• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lenker für R100GS

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.295
Ort
Nordheide
Hallo liebe Schrauber Truppe....

eine Typenkunde in Sachen Lenker konnte ich nicht finden, daher versuche ich es mal mit einer Diskussion in der kundigen Runde....

Mein original Lenker der R80GS ist ca. 76cm breit /schlecht messbar, weil die Gummis offensichtlich leicht über stehen). Im Klemmbereich zwischen den Bögen dürfte er ca. 16 cm breit sein und die geraden Enden oben sind bis zum Bogen ca. 18 cm....Maßtabellen für den Originallenker konnte ich nicht finden.

Ein Tommasseli 0259, den ich für die R100GS gekauft habe ist ebenfalls 76 cm breit und hat ähnliche Abmessungen, nur die breite im Klemmbereich ist mit ca. 24 cm deutlich weiter. Interessant ist, dass ich für die 0259 Tommaselis in den Gutachten keinen Lenker dieser Breite gefunden habe. die sollen angeblich 85cm breit sein und die Zeichnungen im Gutachten weichen damit vom vorliegenden Lenker ab.

Da ich vielleicht eine hydraulische Kupplung verbauen will (ja, ich weiss, braucht man nicht!!) sollten die geraden Enden des Lenkers schon etwas länger sein. Erb schreibt...min 2150mm.

Leider wird dieses Maß kaum einmal in den Katalogen angegeben.

Welche Lenker habt ihr denn so verbaut und bei welchen sind die Enden lang genug?

Gruß und angenehme Schrauberzeit.

Volker
 
Ich habe einen verchromten Fehling CL5 hier liegen, der an der Stelle zwar keine 2150mm lang ist, aber immerhin die vermutlich genügenden 215mm.
Den könntest Du gerne übernehmen.
 
Tach Volker,

...und darauf achten ob der Lenker beschichtet ist, die Beschichtung ist sehr dick, siehe auch hier.

Wenn es irgendwie passt nimm den original Lenker oder wenn es dir gefällt die verchromte Version, des Fehling. Die Beschichtung abschleifen würde, aus bekannten Gründen, nicht nicht.

Mir taugt der Originale am besten, manchmal denke ich das ist wie mit den Vorderradgabelfedern, hinterher landet man doch beim Original.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo Detlev....wie immer schnell )(-:

Das merke ich mir mal als Option.
Der Tommaselli kommt auf jeden Fall wieder runter und wandert in die Bucht. Höhe, Breite und Form / Kröpfung sind zwar nicht schlecht, aber die kurzen freien Enden und insbesondere die sehr breite Basis zur Klemmung gefallen mir nicht. Man erkennt auch an der für die Klemmung vorgesehenen Riffelungen wie universell der Lenker sein soll und...."was für alles taugt taugt oft nicht optimal!"

Wie würdest du den CL5 denn im Vergleich zum Original beschreiben? Was hat dir gefallen, und was nicht?

Gruß
Volker

Ich habe einen verchromten Fehling CL5 hier liegen, der an der Stelle zwar keine 2150mm lang ist, aber immerhin die vermutlich genügenden 215mm.
Den könntest Du gerne übernehmen.
 
Guter Hinweis....

mir wäre original auch lieber, wenn nur die Länge der freien Enden passen würde.

Gruß
Volker

Tach Volker,

...und darauf achten ob der Lenker beschichtet ist, die Beschichtung ist sehr dick, siehe auch hier.

Wenn es irgendwie passt nimm den original Lenker oder wenn es dir gefällt die verchromte Version, des Fehling. Die Beschichtung abschleifen würde, aus bekannten Gründen, nicht nicht.

Mir taugt der Originale am besten, manchmal denke ich das ist wie mit den Vorderradgabelfedern, hinterher landet man doch beim Original.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
o.k. viel niedriger sollte er nicht sein...

Der Magura CPX Chris Pfeiffer (konifizierter Alu Lenker) wurde mir als Modernisierungsmaßnahme empfohlen. Natürlich braucht man zusätzlich den Adapter von 22 auf 28,6mm Klemmdurchmesser. Was die Höhe betrifft sollte er auch etwas niedriger sein als das Original, wobei die Höhe des Adapters wieder dazu gerechnet werden muss.

Kosten so um die 150 Eurönchen.

schaun wir mal....

Volker
 
Interessante Unterschiede der Maße...schade, dass man die nicht anprobieren kann...mmmm

Ich habe mir mal die verschiedenen Typen aus der Magura Serie angeschaut. Meine Deutung der Daten: je mehr es in Richtung Enduro / Cross-Sport geht, um so geringer wird die Kröpfung ( Biegung der Lenkerenden zum Fahrer ) d.h. die Lenker werden gerader.

