Lenker für S - Verkleidung

moritz

Aktiv
Seit
01. Sep. 2008
Beiträge
212
Ort
Wildeck
Hallo
Ich möchte in Erfahrung bringen welcher Lenker zur S - Verkleidung
R90 S,100 S oder 100 CS passt.
Ersatzteilnummer bzw. Lenkerbreite und Lenkerhöhe.
In den diversen Ersatzteilportalen bin ich bis jetzt nicht fündig geworden.
Dort ist nur noch ein flacher Lenker mit Nummer aufgeführt.
 
Hallo Moritz,

ich fahre auf meiner 75/6 den normalen Serienlenker mit der S-Verkleidung. Passt alles prima! Habe sogar den HBZ am Lenker. Müsste diese Partnummer sein: 32712303042 Allerdings habe ich keine Griffheizung, wie im RealOEM angegeben.
 
Moin! Fahre seit 1981 eine S Verkleidung mit dem original BMW Lenker, den ich jetzt vor 2 Jahren gegen einen etwas entspannteren Lenker (Ernst Fehling, Typ LN 2) eingetauscht habe. Ist nur ein kleiner Unterschied, aber man wird ja nicht jünger ..:gfreu: Die Scheibe von mir ist auch etwas höher. Gruß Jensibert
PS: Wollte mit dem Bild keine Werbung für das Wüdo Cockpit mit 4 Zusatzinstrumenten machen.
 

Anhänge

  • 2018 Frühjahr (21).jpg
    2018 Frühjahr (21).jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem "hochgezogenen Lenker" und dem HBZ am Lenker sieht das dann so aus:

DSC_1783.jpg

Viele Grüße

Stefan

Korrektur: Ist der "flache" Serienlenker. Hab die Bilder im ETK falsch interpretiert.
 
Mit dem "hochgezogenen Lenker" und dem HBZ am Lenker sieht das dann so aus:

Anhang anzeigen 230665
Moin Stefan,

der sieht aber aus wie der /6-Serienlenker. Der "hochgezogene" war Serie an der R80ST und den RxxR-Modellen.

In den diversen Ersatzteilportalen bin ich bis jetzt nicht fündig geworden.
Dort ist nur noch ein flacher Lenker mit Nummer aufgeführt.
Ab Werk wurde mit der Cockpitverkleidung nur der flache Lenker verbaut, Breite 581 mm für Heizgriffe und 600 mm ohne Heizgriffe, wenn ich mich richtig erinnern sollte.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

das dürfte der Serienlenker sein. Im ETK sind zwei Ausführungen aufgeführt. Der bei der blauen Q verbaute dürfte "Lenker, hochgezogen" (32712307401 bzw. 32712313247 als Ersatz) sein. Oder lügt die Zeichnung und ich habe den Lenker wie Pos. 1 (32712303042)?

Viele Grüße

Stefan
 
Laß dich nicht von den Begriffen im ETK verwirren, an deiner /6 ist der flache Serienlenker, Pos. 1, kein "hochgezogener". Der ETK zeigt immer nur schematische und vereinfachte Darstellungen, die Wirklichkeit kann durchaus anders aussehen.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Werk wurde mit der Cockpitverkleidung nur der flache Lenker verbaut
Hm. Ich kann nicht ausschließen, dass da ein früher Umbau erfolgt ist. Ich hab die Q 1999 mit Doppelscheibe vorn (HBZ unter Tank), dem im Foto verbauten Lenker und dem S-Cockpit gekauft. Das rechte Gleitrohr hat eine Gussmarkierung "1977", also ein Jahr nach Bau und EZ.

Vielleicht war es deswegen etwas Fummelei, Verkleidung, HBZ und Instrumente "räumlich zu koordinieren".

Viele Grüße

Stefan

Nachtrag: Interessanterweise sind auch 40er Bremssättel eingebaut, nicht 38er.
 
So sieht das mit /5 Lenker aus.

2010-02-19 Lenker 90-6.jpg

Das Bild ist älter und die Cockpitbefestigung wurde geändert...
 
Ich kann nicht ausschließen, dass da ein früher Umbau erfolgt ist.
Möglich, aber m.M.n. nicht wahrscheinlich, die Cockpitverkleidung war damals eine beliebte Nachrüstung. Der flache Lenker an deiner /6 war die Standardausrüstung für alle unverkleideten oder mit Cockpitverkleidung ausgestatteten 2V von /6 bis zum Ende der Zweiarmschwinge. Der "hochgezogene Lenker" sieht so aus:

https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/132875169227_/BMW-R-100-R-Lenker.jpg

Die Serienlenker haben irgendwann eine Kennzeichnung mit der Teilenummer auf der rechten Seite bekommen, zu sehen, wenn man den Gasgriff abzieht. Vielleicht ist das bei deinem Lenker ja schon so, damit wäre es dann eindeutig festzustellen.

