• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistungsoptimierung r100gs Empfehlungen Erfahrungen Tips

razor65

Aktiv
Seit
02. Apr. 2017
Beiträge
156
Ort
daheim
servus zusammen,

ich habe aktuell eine r100gs als Projekt stehen. sie bekommt ein Gletter-Heck mit Sitzbank und wird optisch an die Rally-Versionen angelehnt... :&&&:

Aktuell ist eine SR-Racing Komplettanlage montiert und ein Zach-Topf mit original Krümmer/Sammler verfügbar.

Motor und Vergaser sind original und alles hat laut Tacho knappe 70tkm. Im Zuge der anstehender Überholung soll der Motor auch leicht optimiert werden.

Aus der jüngsten Vergangenheit (vor 5 Jahren) habe ich folgende Erfahrungen mit einer R100R aus 1994 gemacht:
Replacement-Kit und Asym. Nockenwelle von 7fels :D mit 38er Dellortos und Rundfilter (alt) mit 8 Bohrungen.
Für meine Begriffe (ohne auf der Rolle gewesen zu sein) ist das Ding schon super gelaufen. Allerdings nur bis ca. 160km/h (elektronischer mmb Tacho) Die aktuelle Q ist im Vergleich gefühlt untenrum relativ lahm, dafür aber obenrum besser (so ab 5000U/min). ab da wollte R nicht so richtig weiter.
Meine Vermutung ist die, dass die 38er Dellortos zu klein waren. Habe mittlerweile gehört, dass die Asymetrische Nockenwelle obenrum viel Luft braucht...:nixw:

Um diesen oder ähnlichen Fehler nicht mehr zu machen, wende ich mich an euch und bin gespannt auf eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen.

Was will ich ?
Eine Alpen-Q, also gutes Drehmoment untenrum und richtig druckvolle Mitte soll sie haben !
(70-75PS und Nm 85+ !?)
und ja obenrum soll sie gehen wie die Sau... :hurra: Spässle! :D

Ausschluss:
Ein BBK soll es nicht werden, da mir der finanzieller Aufwand nicht wert ist.

Meine Idee!?
Verwendung vom Replacement-Kit mit Nockenwelle (aber welche?) mit optimierten Köpfen. (Kanäle ohne Störkanten etc.)
Auch eine angepasste Ignitech-Zündung ist für mich vorstellbar.
Vergaser original mit abgestimmter Bedüsung.

So nun bin ich gespannt welche "Gesamtkonzepte" auf mich warten.
Schon im Vorfeld besten Dank für eure kostbare Zeit und Erfahrungen bzw. Tips.

ciao Peter
 
Ja ich weiß, habe es leider zu spät gemerkt, dass ich falsch bin.
Nun wollte ich auch Admin anschreiben, dass mir ein Fehler unterlaufen ist...
Kann man das in die richtige Rubrik verschieben ?

ciao Peter
 
Das hier...
Was will ich ?
Eine Alpen-Q, also gutes Drehmoment untenrum und richtig druckvolle Mitte soll sie haben !
(70-75PS und Nm 85+ !?)
und ja obenrum soll sie gehen wie die Sau... :hurra: Spässle! :D
... und das hier...
Meine Idee!?
Verwendung vom Replacement-Kit mit Nockenwelle (aber welche?) mit optimierten Köpfen. (Kanäle ohne Störkanten etc.)
Auch eine angepasste Ignitech-Zündung ist für mich vorstellbar.
Vergaser original mit abgestimmter Bedüsung.
...schließen sich gegenseitig aus.

Lediglich eine (moderate) Verdichtungserhöhung bewirkt keine Leistungsteigerung um 15-25(!)%.
Mit der Nockenwelle nimmst Du Einfluss auf die Drehmomentcharakteristik*, mit der Zündkurve auf das Ansprechverhalten, mit der Kanalbearbeitung auf gar nichts.

So wird das nix, entweder musst Du Deine Rahmenbedingungen ändern oder das Portemonnaie weiter öffnen.

Tut mir leid für die schlechten Nachrichten,
Florian

*Lassen wir die "oben alles, unten nix"-Renn-Nockenprofile mal weg, die haben schon Einfluss auf die Maximalleistung.
 