Big Enduro oder Touring sind stärker gekröpft, was der entspannten Haltung der Handgelenke zu Gute kommen sollte.

Der AX2 Big Enduro ist mir etwas zu breit und mit dem Adapter wird er recht hoch.

Der CPX könnte mir tatsächlich etwas zu flach und insbesondere bei etwas angeschlagenen Handgelenken zu gerade sein.

Vielleicht ist der TX Touring ein guter Kompromiss, der dem Original BMW Lenker ergonomisch näher kommt.

Ich muss mir doch mal die entsprechenden Maße des Originals besorgen.

Gruß
Volker
 
Interessante Unterschiede der Maße...schade, dass man die nicht anprobieren kann...mmmm

Abend Volker,

ja, leider ist das so. Dazu kommen aber noch viele andere Parameter hinzu, Körpergröße ist nur eine.
Die meisten Fahrer die ich beobachte sind von einer aktiven Fahrerhaltung weit entfernt, hier wird eher dem Prinzip Sandsack gefröhnt.
Ein "falscher" Lenker kann da eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Ergonomie ein weites Feld und ein kompliziertes dazu.

Ich sitze z.B. immer sehr weit vorne, das kommt vermutlich vom geländefahren. Deshalb bevorzuge ich eher, einen nicht so stark gekröpften Lenker. So kann ich die Arme besser anwinkeln und die Ellenbogen hochnehmen. Deshalb fahre ich auf meiner GS einen R 45/65 Tank und eine G/S-Sitzbank. Mit dieser Auflauframpe der GS-Sitzbank komme ich nicht zurecht. Meine Knie passen bei meiner Körpergröße von 184 cm, nicht in die Kniemulden des GS-Tanks.
Es hat etwas gedauert bis ich auf die Kombi gekommen bin und habe viel ausprobiert.
Mir wäre die Sitzposition wichtiger als die hydraulische Kupplung.

Aber wie alles Affe<=>Seife

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Abend Volker,

ja, leider ist das so. Dazu kommen aber noch viele andere Parameter hinzu, Körpergröße ist nur eine.
Die meisten Fahrer die ich beobachte sind von einer aktiven Fahrerhaltung weit entfernt, hier wird eher dem Prinzip Sandsack gefröhnt.
Ein "falscher" Lenker kann da eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Ergonomie ein weites Feld und ein kompliziertes dazu.

Ich sitze z.B. immer sehr weit vorne, das kommt vermutlich vom geländefahren. Deshalb bevorzuge ich eher, einen nicht so stark gekröpften Lenker. So kann ich die Arme besser anwinkeln und die Ellenbogen hochnehmen. Deshalb fahre ich auf meiner GS einen R 45/65 Tank und eine G/S-Sitzbank. Mit dieser Auflauframpe der GS-Sitzbank komme ich nicht zurecht. Meine Knie passen bei meiner Körpergröße von 184 cm, nicht in die Kniemulden des GS-Tanks.
Es hat etwas gedauert bis ich auf die Kombi gekommen bin und habe viel ausprobiert.
Mir wäre die Sitzposition wichtiger als die hydraulische Kupplung.

Aber wie alles Affe<=>Seife

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo


Prinzip Sandsack, na hör ma du:sack:
 
Hallo Volker,

der originale BMW-Lenker von der GS bzw. G/S sollte aber etwas breiter sein als die von dir angegeben 76 cm.
Ich hatte den auch mal "vermessen".

IMG_4338.jpg

Übrigens, falls Du bei BMW neu kaufst - den gibt es auch in chrom (auch teuer, aber nicht viel mehr als der schwarze), war Serie bei R 80 GS Basic.
 
Danke dir....

interessant...konnte nur an meiner R80GS messen und da steht links schon der Gummi etwas über und doch ist er schmaler.

Wie lang ist denn bei dem gemessenen das gerade Ende für Griff etc..

Original wäre mir prinzipiell lieber, auch wenn nicht ganz billig.

Grüsse
Volker
 
Wenn der Lenker für Heizgriffe vorbereitet / genutzt wird, müssen die Griffe überstehen, damit die Kabel nicht beschädigt werden.
Wenn Du den Fehlinglenker "anprobieren" willst könnte ich ihn Dir zusenden, wenn er Dir nicht passt kostet Dich das nur das Porto.
 
Hallo Detlev...noch kann man auf dem guten Stück nicht sitzen, aber man kann sich nicht früh genug kümmern.

Vielleicht komme ich auf dein Angebot zurück. Mal schaun was mir / uns sonst noch dazu einfällt.

Gruß in die alte Heimat...am 23. bin ich mal wieder nördlich vom Kanal, den ganzen Tag an der frischen Luft, hoffe es wird nicht zu feucht und kalt.

Volker
 
Zurück
Oben Unten