Nachtrag: Interessanterweise sind auch 40er Bremssättel eingebaut, nicht 38er.
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, meine aber, daß ab Modelljahr 1976 flächendeckend 40er Sättel verbaut wurden. Was sagt denn die allwissende Datenbank dazu?

Grüße
Hans
 
Der "hochgezogene Lenker" sieht so aus:
Ok, der ist es definitiv nicht. Dann dürfte das wohl geklärt sein.

Danke für die Info und viele Grüße

Stefan

Nachtrag zur Bremse: Tatsächlich, ab Modell 1976 ist 40mm "für alle" angegeben. Hatte das fälschlich dem Modellwechsel auf /7 zugeordnet.
 
Hi,

das ist der originale /6-Lenker von meiner Q. Leider ist die Bildqualität nicht so berauschend, da es eine Ausschnittsvergrößerung ist.

Zu den Bremsen kann ich folgendes sagen. Bei meiner Q ist vom Vorbesitzer die Doppelscheibe nachgerüstet worden. Habe auch das Tauchrohr ohne Bremssattelhalterung beim Kauf dazubekommen. Nach vielen Jahren, als ich die Bremssättel überholen wollte, stellte ich fest, das ein 38er und ein 40er Sattel verbaut war. Jetzt habe ich zwei 40er Sättel!
 

Anhänge

  • Lenker.jpg
    Lenker.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 122
Moin,

der Lenker mit dem ich das Cockpit fahren kann hat die Bezeichnung "BMW L1". Bei bequemeren Lenkern kollidieren die Spiegel mit der Verkleidung, darum liegt sie wieder im Regal. Aber demnächst versuche ich es nochmal mit einem anderen Lenker.

Gruß
Willy
 
Hallo
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Mein Sohn will an seine R65 eine S - Verkleidung anbauen.
Darum bin ich auf der Suche nach dem passenden Lenker.
 
Hallo
Ich habe erst heute ein Bild von dem Lenker gemacht.
Nicht wundern das ist kein BMW Lenker.
Sondern ein vom Vorbesitzer eingetragener Fehling Lenker LN5 mit einer Lenkerbreite von 780 mm. Seltsame Ergonomie.

Deshalb suche ich auch einen passenden Lenker für eine S - Verkleidung.
Habe einen Lenker einer R80 ST in Aussicht.

IMG_20190418_161209.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190418_161209.jpg
    IMG_20190418_161209.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe eine BMW R65 248 Bj. 1980 und dafür eine Verkleidung.
Die 248 haben vorne ein Blechteil woran oben die Lampe und unten die Blinker daran befestigt werden.
Harmoniert diese Verkleidung mit dem Lenker einer R80ST?
Dieser soll nach realoem.com/bmw/ 700 mm Breite haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
....


Deshalb suche ich auch einen passenden Lenker für eine S - Verkleidung.
Habe einen Lenker einer R80 ST in Aussicht.

Anhang anzeigen 230827

Hallo Moritz

Nimm lieber den von der R 80/100R.
Der ist gleich breit aber an den Enden nicht so sehr nach hinten gekröpft.
Hab ich bei meiner ST erst kürzlich getauscht und ist wesentlich bequemer da die Handgelenke nicht so stark angewinkelt werden.
Hier die beiden Lenker im Vergleich.
005.jpg
 
Hallo Fritz
Ist das dieser Lenker R100R 32712307402 ?
Den bietet gerade jemand bei ebay-Kleinanzeigen an.
 
Hallo Moritz

Ist der 32 71 2 307 401 der R 100R.
Mit der Endnummer 402 finde ich nichts im Ersatzteilkatalog. :nixw:

Der Lenker ist nun auch der ST als Ersatz zugeordnet da das Original nicht mehr erhältlich.
Passt sicher auch auf die 248 R 65 da hier Frontplatte und Instrumente weitgehend gleich mit der ST.

Ob der Lenker nun mit der S Verkleidung auch passt kann ich leider nicht sagen.
 
Hallo
Diese Nummer ist auf dem Lenker in der Anzeige lesbar.
Ich habe diese Nummer auch nirgend gefunden.
 
