• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lenkanschlag begrenzen

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.551
Ort
Heidelberger Raum
Hey Leute

Damit mein Fehling Stummel angenehmer zu meinen Handgelenken ist, müsste ich den Lenkanschlag begrenzen.
Wenn der Lenker so richtig angenehm in der Hand liegt, wären das links und rechts des Anschlages ca. zwei Zentimeter.
Und ich finde, das dies doch schon ganz schön viel ist.
Wie habt ihr das Problem gelöst.
Caferacer auf /7 Basis

Frohe Vor-Weihnachts-Zeit,
 
Einfach durch den Anschlag am Rahmen mit 5mm-Bohrer durchbohren und ein M6-Gewinde reinschneiden, fertig ist der variierbare Anschalg mit Schraube und Kontermutter. Allerdings gibts eine Vorschrift dazu, nämlich die, daß der Lenkeinschlag nach jeder Seite 25° betragen muss.
 
Sowohl mein /6 als auch mein R100 Rahmen waren schon mit Bohrung im Lenkanschlag zu mir gekommen.
Ich habe dann ne Halbrundkopfschraube mit flacher Mutter eingesetzt und mit U-Scheiben den Lenkwinkel justiert.
 
Lenkanschlag

Ab der /7 war die Querbohrung Ø6 serienmäßig. Bei den Verkleidungsmaschinen ab /7 war eine M6 Sechskantschraube mit Scheibe und Mutter verbaut. Bei den K-Modellen war es ein Kerbnagel mit einem Halbrundkopf. Lenkeinschlagminimum ist (glaube ich jedenfalls), nicht vorgeschrieben. Stattdessen ein Mindestabstand von 20 mm vom Lenker zu den anderen Bauteilen bei Lenkeinschlag. Natürlich sollte der Wendekreisdurchmesser nicht der eines Supertankers sein.
 
Hallo Albert,

ich habe hier einen 45-Liter Alutank für die G/S.
Dazu gibt es eine Lenkanschlagsbegrenzung, die montiert wird, wie von meinen Vor"schreibern" schon beschrieben.
Im Gutachten steht lediglich: "Die mitgelieferte Lenkanschlagsbegrenzung ist zu montieren".
Keine Rede von irgendwelchen Gradzahlen, Maßen usw.
Wenn es Dir was hilft, melde Dich! Ich kann Dir das evtl. auch zur Ansicht zuschicken.
 
Hallo zusammen

Danke für die Infos. Das mit den 25 Grad habe ich schon mal gehört. Ist ja nicht wirklich viel.
Die Bohrung ist bei meinem Rahmen ebenfalls vorhanden. Und dann werde ich mal auch so rangehen, wie Detlev vorgeschlagen hat.
Ansonsten wünsche ich ein besinnliches :schoppen:
Fest an alle Forenmitglieder.

Besten Dank und Grüße,
 
Hallo Albert,
du kannst auch das Original BMW Teil verwenden.
Zu finden ist der zusätzliche Anschlag teilweise noch im ETK. War immer dann vorgesehen wenn der 32 Liter PD Blechtank zum Einsatz kam. Also Basic und G/S.
 
Hallo
Wenig Lenkanschlag kenne ich von meinen Ducati´s. Solange man selber damit fährt und darüber Bescheid weiss ist das in Ordnung. Blöd ist wenn uneingeweihte Fahrer beim Wenden damit nicht rechnen.
Mein Freund Ducati Händler berichtet immer wieder von Stürzen vorm Geschäft.
LG Alfred
 
Hey Heiko, muß ich mir Sorgen machen oder stehe ich auf dem Schlauch.
Mir ging/ geht es eigentlich nur um die Verkleidung. Sieht aus wie eine gute alte
Habermann.

Anbei einen guten Rutsch noch,
 
Zurück
Oben Unten