• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lenkerarmaturen R80

boxer_newbie

Teilnehmer
Seit
23. Aug. 2020
Beiträge
27
Ort
Raum Esslingen
Liebe Community, ich komme mal auf ein älteres Thema bei mir zurück zum Thema Armaturen: Wenn Ihr neuen Gasgriff, Brems- und Kupplungshebel verbauen wolltet; was würdet Ihr da empfehlen? vor allem beim Gasgriff zwecks Doppelzug vs. Single und das man sauber verlegen kann.
 
Hallo, Brems-und Kupplungshebel habe ich jetzt erst diese Verbaut. Funktionieren gut. Gibt es auch für die R80
Vg Werner

 
Ich hatte noch nie Probleme, Einzel- und Doppelzug der Original-Gasgriffe sauber zu verlegen. Daher: das Original.
 
Hallo, Brems-und Kupplungshebel habe ich jetzt erst diese Verbaut. Funktionieren gut. Gibt es auch für die R80
Vg Werner

Servus, die Dinger sehen schon mal gut aus aber mir geht es in erster Linie jetzt mal um die komplette Armatur. Vor allem rechts wegen dem Bremsflüssgk Behälter und dem Gasgriff.
 
Hallo,
wenn Du durch die anderen Schalter nicht an das BMW Griffteil gebunden bist, kannst Du sehr viele Griff Garnituren mit Zug links für die Kupplung von einigen Japanern und älteren Ducatis, Guzzis etc verwenden. Wichtig ist auf der Bremsseite eine Pumpe mit dem passenden Volumen.
Da kommt es darauf an ob du nen Einscheiben oder Doppelscheibenbremse fährst bzw. auf die Radbremszylinder dort. Mit ner Doppelscheibe brauchst du meist nen 15er Kolben, bei ner Einscheiben Anlage meist nen 13er.
Eine Kupplungsgrarnitur mit Zug ist problemlos zu finden.
Beim Gasgriff hast du die Auswahl, es geht ein einzügiger mit BMW-Teiler oder ein Zweizügiger. Gaszüge lassen sich auch einfach konfektionieren wenn die Länge nicht stimmt. Die Tücke steckt hier im Detail. Die "gezogene" Länge ist hier wichtig. Schau mal bei Stein Dinse bei den älteren Guzzis. Bremspumpen moderner Art gibt es dort auch, von Brembo mit separatem Behälter, recht schick.

Gruß
Kai
 
Hallo,
wenn Du durch die anderen Schalter nicht an das BMW Griffteil gebunden bist, kannst Du sehr viele Griff Garnituren mit Zug links für die Kupplung von einigen Japanern und älteren Ducatis, Guzzis etc verwenden. Wichtig ist auf der Bremsseite eine Pumpe mit dem passenden Volumen.
Da kommt es darauf an ob du nen Einscheiben oder Doppelscheibenbremse fährst bzw. auf die Radbremszylinder dort. Mit ner Doppelscheibe brauchst du meist nen 15er Kolben, bei ner Einscheiben Anlage meist nen 13er.
Eine Kupplungsgrarnitur mit Zug ist problemlos zu finden.
Beim Gasgriff hast du die Auswahl, es geht ein einzügiger mit BMW-Teiler oder ein Zweizügiger. Gaszüge lassen sich auch einfach konfektionieren wenn die Länge nicht stimmt. Die Tücke steckt hier im Detail. Die "gezogene" Länge ist hier wichtig. Schau mal bei Stein Dinse bei den älteren Guzzis. Bremspumpen moderner Art gibt es dort auch, von Brembo mit separatem Behälter, recht schick.

Gruß
Kai
Salve Kairei, super feedback. Danke. Ist Doppelscheibe und brauch 15er Kolben. Mir ging es so etwas um den Gaszug weil ich einigen Fällen auch davon gehört habe, dass das Verlegen nicht optimal funktioniert und das Gas beim Lenker einschlagen reagiert hat. Der Link ist Cool, schaue ich mal um! Danke!
 
Zurück
Oben Unten