• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Leistungsverlust durch Y-Rohr ?

lucas

Teilnehmer
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
20
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem eine R 100 GS PD Classic zugelegt.
Leider ist der große Auspuffsammler nich mehr im allerbesten Zustand.
Als Alternative gibt es ja die Y-Rohre.
Frage : Ist hier mit Leistungseinbußen oder weniger Drehmoment zu rechnen da das Volumen der Auspuffanlage abnimmt ?

Danke für Eure Antworten !
 
Hallo Walter,

danke für die Antwort. Mir geht es auch nicht um eine Leistungssteigerung, ich möchte nur den uneleganten Sammler loswerden. Allerdings soll die Leistung und Abstimmung der GS auch nicht leiden.
Bekommt man die ABE nur für den Sammler oder muß man das Abgassystem dann komplett wechseln und auch einen neuen Auspuff kaufen ?

Gruß Jo.
 
Hallo,

beide Teile bilden eine Einheit für die Leistung. Wenn nun das Y Rohr eingebaut wird stimmt die Vergasereinstellung nicht mehr. Nach 1990 dürfte das Problem mit den Lärm und Abgas hinzukommen. Persönlich würde ich das Edelstahl Y Rohr vorziehen, kann sein das die öffentlichen Bedenkenträger es aber nicht dulden.

Gruß
Walter
 
Hallo Jo,

ich fahre auch ein Y-Rohr mit abgestimmtem Topf. Mit einem Y-Rohr wirst du mit ziemlicher Sicherheit einen Drehmoment-Einbruch im unteren und mittleren Bereich haben. Ob du den spürst oder das durch den 'sound' kompensiert wird bleibt dir überlassen. Fest steht, daß BMW sich den Sammler auch gespart hätte, wenn's nicht's gebracht hätte. Und ich hab's am Prüfstand gesehen, daß der was bringt.

Klaus
 
Tach,

ich habs schon öfters geschrieben, der grosse Vorschalldämpfer der Paralevers ist damals eine grosse Verbesserung gegenüber selbigem der Bruchstrich G/S gewesen.

Drehmomentverlauf und Leistung wurden verbessert.


Zumindest n zeitgenössischen Testberichten gab es keine leistungs und /oder drehmomentsteigernde Zubehöralternative.

Bei Montage ds Y-Rohr wird sich zumindest eine akustische Leistungssteigerung ergeben.

Ich würde es bleibenlassen und eher in einen originalen VSD investieren.

Andreas
 
Die SR 500 lief mit den original Teilen auch am besten.

Was kostet der Sammler eigentlich bei BMW ?
 
Hallo,

das Y Rohr in Verbindung mit dem R100R Auspuff läuft ganz ordentlich, nur im Klang etwas lauter. Bei mir mußte nur die Nadel 1 höher gehängt werden. Wenn hinter dem Y Rohr ein Absorbitionsdämpfer kommt, ist die ganze Vergasereinstellung hinüber. Damit es mir als Rentner nicht langweilig wird habe ich noch einige Kombinationen zum Ausprobieren auf Vorrat.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020313y.jpg
    P1020313y.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 1.359
  • SNV31474y.jpg
    SNV31474y.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 1.201
  • Unbenannty.jpg
    Unbenannty.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 1.172
Original von Caferacer
Mit einem Y-Rohr wirst du mit ziemlicher Sicherheit einen Drehmoment-Einbruch im unteren und mittleren Bereich haben. Ob du den spürst oder das durch den 'sound' kompensiert wird bleibt dir überlassen. Fest steht, daß BMW sich den Sammler auch gespart hätte, wenn's nicht's gebracht hätte. Und ich hab's am Prüfstand gesehen, daß der was bringt.

Original von eddiek
ich habs schon öfters geschrieben, der grosse Vorschalldämpfer der Paralevers ist damals eine grosse Verbesserung gegenüber selbigem der Bruchstrich G/S gewesen. Drehmomentverlauf und Leistung wurden verbessert. Zumindest in zeitgenössischen Testberichten gab es keine leistungs und /oder drehmomentsteigernde Zubehöralternative.

)(-: Genau so ist es! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Außer vielleicht ein wenig Anschauungsmaterial....

Es gibt unterschiedliche Bauformen für die Y-Rohre. Unten in der Mitte das BSM/Boxup. Das hat eine kleine Kollektorbox an der Zusammenführung der Rohre. Rechts ein sehr schön verarbeitetes symmetrisches Y mit direkter Zusammenführung der Rohre von "Igelsupermann"-Rolf (ich glaube der macht keine mehr). Dann gibt es noch solche mit unsymmetrischer Zusammenführung (z.B. Zach). Die habe ich mir bisher erspart.
1400_3863623130643461.jpg


Ein Y-Rohr mit ABE für die R100R/R100GS gibt es m.W. derzeit nur von Boxup (BSM). Die ABE gilt, so wie ich sie verstanden habe, auch in Verbindung mit dem Serien-ESD.

Auf dem Prüfstand wirken sich Auspuffbasteleien wie folgt aus:

1400_3635663834623164.jpg


Zwischen den vier Diagrammen, gemessen am gleichen Motorrad, lagen nur Detailänderungen am Auspuff natürlich mit Abstimmung der Bedüsung (mit Breitband-Lambda-Messgerät).

Die beiden Kurven mit der tiefen Delle zwischen 3.500 und 4.500, die haben größere 38mm Krümmer von Keihan ohne Interferenz-Rohr (gab es damals nicht mit I-Rohr) verursacht. Kombiniert mit Serien-Sammler und hintendran einmal der Original ESD und einmal ein völlig offener Adsorptionsdämpfer. Zwischen den beiden ESD-Varianten gab es quasi keinen Unterschied. Außer mehr Krach. War "gefühlt" mächtig schnell...

Bei den beiden im Scan farblich leider nicht klar unterscheidbaren hellblauen Kurven gehört das jeweils schlechteste Ergebnis (untenrum tiefe Delle, obenraus das schwächste Ergebnis) zum Boxup/BSM Y-Rohr. Kombiniert mit 36mm Serienkrümmer mit Interferenzrohr und Serien-ESD. Fairerweise muss ich sagen, dass das die einzige Änderung war, bei der ich nach dem ersten Eindruck, der mir eh nicht gefallen hat, ohne Abstimmung/Umbedüsung auf den Prüfstand bin. Ist aber für die Aussage unwesentlich, da die Änderungen an der Bedüsung bei derartigen Auspuffumbauten relativ gering sind. Bei Gelegenheit teste ich mal eine Kombination Y-Rohr plus Adsorptionsdämpfer. Aber das wird mir wahrscheinlich zu laut..

Und, man glaubt es kaum, die Kurve, die Unten am besten ist und auch Oben nicht wirklich schlecht ist, das ist ganz einfach der Serienauspuff (Krümmer, Sammler, ESD).
Anmerkung: Die "Test-Q" ist nicht ganz serienmäßig, aber eine Serien-GS dürfte sich auch nicht anders verhalten. Die Werte sind reine Radleistung am Hinterrad (auf den Ammerschläger-Diagrammen "Pgem")und nicht irgendwelche berechneten/korrigierten "DIN"-Motorleistungen (Ammerschläger Kennzeichnung = "Pnorm").

Fazit: Wenn die Charakteristik und der Sound der R100G gefallen, dann am Besten zu BMW und einen neuen Sammler holen. Der kostet auch nicht mehr wie die Y-Rohre. Nachteil: Ist halt verchromtes Stahlblech und rostet irgendwann wieder.

Einzige eventuelle Alternative: Die SR-Racing-Komplettanlage mit der viele sehr zufrieden sind. Mit der hab ich noch keine Erfahrung. Es gibt viele schöne Diagramme von dieser Anlage. Einige zeigen aber auch ordentliche Dellen (z.B. zu sehen im MO Sonderheft Nr. 27: die Diagramme der Senger "HP1" und die Beppler "UB2").

Grüße
Marcus

P.S.:

Original von manzkem
Original von lucas
...Was kostet der Sammler eigentlich bei BMW ?

Es gibt zwei Versionen, Preis zwischen 310 und 340 €.
:entsetzten: Michael, wo hast Du deine Preise her? Wenn das BMW liest, legen die noch nach, oder haben die schon wieder... :pfeif:

Vorschalldämpfer R100GS = 18 12 1 452394 = lt meinem ETK 261 € Brutto. Ich hab im Juni mit ein paar % Rabatt Brutto 247 € gezahlt. Gibt meiner Meinung nach für die GS auch nur einen Sammler. Außer man hat den "tiefen" R100R-Topf an der GS montiert, dann braucht man natürlich auch den passenden Sammler.
 
Original von mk66
... :entsetzten: Michael, wo hast Du deine Preise her? Wenn das BMW liest, legen die noch nach, oder haben die schon wieder... :pfeif:

Vorschalldämpfer R100GS = 18 12 1 452394 = lt meinem ETK 261 € Brutto. Ich hab im Juni mit ein paar % Rabatt Brutto 247 € gezahlt. Gibt meiner Meinung nach für die GS auch nur einen Sammler. Außer man hat den "tiefen" R100R-Topf an der GS montiert, dann braucht man natürlich auch den passenden Sammler.

Da ich gerade nur eine alte ETK-Version zur Verfügung habe, habe ich den Preis aus RealOEM geholt;
der alternative Sammler gehört zum R100R-Topf. ;)
 
Original von Euklid55
Nach meinem ETK 234 Euro incl. Mwst.für den Sammler.
du musst ab und zu die Preise in deinem ETK updaten :D So "billig" gibt es die Teile nicht mehr :entsetzten:

Grüße
Marcus
 
Hallo,

heute habe ich das Y Rohr mit ABE über Hubi bekommen. Zunächst fällt auf, daß die ABE für BMW 247 nicht 247E ist. Die Typenbezeichung stimmt nicht ganz, die Modelle stimmen dann wieder R80/100R. Wie die Typenbezeichung ist auch das Y Rohr verarbeitet. Ungenau in den Passungen und Biegungen, unsauber geschliffen. Da ist Keihan ein gutes Stück besser. Zunächst wird der Auspuff ein ganzes Stück lauter ist gleichbedeutend mit weniger Drehmoment gegenüber Y Rohr von Keihan. So fährt es sich dann auch. Ich meine ein Loch in der Mitte zu spüren.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31548y.jpg
    SNV31548y.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 961
Hallo Walter
Würdest Du sagen, das daß Y-Rohr von Keihan besser ist?
Aber wie ist das dann mit dem TÜV ?
Andere Düsen brauche ich dann auch oder?
MfG Sven
 
Original von bonrat
Hallo Walter
Würdest Du sagen, das daß Y-Rohr von Keihan besser ist?
Aber wie ist das dann mit dem TÜV ?
Andere Düsen brauche ich dann auch oder?
MfG Sven

Hallo,

dem Ergebnis nach war das Keihan Rohr besser. Praktisch kein Unterschied zum Serien Sammler. Und das ist immerhin etwas. Ein alter Tuner Spruch: Die Serienleistung ist fast erreicht!
Mit den TÜV würde ich mir nicht die Sorgen machen. Solange die Lautstärke bescheiden ist, meckern die nicht. Eine Kleinigkeit umdüsen ist praktisch immer erforderlich.

Gruß
Walter
 
y und R80GS

Hallo 2-V-Fans,

sieht ja interessant aus, das Diagramm.

Hat jemand Erfarung mit dem Y-Rohr und der 800er GS? Wirkt sich das Y-Rohr hier mehr oder weniger aus????

Habe an meiner R80GS den R100R VSD+ESD. Und laut Popometer dreht der 800er deutlich besser als mit dem hochgelegten Endtopf. Heißt gefühlt mehr NM und vielleicht 1 oder 2 PS mehr, weil sie im 5ten Gang nun endlich in den roten Bereich dreht.....

Da sich nun der VSD heftig mit Sauerstoff zusammentut und sein Chromglanz langsam ins rötiche verändert suche ich nach Ersatz. Und Anfang des Jahres habe ich mich mit R.W. von Boxup unterhalten, und er zeigte mir das Y-Rohr mit ABE für die GS.

Aber wenn auch bei der R80GS das Original das Beste ist, dann würde ich nun doch einen neuen VSD von BMW holen. Und wenn der wieder 18 Jahre hält...
Wären das bei ~260€ / 18Jahre so ca. 14 teuronen pro Jahr :kue:

Nun wieder zu meiner Frage: "Wirkt sich das Y-Rohr bei der R80GS oder R80R mehr oder weniger aus????"

Beste Bikergrüße
Christian

PS
Gibt es 40er Krümmeranlagen aus V2A für die R100RS aus Bj80?? (Evtl. sogar mit 2! :sabber: Interferrenzrohren?)
Boxup's Krümmer haben nur im Bereich des Zylinderkopfes 40mm und sind dann nur noch 38mm.
 
RE: y und R80GS

Morgääähnnnn,

also meine R80GS drehte und dreht mir Serienauspuff immer in den tiefroten Bereich.

Ich habe das Mopped halt 91 gut eingefahren und stets das richtige Öl und die richtigen Reifen benutzt :D

Der K1 Endpott der RR's sieht schon etwas schicker aus, passt mir irgendwie an der GS nicht ins Gesamtbild.

Andreas
 
Wirkt sich das Y-Rohr hier mehr oder weniger aus????

@ Christian
So wie's ich bei der R100GS/R auswirkt, so wird's sich prozentual auch bei der R80GS/R auswirken.
Meine Meinung: Vergiss es!
Es sei denn Du willst Sound und alles andere ist Dir egal.

Unterschied R zu GS Auspuff: Bewegt sich im Rahmen der Serienstreuung (oder Tagesform).
Leistung ist bei dieser Entscheidung sicher nicht das Kriterium.

meint
Eckhard

der sich einen R Auspuff an die GS schraubt, weil ihm das Bruckschlögl Rohr nicht gefällt und, wenn man den Leistungskurven glauben kann, weil der SR im ganz niedriegen Drehzahlbereich Leistung verliert.
Gibt's etwa noch andere Meinungen! ;)
 
Servus Eckard,

andere Meinungen schon, aber keine Gegenteiligen. Zumindest meine GS hat auf dem offiziellen SR Prüfstand untenrum deutlich und obenrum auch verloren. Insgesamt aber eine bessere Gesamtabstimmung erfahren.
Wg. Umbaumassnahmen fahr ich im Augenblick wieder die Originalanlage und muss leider gestehen, daß ich nix vermisse, obwohl ich dachte, daß der Sound süchtig macht. ::-))
Ich werde sie schon allein aus Kosten- und Gewichtsgründen aber wieder verbauen.

Klaus

PS: der Sound ist schon :applaus: Aber auch nicht aufdringlich.
 
Hallo,

mit dem Y Rohr mit ABE erreiche ich weniger 10 Km/h Höchstgeschwindigkeit als die Anlage mit VSD/R100R Endrohr oder die 2 in 2 Anlage von Sebring. Diesen Leistungsverlust über die Bedüsung wettzumachen ist praktisch unmöglich. Schon jetzt läuft der Motor optimal und die fehlende Leistung wird in Lautstärke umgesetzt. Für Einstellarbeiten ist zur Zeit die Lufttemperatur zu hoch.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nach eingehenden versuchen habe ich das BSM Boxup Y Rohr mit ABE endgültig herausgeworfen. Die Leistung von BMW Sammler und Y Rohr Keihan waren eindeutig besser. Mit Y Rohr ABE schaffte ich nach Navi nur 192 Km/h. Die anderen Lösungen waren gut für 198/199 km/h. Außerdem soff die Q 8,3 l/100km, sonst brauche ich 6 l/100km.
Im nachhinein denke ich, daß die verbaute KW mit 320° einen gewissen Staudruck vom Auspuff her benötigt. Der ist mit den Keihan Y Rohr gegeben, mit Y Rohr ABE jedoch nicht. Das Ziel ist die 2 in 2 Anlage.

Gruß
Walter
 
Original von Shanta
Original von Euklid55
...Außerdem soff die Q 8,3 l/100km, sonst brauche ich 6 l/100km

hallo walter,
deutet drauf hin, dass die gemischzusammensetzung auch nicht mehr optimal war.

Hallo,

so kann man es auch nennen. Entweder ein Loch in der Mitte und Leistung oben heraus mit viel Krach, oder fetter in der Mitte und oben flache Leistungsabgabe. War mir zu kompliziert, ich will Leistung in der Mitte und ober heraus sollte auch noch etwas vorhanden sein. Ging ja mit den anderen Anlagen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020313ausp.jpg
    P1020313ausp.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 235
  • SNV31550ausp.jpg
    SNV31550ausp.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 241
AW: Leistungsverlust durch Y-Rohr? - Alten Thread neu hervorgekramt

Hallo, ich krame mal den alten Faden hervor:

Ich möchte ein Y-Rohr verbauen. Hauptgrund ist, daß ich eine GS zur G'Strich'S Optik umbauen mag und auch vom Gewicht her deutlich die Maschine abspecken möchte.
Ob so ein Y-Rohr etwas Leistung bzw. Drehmoment kostet ist mir dabei RELATIV wurscht.
Nun habe ich recherchiert und bin bei bmwboxersupplies, wunderlich, boxup und swr sports fündig geworden, es scheint sich bei dem 1,1 kilo leichten Edelstahl-Y-Rohr mit "Powerkonus" (der konischen Zusammenführung der beiden Rohre) um immer dasselbe Teil zu handeln. Eine ABE hat es auch, das fände ich praktisch.

Wie lauten Eure Ratschläge / Erfahrungen? - nach dem Motto (sinngemäß): "Wenn's denn ein Y-Rohr sein soll, dann nimm wenigstens dieses, weil..."

Besten Dank und Grüße
Max
 
Ich hab´auch das Boxup Y-Rohr mit ABE. Wenn Leistungsverlust da sein sollte, merk ich den nicht. Mein Motor is aber auch nich mehr ganz Serie.
Kann sein das durchs Y-Rohr unten rum etwas Drehmoment fehlt, aber ich dreh eh immer eher oben rum :gfreu: Verarbeitung und Passgenauigkeit sind Top :oberl:

Heut würde ich auch das Y-Rohr von Hattech ins Auge fassen. Hat ne E-Nummer und is geteilet. Die Verarbeitung dürfte bei Hattech auch sehr gut sein.
 
Hab auf einer frühen R80GS ein Boxup-Y-Rohr samt Boxup-ESD verbaut und spüre eher das Gegenteil von Leistungsverlust: Motor wirkt unnerum agiler und dreht schön frei raus, während er sich vorher mit der Originalanlage (Vor- und ESD) lustlos anfühlte.

Und dann hab ich noch ne R80 Mono mit 1000er Zylindern und einem SR Racing für GS. Die Anlage (Edelstahl, komplett gesteckt und mit Federn zusammengehalten) ist verarbeitungsmäßig ein Traum, sehr leicht und bringt mE. über das ganze Drehzahlband deutlich mehr Bumms. Wenn man die Kohle hat, Originaloptik nachrangig ist und der Verlust der linken Soziusraste verschmerzt oder kompensiert werden kann (Siebenrock hat da ein Blech im Programm), wäre das mein Favorit, den ich immer wieder kaufen würde.

Pitt
 
Zurück
Oben Unten