BOT
gesperrt
- Seit
- 24. Feb. 2009
- Beiträge
- 5.729
Nachdem ich letzte Woche meinen Umbau auf die Bremse gefahren habe, aber durch die Spezis hier im Forum auf eine eventuelle Fehlmessung hingewiesen wurde
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...istungsmessung&p=643387&viewfull=1#post643387
bin ich heute mit demontiertem Schutzblech nochmals hingefahren.
An der Kurve als solche hat sich nix geändert, die Zahlen aber schon
Anhang anzeigen 106425
Sah ich doch bei der Messung letzte Woche die erzielte Leistung am unteren Ende der Hoffnungsskala, dafür aber das Drehmoment und auch dessen Kurvenverlauf weit über allen Erwartungen, wurde ich heute mal so richtig geerdet. Vorab, der Drucker streikte, deshalb gibt es keine Kurven
Wie schon geschrieben, die Kurven blieben gleich, aber aus den für mich schon mageren 71PS, verblieben heute nur noch 68
Das schöne Drehmoment von über 91Nm schrumpfte auf schlappe 81Nm
Einzig der Drehmomentverlauf sorgt für Freude, liegen die 81Nm doch ab 3200U/Min bis 6500U/Min geradlinig, ohne jegliche Löcher an
Das Moped läuft absolut schön, geiler kann ein 2V kaum laufen.
HAG 32/10, langer 5. Gang, Leergewicht 171kg bin suuuper zufrieden, aaaaaber was habe ich gemacht, was habe ich gedacht/erhofft:
Motor einer R80R, da kam ein SR Powerkit drauf, soll ja schon mal 64PS zeigen. Anstelle der 32er Bings traten 38er DellOrtos. Die Vergaserflansche an den 80R Köpfen bieten einen maximalen Durchlass von 36mm. Schon deutlich besser als 32er Bings, aber keine 38mm.
Die Zaubernockenwelle EM2V2- für welche ohne andere Massnahmen schon etliche MehrPS ausgelobt wird- ist im Grundkreis bearbeitet und bietet deshalb 1mm mehr Hub. Dieser Hubzuwachs sollte für einen höheren Füllgrad trotz eines 36mm Vergaserflansches beim 38er Vergaser sorgen.
So die Theorie.
Zu erwähnen sind noch die verbauten offenen Trichter und die Rabenbauerhoskes, weiterhin habe ich eine Gewichtsangleichung aller beweglichen re/li Bauteile vorgenommen.
Der aufgesuchte Prüfstand zählt nach Angaben des Eigners nicht zur Kategorie der "Happymaker"- woanders ist "mehr zu holen"- aber dennoch stellt sich mir die Frage: wozu der Aufwand?
Und das war noch preiswert:
Neuer Powerkit, neue Dellos, neue NW macht rund 1500,-€
Der Prüfstandsmeister meinte da wäre noch was zu holen, der Motor lief zu fett, aber da sprechen wir vielleicht über 2-3 PS
Mein Standpunkt nach diesen Erfahrungen ist:
Mopedgewicht so leicht wie möglich, für Nichtautobahnfahrer ein 32/10 HAG und keine weiteren Gedanken machen, lohnt nicht!
Noch was:
Vor mir auf dem Prüfstand war eine Honda, die laut Brief 125PS haben sollte, die wurde mit 118PS gemessen. Wir haben danach zusammen noch ein Ründchen gedreht. Der kam auf unseren Bergischen Strassen nicht schneller voran als ich, der einzige Unterschied war, das mein Moped sich geil anhört und ich immer grinsen musste
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...istungsmessung&p=643387&viewfull=1#post643387
bin ich heute mit demontiertem Schutzblech nochmals hingefahren.
An der Kurve als solche hat sich nix geändert, die Zahlen aber schon

Anhang anzeigen 106425
Sah ich doch bei der Messung letzte Woche die erzielte Leistung am unteren Ende der Hoffnungsskala, dafür aber das Drehmoment und auch dessen Kurvenverlauf weit über allen Erwartungen, wurde ich heute mal so richtig geerdet. Vorab, der Drucker streikte, deshalb gibt es keine Kurven

Wie schon geschrieben, die Kurven blieben gleich, aber aus den für mich schon mageren 71PS, verblieben heute nur noch 68

Das schöne Drehmoment von über 91Nm schrumpfte auf schlappe 81Nm
Einzig der Drehmomentverlauf sorgt für Freude, liegen die 81Nm doch ab 3200U/Min bis 6500U/Min geradlinig, ohne jegliche Löcher an

Das Moped läuft absolut schön, geiler kann ein 2V kaum laufen.
HAG 32/10, langer 5. Gang, Leergewicht 171kg bin suuuper zufrieden, aaaaaber was habe ich gemacht, was habe ich gedacht/erhofft:
Motor einer R80R, da kam ein SR Powerkit drauf, soll ja schon mal 64PS zeigen. Anstelle der 32er Bings traten 38er DellOrtos. Die Vergaserflansche an den 80R Köpfen bieten einen maximalen Durchlass von 36mm. Schon deutlich besser als 32er Bings, aber keine 38mm.
Die Zaubernockenwelle EM2V2- für welche ohne andere Massnahmen schon etliche MehrPS ausgelobt wird- ist im Grundkreis bearbeitet und bietet deshalb 1mm mehr Hub. Dieser Hubzuwachs sollte für einen höheren Füllgrad trotz eines 36mm Vergaserflansches beim 38er Vergaser sorgen.
So die Theorie.
Zu erwähnen sind noch die verbauten offenen Trichter und die Rabenbauerhoskes, weiterhin habe ich eine Gewichtsangleichung aller beweglichen re/li Bauteile vorgenommen.
Der aufgesuchte Prüfstand zählt nach Angaben des Eigners nicht zur Kategorie der "Happymaker"- woanders ist "mehr zu holen"- aber dennoch stellt sich mir die Frage: wozu der Aufwand?
Und das war noch preiswert:
Neuer Powerkit, neue Dellos, neue NW macht rund 1500,-€
Der Prüfstandsmeister meinte da wäre noch was zu holen, der Motor lief zu fett, aber da sprechen wir vielleicht über 2-3 PS
Mein Standpunkt nach diesen Erfahrungen ist:
Mopedgewicht so leicht wie möglich, für Nichtautobahnfahrer ein 32/10 HAG und keine weiteren Gedanken machen, lohnt nicht!
Noch was:
Vor mir auf dem Prüfstand war eine Honda, die laut Brief 125PS haben sollte, die wurde mit 118PS gemessen. Wir haben danach zusammen noch ein Ründchen gedreht. Der kam auf unseren Bergischen Strassen nicht schneller voran als ich, der einzige Unterschied war, das mein Moped sich geil anhört und ich immer grinsen musste

Zuletzt bearbeitet: