Lenkerendgewichte von Heizgriffen an anderen Lenker montieren

achimgr

Aktiv
Seit
25. Apr. 2022
Beiträge
254
Ort
Lkr. Ludwigsburg
Hallole,
ich hab den originalen Lenker mit Heizgriffen und den entspr. Lenkerendgewichten durch einen anderen Lenker ersetzt. Die Heizgriffe passen da auch.
Leider greifen die Gummiringe an den Gewichten nicht mehr. Der Innendurchmesser muss anders sein. Die Ringe werden gespreizt, aber erreichen nicht den nötigen Durchmesser. Klebeband drumrum wickeln hilft nicht, da zu rutschig. Wie kann man das lösen?
Grüße,
Achim
 
Innendurchmesser gleich, Außendurchmesser größer ?
Das wären dann Scheiben…
Beziehungsweise würden dickere Scheiben nur innen gequetscht werden und kaum „aufquellen“
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritz sprach vom Schnurdurchmesser. Das ist die "Dicke" des O-Rings.

Gruß,
Florian
 
Ja, deswegen meine Antwort: "dickere Scheiben würden kaum gequetscht". Die Fläche, die den O-Ring quetscht ist nur minimal kleiner wie der originale O-Ring. Ein grösserer Ring würde also nur zu einem geringen Teil eingequetscht.
Ich dachte, das Problem wäre evtl schon grundsätzlich gelöst worden...
 
Wenn es die Lenkerendgewichte für Heizgriff sind ist hier kein O Ring vorhanden.

Ohne Heizgiff sind die Lenkerendgewichte anders
Hier ist nach außen ein O Ring 12x1,5 und nach innen wo geklemmt wird sind zwei O Ringe 10x3.
Hier Ringe 12x2 und 10x3,5 versuchen.
Der Innendurchmesser des Lenkers wird ja nicht so viel größer sein.
Ansonst passende Beilagscheiben oder Aludichtringe bei den beiden inneren O Ringen beilegen.
001.jpg

Siehe auch bei https://www.realoem.com/bmw/de/select?product=M&archive=1
 
Ich habe die Enden für Heizgriffe gemeint.
Ich hab ja die Heizgriffe auf dem neuen Lenker montiert.
und die 2 unteren Ringe werden ja gequetscht :nixw:

### Bitte unterlasse das kopieren von Bildern mit Copyright - > Bilder verlinken ist richtig, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sieht man das bei den Heizgriffen bei RealOEM nicht. :pfeif:
Ist aber im Grunde ähnlich.
Verfahre so wie ich oben beschrieben.
 
Mea culpa.
Auf der einen Seite ist von zwei Gummis eines gerissen gewesen. Auf der anderen Seite habe ich entweder nur eines montiert oder es ist runter gesprungen und liegt im Lenker drin (so wie auf der anderen Seite eben auch eins runter gesprungen ist.)
Denn eigentlich sollten die Lemkermasse gleich sein :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten