Lenkerblockade...R80GS BJ91

Sascha Dähn

Teilnehmer
Seit
24. Juli 2023
Beiträge
44
Hallo 2-Ventiler-Gemeinde...
Ich war mit meiner Kuh in Frankreich touren, da ist mir zweimal fast das Herz in die Hose gerutscht, weil der Lenker nach rechts blockiert hat.
1. Fall: Ampelkreuzung, rot, ich will nach rechts abbiegen. Grün. Ich fahre los, schlage den Lenker nach rechts ein und der blockiert bei ca. 15°. Hätte mich fast hingeschmissen. Mit einem leichten Ruck...und das ging nur, weil ich Schritttempo fuhr konnte ich die Kiste Rundreisen.
2.Fall: Am Ende der Tour (mit vielen, vielen Kurven und Spitzkehren) will ich in die Einfahrt meines Campingplatzes einbiegen. Wieder Scritttempo, wieder Rechtskurve, wieder Blockade bei ca. 15°.

Im normalen Fahrbetrieb ist alles gut.
Lenkkopflager hat kein Spiel, keine Rastpunkte, keine Knarzgeräusche oder sonst was.
Motorradkollege hat auch geprüft und keine Mängel festgestellt.
Ich habe geschaut, ob ein Zug oder Kabel irgendwo eingeklemmt ist - nichts.
Da ich das Lenkkopflagerspiel ja unbelastet prüfen denke ich nun, dass der Fehler vielleicht nur unter Belastung auftritt.

Hat da jemand Erfahrung?
 
Genau, steh das ein Stück ins Lenkrohr, vielleicht nicht ganz zurück gezogen?
Unbedingt Ursache finden!!!! 😉
 
Hallo,

Dann stocher da mal mit nem dünnen Schraubenzieher drin rum was du noch an Brocken findest....!!!
Wurde mal versucht die Karre zu klauen, bzw. wurde das Lenkschloss mal geknackt?

Ansonsten such Dir nen asphaltierten Feldweg, leg die linke unbehandschuhte Hand zwischen die obere Gabelbrücke und das Lenkrohr und Bremse so bei Tempo 60 mehrmals. Dabei darf kein Spiel spürbar sein.... Vorsicht dabei!
Wenn du Spiel merkst löse oben die mittlere Lenkkopf Schraube und gib mit einem Hammer und Durchschlag ein paar wenige Grad zu!
Sprüh auch etwas Gleitöl (kein WD 40) auf das Lenkrohr, ist besser wie nix und löst vielleicht etwas verranztes Fett.

Ansonsten ist in einem solchen Fall genaues gucken besser als fragen! Nimm Dir nen kühles Bier und ne Stunde Zeit und schau Dir alles mal genau an! Es gibt hier keine komplizierten Sachen!

Gruß
Kai
 
Wenn du mit höherer Geschwindigkeit fährst, wird ein Zweirad ja nicht wie ein Auto gelenkt,
sondern man gibt nur minimale Lenkimpulse, die das Fahrzeug in die Gegenrichtung lenken.
Nur beim ganz langsamem Fahren und bei Schieben wird tatsächlich ein Lenkereinschlag erforderlich.
Insofern passen deine Beobachtungen.
Wenn kein Lenkschloss da ist, ist tatsächlich nix in der Öffnung? Man kann dann bis aufs Lenkrohr schauen.
Wurde das Schloss mal gewaltsam geöffnet, könnte am Lenkrohr ein Grat entstanden sein, der deine
Probleme verursacht. Wie schon von den Vorschreibern empfohlen mal genau untersuchen.
Ansonsten muss das Lenkkopflager mal freigelegt werden, um ev. Fremdkörper zu finden.
Das Fahren ist sonst lebensgefährlich -und das fehlende Lenkschloss wird der TÜV irgendwann auch beanstanden.
 
Ja, das Lenkschloss fehlt, weil beim Vorbesitzer ein Diebstahlversuch stattfand, den ei aufmerksamer Nachbar vereitelt hat. Da waren auch Kabel durchgeschnitten, die ich geflickt habe, nachdem die Gute in meinen Besitz über gegangen ist.
Mit dem fehlenden Lenkschloss habe ich bisher einmal neuen TÜV bekommen.
Und jetzt schau ich mir das mal genauestens an. Berichte dann...
 
...wenn ich mit einem schmalen Schraubendreher in der Lenkschlossbohrung " stochere" kann ich eine Blockade an genau der Stelle provozieren...das ist also auf jeden Fall der richtige Weg.
Mist nur, dass die Verkleidung stört...die muss jetzt runter um zu schauen, was da klemmt.
 
...wenn ich mit einem schmalen Schraubendreher in der Lenkschlossbohrung " stochere" kann ich eine Blockade an genau der Stelle provozieren...das ist also auf jeden Fall der richtige Weg.
Mist nur, dass die Verkleidung stört...die muss jetzt runter um zu schauen, was da klemmt.
Klingt als wäre da ein Grat im Steuerrohr vom Diebstahlversuch.
 
Dreh das Lenkrohr in Abschließposition, leuchte von unten mit einer Taschenlampe hinein, schau in die Lenkschlossöffnung und beweg den Lenker hin und her. Dann siehst du vielleicht was Sache ist.
 
Wenn es im entlasteten Zustand nicht blockiert, aber in belasteten Zustand, dann müsste da ein Spiel drin sein was da nicht hingehört.
 
Nur ein Denkanstoß: Vielleicht hat jemand im Umfeld eine Endoskop-Kamera und könnte hinein schauen?
 
Wenn es im entlasteten Zustand nicht blockiert, aber in belasteten Zustand, dann müsste da ein Spiel drin sein was da nicht hingehört.
Hallo Luggi,
Bisher ist es halt immer nur beim Fahren passiert, dann natürlich unter Last. Spiel ist nicht spür- oder messbar.
 
Mittlerweile konnte ich mit einem selbstgebastelten McGyver-Werkzeug ( passendes Rundholzstäbchen, an der Spitze in Form geschliffen und mit Sekundenkleber fein gemahlenes Korund aufgelegt ) einen Grat entfernen, den ich zuvor - durch eure Hinweise - als Fehlerursache ausmachen konnte. Da hakt jetzt nichts mehr ein.
Bleibt meine Sorge um den TÜV...ohne Lenkschloss.

...ach: und habe ich erwähnt, dass ich Kompression geprüft habe und 6,5 und 7,0 bar gemessen habe?

...und dass eine Zündkerze rehbraun ist, die andere aber rabenschwarz verrußt?

Mit dem alten Schätzchen geht mir die Arbeit wohl nie aus.

Gruß Sascha
 
...ach: und habe ich erwähnt, dass ich Kompression geprüft habe und 6,5 und 7,0 bar gemessen habe?
richtig gemessen?


Hans
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur ein einziges Mal ein Prüfer bei seinen Untersuchungen das Lenkschloss meiner Fahrzeuge in Augenschein nahm.

Gruß Bernhard
An der GS schon 4 mal, 2 mal beim TÜV in Stuttgart, 2 mal hier lin Filderstadt. Duc und Yamaha immer. War früher eigentlich neben Speichen und Zähne am Zahnrad zählen (Freiburg) leider normal.

D.h. einfach neues Schloss rein, ist ja kein Hexenwerk - sofern die Aufnahme noch vorhanden ist.

Hans
 
richtig gemessen?


Hans
Wenn ich deine Anleitung zu Grunde lege, dann habe ich nicht richtig gemessen, denn ich habe 1. Die Vergaser nicht demontiert, und 2. Ein altes Kompressionsmessgerät mit Pappkärtchen verwendet welches man mit Gummidichtung vors Kerzenloch presst.
Soll das tatsächlich das Messergebnis so unbrauchbar verfälschen? (Würde ich mir ja sogar wünschen, bestünde dann doch noch Hoffnung auf ein besseres Resultat).
 
Die Vergaser, wenn angebaut, versauen dir das Ergebnis, selbst wenn du die Klappen offen hattest. So meine Vermutung.

Das Messteil mit dem Kärtchen ist, wenn es von Motometer ist, echtes Profiwerkzeug, das würde ich wieder nutzen.

