Lenkerdurchmesser zu groß?

Julie

Einsteiger
Seit
01. Okt. 2011
Beiträge
9
Ort
München
Servus miteinander,

ich baue gerade meine 80/7 um und habe mich bereits für einen niedrigeren Lenker entschieden. Angeblich handelt es sich dabei um den Lenker einer R90S. Es ist das BMW-Symbol sowie die Teilenummer (32711233088) eingeprägt. Bei Realoem.com ist diese Teilenr. nicht gelistet. Außerdem ist der Lenkerdurchmesser zu groß, d.h. ich müsste die Chromschicht abschleifen um meine Armaturen zu montieren.
Ist das überhaupt ein BMW Lenker und ist es empfehlenswert ihn abzuschleifen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Julie
 
wenn er nicht passt zurück geben - ich habe mal einen Nachbau gekauft, da ist der Lenker zu dünn, zwar nur einige Zehntel, aber die Griffgummi halten nicht, und zuletzt ist mir eine Armatur gebrochen, weil zu sehr gespannt mit der Schraube

du wirst wenn er zu dick ist das niemals gleichmässig rund schleifen können, zudem kommt dann der Rost

könnte aber sein dass die Armaturen vorher zu sehr auf einen kleinen Durchmesser gespannt wurden, dann gehen sie schwer rauf

normal muss für BMW 22 mm passen - das Forum möge mich korrigieren wenn ich irre
 
hatte schon Lenker, die ganz am Ende auf den letzten 2-3 mm zu dick waren. Am besten mal mit der Schieblehre messen. Ist der Lenker auf der ganzen, für die Armaturen benötigten Länge zu dick: zurückgeben. Sonst halt am Ende ein wenig runterschleifen und gut.

Gruß

Uwe
 
Geh' einfach mal kurz mit einer Reibahle durch und dann ist gut.
Gruss
BOT
 
Hi,

bin ja gerade dabei, meine R 80/7 umzubauen und hab / hatte das gleiche Problem :rolleyes:.
Sowohl bei Fehling als auch bei Telefix Stummeln passten die Armaturen nicht drauf. Also Reibahle geschnappt, einmal durch die Armaturen und gut ist. Ist auf jeden Fall einfacher als die Chromschicht abzuschleifen.

Gruß,

Dietmar
 
die BMW Lenker wurden bei der /6 Serie ich glaube, 3 x geändert. Wenn ein BMW Zeichen dran ist müßte es auch einer sein.
Wenn es ein gebrauchter ist, sollten die Teile doch passen.
Also, den Durchmesser auf der gebrauchten Länge messen. Ist dieser gleichmäßig bei 22,0 oder 22,1 mm ist er okay.
Die Armaturen kann man ohne Probleme mit Gefühl etwas!!!! 0,1-0,2 mm aufbiegen, indem man mit einer breiten Schraubenzieherklinge dort aufbiegt wo die Schraube sitzt. Die Armaturen besitzen dort wo die Schraube sitzt einen kleinen dreieckigen geriffelten Keil. Ist dieser vielleicht verschoben? Dann geht auch nix mehr. Dieser keil ist notwendig für die Klemmung. Sonst bricht man beim anziehen das Teil kaputt.
Drer Chrom ist nur ein paar tausenstel mm dick. Dann kommt etwas Nickel und dann der Stahl. Es bringt also nix (außer Rost) dort rumzuschleifen.

Manfred
 
Hallo,

schonender als Aufhebeln ist das gefühlvolle Aufschrauben.

Das geht dann, wenn das Muttergewinde für die Klemmschraube in der Schelle selbst sitzt und durchgehend ist; dann dreht man eine Schraube "von hinten" rein und schiebt ein festes Blech o. ä. in den Spalt. Durch dosiertes Anziehen der Schraube kann die Schelle sehr feinfühlig gespreizt werden.
 
wenn er nicht passt zurück geben - ich habe mal einen Nachbau gekauft, da ist der Lenker zu dünn, zwar nur einige Zehntel, aber die Griffgummi halten nicht, und zuletzt ist mir eine Armatur gebrochen, weil zu sehr gespannt mit der Schraube



du wirst wenn er zu dick ist das niemals gleichmässig rund schleifen können, zudem kommt dann der Rost

könnte aber sein dass die Armaturen vorher zu sehr auf einen kleinen Durchmesser gespannt wurden, dann gehen sie schwer rauf

normal muss für BMW 22 mm passen - das Forum möge mich korrigieren wenn ich irre


War der Keil 32721232929 noch vorhanden? Damit dürfte das nicht passieren, außer die Armatur war bereits vorgeschädigt.
Gruß
Wed
 
Servus,

vielen Dank für die Antworten und Tipps :) Dann such ich mal nach einem anderen Lenker mit den passenden Maßen...:)



Liebe Grüße,
Julie
 
Zurück
Oben Unten