• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lenker beschichten?

Bonner1804

Teilnehmer
Seit
17. März 2014
Beiträge
16
Ort
Bonn
Hallo Zusammen,

für mich stellt sich gerade die Frage, ob ich meinen abgeranzten Lenker beschichten oder lackieren soll?

Ich würde ja zum beschichten tendieren, frag mich aber gerade, ob der dann noch in die Klemmung passt und der Rest auch noch passen bzw. die Beschichtung durch die Klemmung nicht zerbröselt ?

Viele Grüße
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das hab ich mir gedacht... dann lackiere ich den wohl mit der Sprühdose....

Grüße
Ralf
 
Hallo Ralf,
die meisten Beschichter haben hitzebeständiges Abklebeband. Einfach die Lenkerenden und die Stellen, wo die Gabelbrückenklemmung sitzt, markieren und Abkleben. Oder einen Alulenker kaufen, kostet nicht die Welt. Dann ist für immer Ruhe....
 
Hallo Ralf,

nachdem grad bei ebay ein für mich interessanter GS Basic Lenker Chrom für über 100€ den Besitzer gewechselt hat, hab ich mal beim örtlichen Galvanisör angefragt, was meiner in Chrom kosten soll. -
IMG_9584.jpgIMG_9583.jpg
Mehr zum Wochenende.

Gruß, Axel
 
Hi Axel,

Verchromt hört sich natürlich auch ganz schön gut an ;-)
Bin mal gespannt was es kostet und würde mich freuen, wenn Du das Ergebnis Deiner Anfrage hier postest...

Grüße
Ralf
 
Lenker ab 60€, heist dann wohl für meinen incl. Vorarbeit (Entlacken+ Polieren) auch ca. 100€

Ich hab 2 Preise angefragt.

1-Galvanik mit Vorarbeit
2-Galvanik
 
Hallo Zusammen,

für mich stellt sich gerade die Frage, ob ich meinen abgeranzten Lenker beschichten oder lackieren soll?

Ich würde ja zum beschichten tendieren, frag mich aber gerade, ob der dann noch in die Klemmung passt und der Rest auch noch passen bzw. die Beschichtung durch die Klemmung nicht zerbröselt ?

Viele Grüße
Ralf

Hallo Ralf,

ein guter Beschichter sollte wissen, welche Schichtdicken seine Verfahren erzeugen. Beim Pulverbeschichten bewegt sich das zwischen 30-100 my, wobei 50 my schon ein sehr beständiger Aufbau sind. Gut ist auch eine UV-beständige KTL mit vorheriger Phosphatierung. Beide Verfahren sind für Teile einen Lenker besser als eine Naßlackierung. Ich habe letztes Jahr meine Kofferträger pulvern lassen - besser als neu.
 
Danke für die hinweise in Richtung KTL... da werde ich mich die tage mal drum kümmern...

Grüsse
Ralf
 
Jede Wette: auf den beschichteten Lenker werden die Armaturen nicht mehr passen. Das sind nicht ein paar mü, das ist vor allem eine nicht konstante Schichtdicke, zu Kanten dicker. Ich hatte verschiedene Beispiele, wo der Pulvermann das abkleben vergass - es hat nie gepasst.

Beim letzten Mal habe ich mir eine Rolle von dem grünen, hitzebeständigen Klebeband geben lassen, jetzt klebe ich selber, und dann wird es genauso gut wie ich es will.
 
Ok... wer kann denn einen neuen lenker mit tüv in den ungefähren Originalabmessungen empfehlen? Alu wäre mir lieber als Stahl. .. aber kein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ersteinmal, hier meine Erfahrungen und wissen zu beschichten Lakiren Vercromen. Der geringste Material Auftrag ist vielleicht Lakiren aber wohl auch die empfindlichste Methode, beim beschichten ist zu unterscheiden Pulverlack oder PVC also Kunststoff beschichten. Das widerstandsfähigste ist Vercromen da muss aber sehr penibel gearbeitet werden ersteinmal muss Galvanisch der alte Crom entfernt werden und dann neu geschliffen Poliert werden das zu Vercromende darf dann in allen Arbeitsschritten nicht mit bloße Händen berührt werden. Wenn das zu Vercromende Teil aus coridirendem Stahl ist sollte est verkupfer werden zwecks halbarkei-beständigkei des Croms. Den von der vorbehandlun hängt das Ergebnis ab, ist sie 1a dann ist auch die Vercromung 1a, aber nur dann. Vercromen ist wohl das auf Dauer das sinfollste da bei allen anderen verfahren an den klemmstellen Verformungen der Beschichtung kommen. Mit bestem Gruß Rainer S
 
bei meinem schwarzen Lenker war das neu verchromen mit einem Durchmesserzuwachs von bis zu 0,8 mm verbunden!

Gruß
Eckhard
 
Zurück
Oben Unten