Hallo,

heute habe ich festgestellt, der Lenker an einer R75/5 mit S Cockpit ist krumm. Letztes Jahr von der Bühne gefallen. Nach ETK hat die /5 bis R90S immer eine Lenkerbreite von 581mm. Bei mit sind die Lenker mit S Cockpit immer 620mm breit. Bekommt man auf den 581mm Lenker die Spiegel mit Handgriffen von der /6 hin. Es ist schon jetzt wenig Platz zwischen Spiegelstab und Verkleidung.

Gruß
Walter
 
Hallo Moritz

Ist der 32 71 2 307 401 der R 100R.
Mit der Endnummer 402 finde ich nichts im Ersatzteilkatalog. :nixw:

Der Lenker ist nun auch der ST als Ersatz zugeordnet da das Original nicht mehr erhältlich.
Passt sicher auch auf die 248 R 65 da hier Frontplatte und Instrumente weitgehend gleich mit der ST.

Ob der Lenker nun mit der S Verkleidung auch passt kann ich leider nicht sagen.

Hallo Moritz und Fritz,

sowohl der Original-Lenker der ST - baugleich mit dem "Hohen" der 248er - als auch dessen etwas angenehmer gekröpfter Nachfolger passen nicht so ohne weiteres zum S-Cockpit.

Genauer: Der eigentliche Lenker schon, aber wenn man den und die Armaturen in die für die meisten Menschen angenehme Fahrposition stellt steht der Bremsflüssigkeitsbehälter der Verkleidung im Weg. Deshalb ist z.B. das Wüdo'sche S-Cockpit für die lenkergleichen R-Modelle rund um diesen Behälter passend ausgespart. Und das kann man ja nachträglich auch an jedem anderen S-Cockpit machen; falls man die nicht zu schade dafür findet.

Schon gesehene Pseudolösungen: Den Lenker so weit Richtung Fahrer klappen dass der Behälter unter der Verkleidung liegt - gibt eine unmögliche Hand-, Arm- und Oberkörperhaltung - oder die beiden oberen Haltestreben des Cockpits gegen längere Selbstgestrickte tauschen und selbiges um die unteren Befestigungspunkte nach vorn/oben schwenken - sieht sch.... aus u.a. weil jetzt die Vorderkante nicht mehr parallel zum Scheinwerferglas steht.

Werner )(-:
 
Hallo,

heute habe ich festgestellt, der Lenker an einer R75/5 mit S Cockpit ist krumm. Letztes Jahr von der Bühne gefallen. Nach ETK hat die /5 bis R90S immer eine Lenkerbreite von 581mm. Bei mit sind die Lenker mit S Cockpit immer 620mm breit. Bekommt man auf den 581mm Lenker die Spiegel mit Handgriffen von der /6 hin. Es ist schon jetzt wenig Platz zwischen Spiegelstab und Verkleidung.

Gruß
Walter

Vielleicht hilft die Info:
Ich habe eine 92er Mono und den schmalen /5 Lenker und bei mir haben die Spiegel angestoßen. Ich habe dann die Spiegel in einen Schraubstock gespannt und ein Stück gebogen. Jetzt habe ich ca 5mm Luft zwischen Spiegelstange und Cockpit.
Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass die Lenkerklemmen der Mono 32mm hoch sind und die der /5er (und vermutlich allen anderen, die keine Prallplatte haben) 28mm. Ich habe mir jetzt einen niedrigeren Satz besorgt und will mal sehen, wie viel Luft dann zwischen Spiegeln und Cockpit ist.

Edit:
Hahahahaha. Nicht alle Zollstöcke messen gleich. Die Alten, Polierten sind mit meinem Zollstock auch 32mm und nicht, wie beim Verkäufer gemessen 28mm. Schön sind sie trotzdem. Ohne verbogene Spiegel würde es gar nicht passen. Ich habe jetzt so knapp 5mm Spiel zwischen Spiegeln und Verkleidung.

Grüße,

Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
... Deshalb ist z.B. das Wüdo'sche S-Cockpit für die lenkergleichen R-Modelle rund um diesen Behälter passend ausgespart. Und das kann man ja nachträglich auch an jedem anderen S-Cockpit machen; falls man die nicht zu schade dafür findet.

...


...oder ein gebrauchtes Krauser Teil suchen. Dort ist die Aussparung werkzeugseitig schon eingearbeitet.
 
Ich fahre an meiner /7 den Lenker der SR500 als Fehling Nachbau.
Für mich der bequemste Lenker der Welt!!! Mein GS fahrender Bruder hat sich über das Handling nur die Augen gerieben...

DJI_0905 (2).jpgIMG_1025.jpgIMG_1037.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten