Hallo!!
Zum zweiten Mal habe ich einen Lenkerschwingungsdämper verloren. Einmal ein verchromtes Serienteil, vor drei Wochen ein Kellermann Lenkergewicht.
Nun habe ich die Faxen endgültig dicke.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die 4-Ventiler Gewindeeinsätze im Lenker haben, womit diese Gewichte professionell befestigt sind. Die Serienlösung – eine Klemmbefestigung - ist da eher als beständiges Provisorium zu betrachten.
Stimmt das mit den Gewindeeinsätzen im Lenker?
Welche Lenkstange der 4-Ventiler kommt dem serienmäßigen Lenker der R100R am nächsten?
Ich könnte mir auch (8mm) Gewindeeinsätze in den Lenker einbraten (Lenker durchbohren, Gewindeeinsatz positionieren und festschweißen), finde das aber mehr oder weniger suboptimal.
Erst der Verlust der Lenkergewichte und dann der Bruch der Schaltautomatenfeder. Ja, ja mein Q-Treiberdasein ist zurzeit kein Ponyhof. Glaubt es mir.
Danke für Eure Mithilfe.
Gruß
Hacky
Zum zweiten Mal habe ich einen Lenkerschwingungsdämper verloren. Einmal ein verchromtes Serienteil, vor drei Wochen ein Kellermann Lenkergewicht.
Nun habe ich die Faxen endgültig dicke.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die 4-Ventiler Gewindeeinsätze im Lenker haben, womit diese Gewichte professionell befestigt sind. Die Serienlösung – eine Klemmbefestigung - ist da eher als beständiges Provisorium zu betrachten.
Stimmt das mit den Gewindeeinsätzen im Lenker?
Welche Lenkstange der 4-Ventiler kommt dem serienmäßigen Lenker der R100R am nächsten?
Ich könnte mir auch (8mm) Gewindeeinsätze in den Lenker einbraten (Lenker durchbohren, Gewindeeinsatz positionieren und festschweißen), finde das aber mehr oder weniger suboptimal.
Erst der Verlust der Lenkergewichte und dann der Bruch der Schaltautomatenfeder. Ja, ja mein Q-Treiberdasein ist zurzeit kein Ponyhof. Glaubt es mir.
Danke für Eure Mithilfe.
Gruß
Hacky