Hans
 
Mittlerweile konnte ich mit einem selbstgebastelten McGyver-Werkzeug ( passendes Rundholzstäbchen, an der Spitze in Form geschliffen und mit Sekunkenkleber fein gemalenes Korund aufgelegt ) einen Grat entfernen, den ich zuvor - durch eure Hinweise - als Fehlerursache ausmachen konnte.
Moin Sascha,

dann befindet sich jetzt der Schleifstaub auf dem Weg in das untere Lenkkopflager.
 
Moin Sascha,

dann befindet sich jetzt der Schleifstaub auf dem Weg in das untere Lenkkopflager.
Das nehme ich in Kauf. Lass das mal ein tausendstel von einem Fliegenschiss an Schleifstaub sein, der ins untere Lager gelangt. Das ist nichts im Vergleich zu den 300Kilo, die in die Leitplanke einschlagen, weil der Lenker blockiert.
 
Du solltest dringend den Steuerkopf demontieren, und schauen was da (außer Schleifstaub) noch drinnen liegen könnte (Reste vom Lenkschloss?).
Und Korundreste im Lenkkopflager.... gar nicht gut.
 
Hi,

als das Lenkradschloss dem Prüfer noch vorgeführt werden musste, (ewig her, als ich noch zum TÜV fuhr) und ich mit einer Kette kam hieß es, dass die Sicherung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein muss, eine andere als die im Lenk Kopf würde dann akzeptiert. Nach kurzer Diskussion wurde die Befestigung mittels Vorhängeschloss akzeptiert, weil man das Lenkradschloss ja auch entnehmen kann wenn ein Schlüssel vorhanden ist.

Verschiedenfarbige Kerzen erfordern eine Vergaserüberprüfung, die Kompression würde ich ignorieren.

Das Spiel stelle ich immer so ein dass es grad nicht klappert wenn ich die Gabel vor und zurück bewege und der Lenker, leicht animiert, von selbst zu den Seiten fällt.

Gruß
Willy
 
Moin,
ein Lenkschloss mit Schlüsseln kostete vor ein paar Jahren so circa 60 Euro. Der Niet und das Schiebeplättchen ist dabei. Die Montage dauert so circa 10 Minuten. Also alles kein Hexenwerk und gar kein dramatisches Problem!

Gruß
Kai
 
Hi,

als das Lenkradschloss dem Prüfer noch vorgeführt werden musste, (ewig her, als ich noch zum TÜV fuhr) und ich mit einer Kette kam hieß es, dass die Sicherung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein muss, eine andere als die im Lenk Kopf würde dann akzeptiert. Nach kurzer Diskussion wurde die Befestigung mittels Vorhängeschloss akzeptiert, weil man das Lenkradschloss ja auch entnehmen kann wenn ein Schlüssel vorhanden ist.

Verschiedenfarbige Kerzen erfordern eine Vergaserüberprüfung, die Kompression würde ich ignorieren.

Das Spiel stelle ich immer so ein dass es grad nicht klappert wenn ich die Gabel vor und zurück bewege und der Lenker, leicht animiert, von selbst zu den Seiten fällt.

Gruß
Willy
Hallo Willy,
Die Vergaser hab ich zerlegt und gereinigt. Sahen schlimm aus...Grüner, glibberiger Biofilm in der Schwimmerkammer.
Mit der Unterdruckmessung ergab sich ein Gleichlauf im Standgas, jedoch, wenn ich aufdrehe, hängt ein Vergaser nach, der Druck erhöht sich verspätet. Da bin ich noch am Suchen...
 
Vielleicht klemmt ein Schieber?
Mit einem starken Staubsauger kann man testen ob beide gleichmäßig hoch gleiten. Dazu muss man sie natürlich abbauen und den Sprit komplett entnehmen.
Gruß
Willy
 
Hallo!
Ich mag nicht glauben, dass ein kleiner Grat solche Wirkung hat. Kann sich unter der Verkleidung manchmal was verschieben, was die Lenkung blockiert? Ansonsten würde ich die Standrohre ziehen und den Lenkkopf prüfen.
 
Zurück
Oben Unten