Hier mal als Beispiel ein sorgfältig zusammengebauter 1000er mit Wössner-Kolben (9,5:1), durchsatzfreudigerem Luftfilter und 155er Hauptdüsen:
Leistung.jpg Drehmoment.jpg

Viel mehr ist unter den von Dir vorgegebenen Rahmenbedingungen nicht drin.

@Florian
was würdest du vorschlagen ?
Ziele oder Budget anpassen. :D

Gruß,
Florian
 
was würdest du vorschlagen ?

Bevor wir uns jetzt hier ständig wiederholen nutze tatsächlich mal die Suche nach "Leistung", "Leistungssteigerung", "Tuning" und ähnlichen Begriffen.
Da findest Du dann Beiträge zum lesen bis Weihnachten, danach kannst Du erfahrungsgemäß gezieltere Fragen stellen.

70-75 PS mit >85 Nm Drehmoment entspricht in etwa dem HPN 1043er Motor.
Erfahrungsgemäß kostet ein gemachter Motor ab 5 kilo Euro.
Nur die Teile halt weniger, meist allerdings mit fragwürdigem Ergebnis weil die Erfahrung fehlt.
 
Hallo in die Runde
meine Gs hat den Fallertsatz ca 10.5 Verdichtung Doppelzündung Siebenrock Nockenwelle beim BBK dabei . RS Zylinderkopf Ev 44 Rundluftfilter 16 Löcher SR Racing Auspuff . Auf dem Prüfstand ca 78 ps und 84NM !
Gruß Heinzi74
 
Ich hatte 1000ccm, 10,5 Verdichtung. DZ. 320 Schleicher NW, Einlaßkanal bearbeitet, 44 Einlaß, 40iger Bing.

Prüfstand 1 im Saarland bei Kasie 75 PS, 85 NM
Prüftand Rabenbauer 75PS, 85,5 NM.

Manfred
 
Hier mal als Beispiel ein sorgfältig zusammengebauter 1000er mit Wössner-Kolben (9,5:1), durchsatzfreudigerem Luftfilter und 160er Hauptdüsen:

hm, was ist mit dem 7fels replacement-kit der eigentlich schon 48KW also knapp 65PS verspricht ? ?( was stimmt da nicht oder bin ich falsch...

ok es mag sein, dass ich mein plan überdenken muss, will es aber verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 1000ccm, 10,5 Verdichtung. DZ. 320 Schleicher NW, Einlaßkanal bearbeitet, 44 Einlaß, 40iger Bing.

Prüfstand 1 im Saarland bei Kasie 75 PS, 85 NM
Prüftand Rabenbauer 75PS, 85,5 NM.

das klingt vielversprechend. wie wurde die verdichtung realisiert ? durch das kürzen der zylinder und anpassen von dem anderem sums... ?
 
schon mal besten Dank für den ersten Input!

und

ja ich kann mir schon vorstellen, dass dieses Thema bereits ausgiebigst diskutiert wurde und dass es dem einem oder anderem aufm Senkel geht SORRY!

Habt Nachsicht mit einem fast Neuling :D
 
hm, was ist mit dem 7fels replacement-kit der eigentlich schon 48KW also knapp 65PS verspricht ? ?( was stimmt da nicht oder bin ich falsch...

ok es mag sein, dass ich mein plan überdenken muss, will es aber verstehen...

Werbeversprechen beinhalten oft bestimmte Rahmenbedingungen.
Die GS hat keine 44/40 er Ventile (das hatten bis zu einem bestimmten Baujahr R100 serienmäßig), die Auspuffanlage ist nicht optimal um die gewünschte Leistung bei dem gewünschten Drehmoment ohne Hubraumerhöhung zu erreichen.
 
Asym. Nockenwelle von 7fels mit 38er Dellortos und Rundfilter (alt) mit 8 Bohrungen.

Hallo Peter, lass dich nicht entmutigen,

mit 1000ccm und den 44/40 RS Köpfen kann man sehr gut ein -Low Budget- Tuning realisieren. Ich hab die Serien 308° belassen und der Erfolg war, nach Popometer deutlich spürbar, gegenüber einer Serien RS, auch ohne Prüfstand.

40er Dellos und K&N Rund Lufi bringen schon einiges. Den K&N gibt es auch trocken, das Öl kommt schon ganz allein aus der Motorentlüftung :D Mit den Bohrungen liegst du richtig, man sollte an ihnen nicht sparen. Bei mir sind es inzwischen 70 (mit BBK), dafür hab ich die Öffnung für den Gummi Ansaugstutzen zuschweissen lassen. Kanäle nacharbeiten ist auch nicht verkehrt. Man macht in Feinarbeit dort weiter wo BMW aus Zeitgründen aufgehört hat.

viel erfolg peter
 

Anhänge

  • Luftfiltergehäuse mit 70 Löchern 14mm.jpg
    Luftfiltergehäuse mit 70 Löchern 14mm.jpg
    157 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
nur die Auspuffanlage? ohne weitere Maßnahmen?
Bei perfekter Abstimmung vielleicht 3 PS...

ich habe ja im ersten post geschrieben, das die 7rock anlage verbaut ist.
in verbindung mit
replacement-kit
zylinderkopf optimierung
eine 320 nockenwelle dürfte schon zumindest ein teil in die richtige richtung gehen, oder ?
 
@tom1803

ich will nicht wissen wie es nicht geht sonder wie es eben gehen kann ;)
es gibt bestim mehrere wege die ans ziel oder in die nähe meiner vorstellung zu kommen, auch wenn sich die wege nur gering unterscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter,

Was will ich ?
Eine Alpen-Q, also gutes Drehmoment untenrum und richtig druckvolle Mitte soll sie haben !
(70-75PS und Nm 85+ !?)
und ja obenrum soll sie gehen wie die Sau... :hurra: Spässle! :D

als Tip: Kauf Dir eine F800GS mit dem Rotax Motor. Die kommt dem recht nahe und ist pflegeleicht.


Ansonsten ist Glauben nicht Wissen und wenn Du annähernd mit einer R100GS in die Richtung möchtest, dann ist der 38er Dello nicht Teil Deines Problems ...

Welches Baujahr ist denn die 100GS?

Du musst an alles ran. Luftfilter, Köpfe, Ventile, Quetschkante, Kolben, Nockenwelle, Kolben, Kanäle. Krümmer und Endtopf. Stößel etc. mal nicht aufgezählt.

Der BBK bringt Dir schon mal eine vernünftige Baseline mit den entsprechenden Anpassungen und ist im Verhältnis (bang for the bucks) echt günstig.


Welches Budget hast Du denn zur Verfügung?

So einmal Motor mit Peripherie machen kommt schnell in Gegenden von 3-7.000 EUR ...


Woher ich das weiß ... https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Pr%FCfstand&p=1325092&viewfull=1#post1325092


Alexander
 
Hi,

über die rs köpfe habe ich schon gelesen, dann brauchts vermutlich aber auch 40er krümmer damit das sinn macht bzw. der zu erwartender effekt sich einstellt ?

Die 44/40er Köpfe gab es auch für 38er Krümmer. Aber egal in welcher Variante nicht mehr so oft zu bekommen.

Da kannst Du auch die vorhandenen Köpfe überarbeiten lassen ...

Welchen Durchmesser haben denn die jetzigen Krümmer?
Nur mal so aus Neugierde ...

Hatte die GS nicht die Krümmer die im Aussendurchmesser von 38mm auf 36mm runter gehen?

Aber mal nicht den Gaul oder die Kuh von hinten aufzäumen ;-)

Damit der Auspuff oder Krümmer erst einmal der Engpass ist, muss vorne und in der Mitte schon was passieren ... und einfach ein paar Löcher mehr bohren bringt auch nichts ...

Oder probiere es einfach aus .. Geh zu einem Metallbauer/ Treppenbauer (natürlich noch besser Auspuffbauer) und lass Dir ein paar Krümmer in verschiedenen Durchmessern sowohl mit/ und ohne Interferenzrohr biegen ... und den Sammler nicht vergessen mal raus und rein bzw. durch Interferenzrohr ersetzen ... und es gab da mal einen Arrow Endschalldämpfer mit einer französischen TPSI (vor etwas mehr als 20 jahren ... Damals)



Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter,



als Tip: Kauf Dir eine F800GS mit dem Rotax Motor. Die kommt dem recht nahe und ist pflegeleicht.
### das kommt überhaupt nicht in die tüte :rolleyes:

