Lenkanschlagsbegrenzer Fräsen

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hi,

bei, oder eher nach, dem Abbau des Geweihs meiner 91er GS ist mir aufgefallen das der Lenker etwas zu weit einschlägt.
Dadurch schlägt der Lampenhalter am Tank an und das finde ich nicht soo schön.

im Forum hatte ich gelesen, das es "etwas" gibt das auf die Lenkanschläge aufgesetzt und festgemacht wird. So etwas hab ich im ETK aber nicht gefunden.

Daher die Frage ob es hier jmd gibt der mir so etwas anfertigen könnte. Bzw, wo ich jmd finde der so etwas macht.
Bei der Konstruktion helfe ich mit Modellen so gut ich kann, nur die Fertigung kann ich, mangels Wissen und Werkzeug, nicht selbst machen.

Über jegliche sachdienliche Hinweise oder andere Lösungsvorschläge bin ich dankbar.

Gruß
Marvin
 
Servus,
der "Lenkanschlagverstärker" bestand bei mir nur aus einem 2mm starken Blech, das zu einem U geformt war, mit einem Loch oben zum Festschrauben.
Hoffe, dass es mit den Fotos klappt.
Ludwig
 

Anhänge

  • P1000188.JPG
    P1000188.JPG
    151 KB · Aufrufe: 71
  • P1000189.JPG
    P1000189.JPG
    152 KB · Aufrufe: 54
Danke an die letzten beiden Antworten!
Ich hatte im ETK bei der Gabel gesucht und nicht am Rahmenvorderteil...

Die Lösung klappt bei mir nur zu 50%. Hatte ich nicht erwähnt...ein Anschlag ist ca .5cm "versetzt", also angrissen. (Aber auch der ganze Anschlag schlägt nicht an).

Ich hatte die Hoffnung da was drüber stülpen zu können...
 
Noch ein Vorschlag kommt aus der Beiwagen Ecke in den Anschlag von der Seite ein Loch
bohren Gewinde schneiden Schraube rein oder durch und Mutter auf der anderen Seite und du kannst den Anschlag einstellen wie du willst
aber denk bitte daran ein angebrochener Anschlag hat seine Ursache oder Grund
nicht das der Rahmen verzogen ist
 
Das ich den Anschlag beim Kauf nicht gesehen hab (und im nachhinein auch alle anderen Anzeichen nicht) aerget mich wie bloede :evil:. Inzwischen ist der Vertrag wohl nicht mehr anfechtbar...(Juristen anwesend?).

Ich hab den Rahmen noch nicht vermessen lassen oder sowas, aber bisher keine "probleme" damit gehabt.
Langfristig such ich einen anderen Rahmen, der verstaerkt wird und dann kommt alles geraffel in den neuen Rahmen ... aber das ist noch Musik fuer die naechsten Jahre.
 
Noch ein Vorschlag kommt aus der Beiwagen Ecke in den Anschlag von der Seite ein Loch
bohren Gewinde schneiden Schraube rein oder durch und Mutter auf der anderen Seite und du kannst den Anschlag einstellen wie du willst ...

Dieses Loch ist Serienzustand der /7 Modelle. RS und RT mit Schraube, alle andern ohne. Ab der G/S war das Loch dann vertikal.
 
Stelle fest, wieviel auf jeder Seite seitlich an den Anschlag muss, um ausreichend Abstand zu haben. Dann fräse Dir ein Teil mit den entsprechenden Dicken nach Art des Originalteils und verschraube es an der Originalbohrung.
Gruß
Wed
 
Moin Marvin,

hier sind ein paar Bilder, wie das bei meiner G/S gelöst wurde:

P1010056.jpg
P1010057.jpg
P1010058.jpg


Das Angebot vom Wed würde ich an deiner Stelle sofort annehmen.

Grüsse
Chris
 
Das ich den Anschlag beim Kauf nicht gesehen hab (und im nachhinein auch alle anderen Anzeichen nicht) aerget mich wie bloede :evil:. Inzwischen ist der Vertrag wohl nicht mehr anfechtbar...(Juristen anwesend?).

Ich hab den Rahmen noch nicht vermessen lassen oder sowas, aber bisher keine "probleme" damit gehabt.
Langfristig such ich einen anderen Rahmen, der verstaerkt wird und dann kommt alles geraffel in den neuen Rahmen ... aber das ist noch Musik fuer die naechsten Jahre.

Der Anschlag ist nicht für die Ewigkeit gemacht und bricht (bedingt durch den breiten GS-Lenker mit seinem langen Hebel) auch schon bei 'nem simplen Umfaller. Da würde ich mir um den Rahmen nicht unbedingt gleich einen Kopf machen.

Ich hab' den einfach wieder drangeschweißt. Wenn man schon dran ist, kann man auf beiden Seiten gleich ein wenig zusätzlich auftragen, dann ist auch der Anschlag begrenzt. Wenn das sauber gemacht wird, sagt auch kein TÜVver was dazu (oder dagegen).
 
Ich glaub das kurzfristig beste ist neben dem Typenschild etwas dran zu machen. Entweder find ich noch n Stueck Gummi oder ich muss noch 'n Wein trinken und nehm den Korken.

Langerfristig schau ich das ich den Anschlag wieder angeschweisst bekomme. Aber das ist was groesseres Weil da ja die Gabel raus muss .... Winter is comming.
 
Der Anschlag ist nicht für die Ewigkeit gemacht und bricht (bedingt durch den breiten GS-Lenker mit seinem langen Hebel) auch schon bei 'nem simplen Umfaller. Da würde ich mir um den Rahmen nicht unbedingt gleich einen Kopf machen.

Ich hab' den einfach wieder drangeschweißt. Wenn man schon dran ist, kann man auf beiden Seiten gleich ein wenig zusätzlich auftragen, dann ist auch der Anschlag begrenzt. Wenn das sauber gemacht wird, sagt auch kein TÜVver was dazu (oder dagegen).

Genau das ist mir vor 2 Monaten bei der ST passiert, habe es zuerst gar nicht gemerkt.
Dann erst mal einen ca. 1 cm dicken Gummifuß von irgend einem Gerät angeklebt. Nur rechts, weil links gehts bis zum Tank.
Im Winter wird das gut ausgemessen und neu angeschweisst. Die Lösung verstellbar mit Schrauben ist eine schicke Sache, schaue ich mir näher an.
Grüße
Nico
 
Zurück
Oben Unten