelle EM2V2- für welche ohne andere Massnahmen schon etliche MehrPS ausgelobt wird- ist im Grundkreis bearbeitet und bietet deshalb 1mm mehr Hub. Dieser Hubzuwachs sollte für einen höheren Füllgrad trotz eines 36mm Vergaserflansches beim 38er Vergaser sorgen.
So die Theorie.
Zu erwähnen sind noch die verbauten offenen Trichter und die Rabenbauerhoskes, weiterhin habe ich eine Gewichtsangleichung aller beweglichen re/li Bauteile vorgenommen.

Der aufgesuchte Prüfstand zählt nach Angaben des Eigners nicht zur Kategorie der "Happymaker"- woanders ist "mehr zu holen"- aber dennoch stellt sich mir die Frage: wozu der Aufwand?

Und das war noch preiswert:
Neuer Powerkit, neue Dellos, neue NW macht rund 1500,-€

Der Prüfstandsmeister meinte da wäre noch was zu holen, der Motor lief zu fett, aber da sprechen wir vielleicht über 2-3 PS

Mein Standpunkt nach diesen Erfahrungen ist:
Mopedgewicht so leicht wie möglich, für Nichtautobahnfahrer ein 32/10 HAG und keine weiteren Gedanken machen, lohnt nicht!

Noch was:
Vor mir auf dem Prüfstand war eine Honda, die laut Brief 125PS haben sollte, die wurde mit 118PS gemessen. Wir haben danach zusammen noch ein Ründchen gedreht. Der kam auf unseren Bergischen Strassen nicht schneller voran als ich, der einzige Unterschied war, das mein Moped sich geil anhört und ich immer grinsen musste :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich entscheiden, was dir wichtig ist.
Ein Moped, das dir gefällt und dir Spaß macht oder
schöne Kurven auf dem Papier.
Da der erste Punkt offensichtlich erfüllt ist, würde ich das
Blatt Papier in die Schublade legen...
 
Du musst dich entscheiden, was dir wichtig ist.
Ein Moped, das dir gefällt und dir Spaß macht oder
schöne Kurven auf dem Papier.
Da der erste Punkt offensichtlich erfüllt ist, würde ich das
Blatt Papier in die Schublade legen...

Die Entscheidung ist schon getroffen Michael, es war die reine Neugier, die mich nach meinem Ausflug in die "Tuningszene" auf den Prüfstand getrieben hat.
Hab nun auch im hohen Alter wieder was gelernt, für den öffentlichen Strassenverkehr alles Blödsinn, so überflüssig wie des Papstes Eier, rausgeworfenes Geld, das kann man besser in Reifen, Öl und Sprit investrieren :oberl:
 
Bei den ganzen Tuning-Maßnahmen habe ich eine vermißt, die leider unverzichtbar ist.

Die Änderung des Abstands der Vergaser zum Zylinderkopf.

Paradoxerweise muß die Gassäule vom Einlaß des Ansaugtrichters bis zum Ende des Schalldämpfers wie beim Zweitakter betrachtet werden, wie eine schwingende Gassäule mit all ihren Resonanzen über das gesamte Drehzahlband.

Nach meiner Erinnerung zierte die ersten Ausgaben von "1000 Tricks für schnelle BMW" ganz hinten ein Foto eines mit Dellos gepimpten 75/5 Motors.

Die Gaser saßen etwa 20cm vom Kopf entfernt.
 
Recht so BOT.

Ich verlass mich da immer auf mein Gefühl und Popometer.

Wenn ich auf meiner kurvenreichen Hausstrecke an der 1200 GS des Bruders dranbleiben kann dann passt es. :D

Kürzlich hat mich ein KTM V2 Fahrer entnevt vorgewinkt.Weiß nicht was der hatte. :pfeif:
 
Nach meiner Erinnerung zierte die ersten Ausgaben von "1000 Tricks für schnelle BMW" ganz hinten ein Foto eines mit Dellos gepimpten 75/5 Motors.

