Lenker schlackert, Maschine zieht nach rechts

JüGö

Aktiv
Seit
08. Apr. 2014
Beiträge
218
Ort
Göttingen
Moin,

ich habe gerade eine Probefahrt gemacht auf einer r100 rt.

1) Wenn ich den Lenker loslasse kippt/zieht die Maschine sofort deutlich nach rechts (man muss sich nachlinks gegenlehnen um sie in der Spur zu halten). Dasselbe habe ich bei einer r80 rt vor einer Woche schon mal gehabt. Meine r65 macht sowas gar nicht, die fährt super geradeaus. Die Erklärung einer Werkstatt war: es sei normal, weil deutsche Straßen abschüssig nach rechts zum Gulli sind. Ist das echt ein Grund?

2) Beim Freihändigfahren, fäng der Lenker sofort an sich aufzuschaukeln - kriegt man richtig Angst - , auch das macht mein r65 nicht. Ist das normal?

Kann jemand was dazu sagen?

Danke schön
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die fixe Antwort,

Luftdruck und Reifen habe ich bereits kontrolliert. War beides gut. Wie man genau ein Lenkkopflager prüft weiß ich leider nicht (ein Kumpel hat mal was von Vorderrad gegen Mauer fahren und dann... ja und dann? Wackeln oder was?)

Wäre es das Lenkkopflager - der Lenker bewegt sich ansonsten gleichmäßg ohne "rasten" oder kippen nach einer Seite - wäre das eine teure Angelegenheit bei der Werkstatt unseres Vertrauens :-)

Jürgen
 
Hallo Jürgen

Lenkkopflager kann schon sein, zuviel Spiel ist da durchaus möglich, Shimmy nennt man das Schlagen vom Lenker, meistens erkennt man das wenn man vom Gas geht über 80km/h und dann ausrollen lässt, unter ca.60km/h hört es aber wieder auf. Da hilft öfters schon ein kleines bischen mehr das Lager anziehen. Dabei spielt aber auch der Reifen eine enorme Rolle, es gibt welche die das begünstigen vor allem wenn sie an der Abfahrgrenze sind.
Dann natürlich auch die Schwingenlager nicht außer acht lassen, und warten.

grüße Guido
 
Ich habe das mit dem shimmy nun auch hier im Forum gelesen und eine soooooolche Liste von Möglichkeiten woran es liegen könnte. Stöhn.:entsetzten:

Der Vollständigkeit halber mal alle drei Phänomene noch einmal zusammen gefasst:
1) Beim Lenkerloslassen, zieht die Maschine sofort nach rechts
2) Beim Lenkerlosslasen bei ca 70km shimmy (schimmy?)
3) Bei langsamer Fahrt, bis ca 60km/h eiert der Lenker auch wenn ich ihn festhalte leicht hin und her.

Die Spur stimmt laut Augenschein (gepeilt auf dem Boden liegend vom Hinterrad her).
 
Hallo aus dem Norden,

ich hatte auch so ein wackeln ,die Ursache war ein falscher
Schlauch in der Decke.

Gruss W.Neumann
 
Jürgen,
die Boxer mit der längsliegenden Kurbelwelle neigen sehr schnell zu Shimmy. Unterstützt wird das durch flach abgefahrene Reifen oder auch Sägezahnprofil und Seitenschlag der Felge bzw eines falsch montierten Vorderreifens, manchmal genügt schon eine ungenaue Wuchtung des Rades.
Meistens ist der Effekt nach Montage eines neuen Vorderreifens weg um dann je nach Verschleiß irgendwann wieder zu kommen.

Wenn die Maschine stark zur Seite zieht würde ich mal nach Unfallschäden am Fahrwerk suchen, das sollte nicht sein.
 
Einfach das Lenkkopflager 1/4 Umdrehungsweise fester ziehen und dazwischen immer wieder Probefahrt.
Ich habe die Feststellung gemacht, dass auch Lenkkopflager, die scheinbar ohne Spiel sind, Shimmy auftritt, das nach besagter vorgehensweise eliminiert werden konnte.

Ein kaputtes Lenkkopflager ist natürlich auszutauschen.

Das nach rechts ziehen kommt davon, dass Du ja beim Freihändig Fahren zwangsläufig vom Gas gehst und der Motor an Drehzahl verliert. Durch die längsliegende Kurbelwelle entsteht dabei ein Drehmoment, das das Motorrad in besagte Richtung kippt. Beim Gasgeben im Stand ist es genau umgekehrt.
 
Das nach rechts ziehen kommt davon, dass Du ja beim Freihändig Fahren zwangsläufig vom Gas gehst und der Motor an Drehzahl verliert. Durch die längsliegende Kurbelwelle entsteht dabei ein Drehmoment, das das Motorrad in besagte Richtung kippt. Beim Gasgeben im Stand ist es genau umgekehrt.

Ist zwar nachvollziehbar, aber bei den beiden BMWs, die ich bisher hatte nie aufgetreten (das mit dem Gasgeben im Stand schon). Beide haben nicht geschimmiet oder nach rechts gezogen - vielleicht war ja bei denen was kaputt?

Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis!

Jürgen
 
Danke Detlef,

die Reifen sind sehr neu (Metzler), also wird es nicht vom abgefahren sein. Wuchtungsgewichte sind laut Werkstatt, die wohl zu dem ganzen gar nix gesagt hat, alle an Ihrem Platz.

Jürgen
 
Hi,

bei ner RT mit Doppelscheibe vorn und guten = nicht einseitig abgefahrnenen Reifen wie bei ner GS mit nur einer Bremse, die trotzdem deutlich nach rechts zieht, würde ich mir die Gabel mal sehr genau ansehen: die Blöcke unten für die Begrenzung des Lenkeinschlags, und an den Standrohren den Bereich an der Unterkante der unteren Gabelbrücke - wenn eine Gabel mal was abgekriegt hat, sieht man das dort meist am Chrom. Wenn man die Gabelschrauben alle löst, und es macht 'plong', weiß man auch, was los ist.

Will sagen: mit dem Ding könnte mal wer kräftig auf die Nase gefallen sein.

PS: JuGö = Göttingen?
 
Ja Wilhelm, Gö steht für Göttingen, muss mal mein Profil hier endlich ordentlich bearbeiten...
 
In bin gerade in Gö, und sonst auch häufiger.

Aber soweit ich das verstanden habe, hattest Du das Motorrad ja nur für eine Probefahrt. Bei Bedarf, schick mir eine PN mit Tel.Nr.
 
Hinterrad falsch oder verzogen montiert.
Abhilfe: Einmal alles lösen und neu einrichten festziehen,probefahrt.
Radlager Prüfen.
Schwinglager einstellen.
 
Zurück
Oben Unten