Original von Caferacer
Mit einem Y-Rohr wirst du mit ziemlicher Sicherheit einen Drehmoment-Einbruch im unteren und mittleren Bereich haben. Ob du den spürst oder das durch den 'sound' kompensiert wird bleibt dir überlassen. Fest steht, daß BMW sich den Sammler auch gespart hätte, wenn's nicht's gebracht hätte. Und ich hab's am Prüfstand gesehen, daß der was bringt.
Original von eddiek
ich habs schon öfters geschrieben, der grosse Vorschalldämpfer der Paralevers ist damals eine grosse Verbesserung gegenüber selbigem der Bruchstrich G/S gewesen. Drehmomentverlauf und Leistung wurden verbessert. Zumindest in zeitgenössischen Testberichten gab es keine leistungs und /oder drehmomentsteigernde Zubehöralternative.

Genau so ist es! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Außer vielleicht ein wenig Anschauungsmaterial....
Es gibt unterschiedliche Bauformen für die Y-Rohre. Unten in der Mitte das BSM/Boxup. Das hat eine kleine Kollektorbox an der Zusammenführung der Rohre. Rechts ein sehr schön verarbeitetes symmetrisches Y mit direkter Zusammenführung der Rohre von "Igelsupermann"-Rolf (ich glaube der macht keine mehr). Dann gibt es noch solche mit unsymmetrischer Zusammenführung (z.B. Zach). Die habe ich mir bisher erspart.
Ein Y-Rohr mit ABE für die R100R/R100GS gibt es m.W. derzeit nur von Boxup (BSM). Die ABE gilt, so wie ich sie verstanden habe, auch in Verbindung mit dem Serien-ESD.
Auf dem Prüfstand wirken sich Auspuffbasteleien wie folgt aus:
Zwischen den vier Diagrammen, gemessen am gleichen Motorrad, lagen nur Detailänderungen am Auspuff natürlich mit Abstimmung der Bedüsung (mit Breitband-Lambda-Messgerät).
Die beiden Kurven mit der tiefen Delle zwischen 3.500 und 4.500, die haben größere 38mm Krümmer von Keihan
ohne Interferenz-Rohr (gab es damals nicht mit I-Rohr) verursacht. Kombiniert mit Serien-Sammler und hintendran einmal der Original ESD und einmal ein völlig offener Adsorptionsdämpfer. Zwischen den beiden ESD-Varianten gab es quasi keinen Unterschied. Außer mehr Krach. War "gefühlt" mächtig schnell...
Bei den beiden im Scan farblich leider nicht klar unterscheidbaren hellblauen Kurven gehört
das jeweils schlechteste Ergebnis (untenrum tiefe Delle, obenraus das schwächste Ergebnis) zum Boxup/BSM
Y-Rohr. Kombiniert mit 36mm Serienkrümmer mit Interferenzrohr und Serien-ESD. Fairerweise muss ich sagen, dass das die einzige Änderung war, bei der ich nach dem ersten Eindruck, der mir eh nicht gefallen hat, ohne Abstimmung/Umbedüsung auf den Prüfstand bin. Ist aber für die Aussage unwesentlich, da die Änderungen an der Bedüsung bei derartigen Auspuffumbauten relativ gering sind. Bei Gelegenheit teste ich mal eine Kombination Y-Rohr plus Adsorptionsdämpfer. Aber das wird mir wahrscheinlich zu laut..
Und, man glaubt es kaum,
die Kurve, die Unten am besten ist und auch Oben nicht wirklich schlecht ist, das ist ganz einfach der
Serienauspuff (Krümmer, Sammler, ESD).
Anmerkung: Die "Test-Q" ist nicht ganz serienmäßig, aber eine Serien-GS dürfte sich auch nicht anders verhalten. Die Werte sind reine Radleistung am Hinterrad (auf den Ammerschläger-Diagrammen "Pgem")und nicht irgendwelche berechneten/korrigierten "DIN"-Motorleistungen (Ammerschläger Kennzeichnung = "Pnorm").
Fazit: Wenn die Charakteristik und der Sound der R100G gefallen, dann am Besten zu BMW und einen neuen Sammler holen. Der kostet auch nicht mehr wie die Y-Rohre. Nachteil: Ist halt verchromtes Stahlblech und rostet irgendwann wieder.
Einzige
eventuelle Alternative: Die SR-Racing-Komplettanlage mit der viele sehr zufrieden sind. Mit der hab ich noch keine Erfahrung. Es gibt viele schöne Diagramme von dieser Anlage. Einige zeigen aber auch ordentliche Dellen (z.B. zu sehen im MO Sonderheft Nr. 27: die Diagramme der Senger "HP1" und die Beppler "UB2").
Grüße
Marcus
P.S.:
Original von manzkem
Original von lucas
...Was kostet der Sammler eigentlich bei BMW ?
Es gibt zwei Versionen, Preis zwischen 310 und 340 €.

Michael, wo hast Du deine Preise her? Wenn das BMW liest, legen die noch nach, oder haben die schon wieder...
Vorschalldämpfer R100GS = 18 12 1 452394 = lt meinem ETK 261 € Brutto. Ich hab im Juni mit ein paar % Rabatt Brutto 247 € gezahlt. Gibt meiner Meinung nach für die GS auch nur einen Sammler. Außer man hat den "tiefen" R100R-Topf an der GS montiert, dann braucht man natürlich auch den passenden Sammler.