Die Gaser saßen etwa 20cm vom Kopf entfernt.

Das sieht dann so wie bei diesem Renner aus :D 059.jpg

Ich fände es sinniger den Ansaugtrichter hinter dem offenen Vergaser abzustimmen.


Beim Plattenluftfilter ist das mit der Ansaugrohrlänge durch die Gummitrichter ganz gut gelöst.
Hier ließe sich mit Volumenvergrößerung des Luftfilterkastens und verlängern der Ansauglänge noch experimentieren.
 
Das Moped läuft absolut schön, geiler kann ein 2V kaum laufen.
HAG 32/10, langer 5. Gang, Leergewicht 171kg bin suuuper zufrieden ...

... Wir haben danach zusammen noch ein Ründchen gedreht. Der kam auf unseren Bergischen Strassen nicht schneller voran als ich, der einzige Unterschied war, das mein Moped sich geil anhört und ich immer grinsen musste :D

Na dann hat sich doch im Ergebnis alles gelohnt, was nützt das ganze Zahlenzeug! ))):
 
Langer Ansaugstutzen gutes Drehmoment zäh oben rum.

kurzer Ansaugstutzen Gute Leistung oben rum in hohen Drehzahlen

Hallo Klaus,stimmt.

Aber bei einer scharfen Nockenwelle mit wenig Drehmoment unten kann man mit größerer Ansaugrohrlänge hier einen besseren Drehmomentverlauf erreichen.
Umgekehrt bei einer zahmen Welle mehr Leistung im oberen Bereich mit kurzer Ansaugrohrlänge.

Alles eine Frage der Abstimmung.Aber dazu wäre ein Prüfstand zum Vergleichen halt wieder hilfreich. :pfeif:
 
Ich fände es sinniger den Ansaugtrichter hinter dem offenen Vergaser abzustimmen.

Das ist auch eine Wissenschaft für sich!
Bei meinem gelben Rennerle hatte ich auch 38er DellOrtos montiert.
Für mich war zunächst klar, das Teil hat 100ccm mehr als die 90S und bekommt durch die offenen Trichter viel mehr Luft. Also wurde die 155HD duch eine 165er und die 60er LLD durch eine 65er ersetzt.
Das Ding lief auf Anhieb super.
So auch bei der neuen gleich bestückt...... ging nicht.
Jetzt bin ich bei HD 152 und bei LLD 54 gelandet und der Prüfstandsmensch fand alles noch zu fett :entsetzten:

Verstehe wer will:nixw:

Edith sacht grad noch, dass es doch erwähnenswert ist, dass der Hobel auch in der Lage ist locker >8L zu saufen und nicht auf der Autobahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich letzte Woche meinen Umbau auf die Bremse gefahren habe, aber durch die Spezis hier im Forum auf eine eventuelle Fehlmessung hingewiesen wurde

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...istungsmessung&p=643387&viewfull=1#post643387

bin ich heute mit demontiertem Schutzblech nochmals hingefahren.

An der Kurve als solche hat sich nix geändert, die Zahlen aber schon :entsetzten:
Anhang anzeigen 106425

.....

Mein Standpunkt nach diesen Erfahrungen ist:
Mopedgewicht so leicht wie möglich, für Nichtautobahnfahrer ein 32/10 HAG und keine weiteren Gedanken machen, lohnt nicht!

Noch was:
Vor mir auf dem Prüfstand war eine Honda, die laut Brief 125PS haben sollte, die wurde mit 118PS gemessen. Wir haben danach zusammen noch ein Ründchen gedreht. Der kam auf unseren Bergischen Strassen nicht schneller voran als ich, der einzige Unterschied war, das mein Moped sich geil anhört und ich immer grinsen musste :D



Gute Einstellung Bot, mein 1040er leistet (angeblich ) auch nur 71 PS - trotzdem bin ich damit auch immer gut zu Fuß - wenn dir die Leistungsentfaltung deines Moppeds passt ists doch gut !