Ansonsten ist Glauben nicht Wissen und wenn Du annähernd mit einer R100GS in die Richtung möchtest, dann ist der 38er Dello nicht Teil Deines Problems ...
### deswegen frage ich ;)

Welches Baujahr ist denn die 100GS?
### 1991

Du musst an alles ran. Luftfilter, Köpfe, Ventile, Quetschkante, Kolben, Nockenwelle, Kolben, Kanäle. Krümmer und Endtopf. Stößel etc. mal nicht aufgezählt.
### ja leuchtet mir ein, auspuff wäre schon dran 7rock sr-racing komplett... nockenwelle habe ich bereits erwähnt, nur welche wäre sinnvoller ? 320er oder eine asymetrische von 7rock ?

Der BBK bringt Dir schon mal eine vernünftige Baseline mit den entsprechenden Anpassungen und ist im Verhältnis (bang for the bucks) echt günstig.
### ja kann sein aber da bin ich noch nicht so weit bzw. reif dazu :D


Welches Budget hast Du denn zur Verfügung?
### gerade aktuell 2000 euro

So einmal Motor mit Peripherie machen kommt schnell in Gegenden von 3-7.000 EUR ...
### :(


Woher ich das weiß ... https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Pr%FCfstand&p=1325092&viewfull=1#post1325092
### :respekt:

Alexander

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber man schreibt mir hier wie es nicht geht und leider nicht wie es gehen kann :nixw:
 
Hi,



Die 44/40er Köpfe gab es auch für 38er Krümmer. Aber egal in welcher Variante nicht mehr so oft zu bekommen.

Da kannst Du auch die vorhandenen Köpfe überarbeiten lassen ...

Welchen Durchmesser haben denn die jetzigen Krümmer?
Nur mal so aus Neugierde ...

Hatte die GS nicht die Krümmer die im Aussendurchmesser von 38mm auf 36mm runter gehen?

Aber mal nicht den Gaul oder die Kuh von hinten aufzäumen ;-)

Damit der Auspuff oder Krümmer erst einmal der Engpass ist, muss vorne und in der Mitte schon was passieren ... und einfach ein paar Löcher mehr bohren bringt auch nichts ...

Oder probiere es einfach aus .. Geh zu einem Metallbauer/ Treppenbauer (natürlich noch besser Auspuffbauer) und lass Dir ein paar Krümmer in verschiedenen Durchmessern sowohl mit/ und ohne Interferenzrohr biegen ... und den Sammler nicht vergessen mal raus und rein bzw. durch Interferenzrohr ersetzen ... und es gab da mal einen Arrow Endschalldämpfer mit einer französischen TPSI (vor etwas mehr als 20 jahren ... Damals)



Alexander

meine krümmer haben 38mm ist komplette 7rock sr-racing anlage...
 
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber man schreibt mir hier wie es nicht geht und leider nicht wie es gehen kann :nixw:


Bei allem Respekt Peter,

mit deinem weiter oben angerissenen Budget kann dir hier keiner sagen wie es geht, denn es geht nicht. Vielleicht solltest du dein Ziel auf 65-70 PS reduzieren um im Budgetrahmen zu bleiben.
 
ICh kenne die Preise heute nicht.
Ich habe das damals so gemacht: KLICK

Da sind mit Originalschalldämpfer 68PS rausgekommen.
Den SR -Schalldämpfer hast du ja schon, die 40iger Vergaser auch.
Was dir fehlt ist eine Kopfbearbeitung mit großen Ventilen und ein SR-Replacement-Kit.
Ich glaube schon, dass da mit dem SR-Auspuff auch ohne neue Nockenwelle 70PS rauskommen.

Hier noch was zu lesen: KLCK
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt Peter,

mit deinem weiter oben angerissenen Budget kann dir hier keiner sagen wie es geht, denn es geht nicht. Vielleicht solltest du dein Ziel auf 65-70 PS reduzieren um im Budgetrahmen zu bleiben.

zerlegen und zusammenbauen kann ich selber...
aber ja ist nicht üppig...
falls es sich herausstellt, dass es zu wenig ist dann ist das auch eine erfahrung bzw. erkenntnis.

genauso wenn die gewünschte leistung nach unten korrigiert werden muss.
 
Zurück
Oben Unten