.... ich bin sogar der Meinung : Gewicht wir überbewertet :&&&:


PS: ... wie wärs mit ner kleinen Runde morgen, 13:30 "Alte Schule " Much ?
 
Hallo Klaus,stimmt.

Aber bei einer scharfen Nockenwelle mit wenig Drehmoment unten kann man mit größerer Ansaugrohrlänge hier einen besseren Drehmomentverlauf erreichen.
Umgekehrt bei einer zahmen Welle mehr Leistung im oberen Bereich mit kurzer Ansaugrohrlänge.

Alles eine Frage der Abstimmung.Aber dazu wäre ein Prüfstand zum Vergleichen halt wieder hilfreich. :pfeif:

Bei mir in der Nähe gibt es eine Strasse die Bergauf so etwa 3 Kilometer geht bis zur ersten nennenswerten Kurve.
Das ist mein Prüfstand.

Leider hocken in letzter Zeit öfters mal so Männchen in den Büschen und wollen Fotos von mir machen.Biisher konnte ich immer erfolgreich bremsen.
Da bekommt man einen ganz anderen Blick für das was neben der Straße so abgeht.
 
Den Weg kennt er.......................... muss nur noch wollen:D
 
Recht so BOT.

Kürzlich hat mich ein KTM V2 Fahrer entnevt vorgewinkt.Weiß nicht was der hatte. :pfeif:

Na ja, gegen eine 650 duke wirst du auch mit 80 Boxer PS nicht wegfahren. . . .
Aber, dass ist doch sch.... egal, entscheidend ist der Fahrer, mal ehrlich, wie "haut" ihr dann um die Ecken, (auch wenn's saumäßig Spass macht), viel, bis keine Luft ist dann nicht mehr.
Aber ich gebe dir mehr als recht, es macht echt Laune, wenn der vorne alles gibt und du mit der guten alten Q hinter einer scharf gefahrenen Kurve immer noch groooß in seinem Rückspiegel zu sehen bist. :D

Ich finde es ist immer noch erstaunlich was mit unseren Kühen möglich ist,
viele werden aber feststellen, dass es mit "neuerem" Gerät viel leichter und lockerer geht.
Aber immer wieder bin ich froh, wenn ich auf meinen guten, alten Zähen Bock steige, wir wieder schnell zueinander finden, alles vertaut einfach gut ist und sie eigentlich, mit nur 60PS, die schnellere ist. . . . .:]
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Dietmar

Da könnt ihr doch eine gute Vergleichsmessung machen. Du und Stefan.
Im 5ten von 60 bis 120 oder 140 km/h.
Dann weißt Du wo deine BMW leistungsmäßig steht.

Du aber mit 30 kg Rucksack um gleiche Verhältnisse zu schaffen. :D


Stefan :&&&: Lieben Gruß an Dich :wink1:
 
liegen die 81Nm doch ab 3200U/Min bis 6500U/Min geradlinig, ohne jegliche Löcher an. Das Moped läuft absolut schön, geiler kann ein 2V kaum laufen.

Himmelherrgott, was will'ste denn noch? Leistungskurve im A8-Format für die Brieftasche, wo ein anständiger Mensch das Foto von der Liebsten stecken hat?
Gib Gas und freu' Dich dran. A%!
 
Und dann bekomm ich nachher Schläge von Euch, weil ich altersgerecht gefahren bin:O

Mach' Dir mal keine Sorgen, wird ganz hormonisch zugehen!
War heute morgen ja auch unterwegs, so früh wird das noch keinen richtigen Spass machen. Die Strassenverhältnisse werden zu umsichtiger, verhaltener Fahrweise führen. Ist ab und an ganz schön nickelig.
 
Zurück
Oben Unten