Lenkerpendeln/Werkstattempfehlung

aho911

Teilnehmer
Seit
22. Nov. 2008
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich habe die gleiche Frage im GS Forum auch schon gestellt, also nicht wundern:-)
Ich habe bei meiner 94er R100GS das Problem, das sich bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 120 aufwärts) eine erhöhte Instabilität/Lenkerpendeln einstellt. Auf der Autobahn ist es aufgrund der Verwirbelungen noch unangenehmer.
Ich hatte nach längerem Rumprobieren mit dem Luftdruck den TKC 80 in Verdacht, aber nach einigen Antworten im GS Forum vermute ich jetzt doch eher was Fahrwerks-/bzw.Lagereitiges.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht wirklich der begnadete Schrauber bin und jetzt einen Tip für eine Werkstatt halbwegs in der Nähe bräuchte. Ich wohne in Bad Mergentheim, sodass Richtung Würzburg, bzw. Heilbronn Stuttgart ganz geschickt wäre. Zunächst hatte ich überlegt in die BMW Werkstatt zu fahren, aber ich fürchte mit meiner alten Kuh bin ich da nicht so gut aufgehoben. Würde mich über Tipps echt freuen.

Viele Grüße

Franz
 
Servus Franz

Eine frage hätte ich noch. Was für eine Kleidung trägst du zum Motorrad fahren?

Besonder die Jacke ist wichtig. Wenn es eine weite Textiljacke ist mit flatternden Ärmeln kann das Pendeln der GS auch von dir ausgehen. Wenn die Ärmel im Wind flattern überträgst du unbewusst die Bewegung auf den Lenker. Je schneller es geht desto stärker hältst du dich am Lenker fest und verschlimmerst das ganze noch.

Wenn das der Fall sein sollte würde ich es erst mal mit einer anderen anliegenden engen Jacke probieren und den Lenker bewusst locker führen. Wenn es was hilft hast du den Fehler gefunden wenn nicht bleibt dir der gang zur Werkstadt wohl nicht erspart.

Einen versuch wär es auf alle Fälle wert.
 
Die Jacke hatte ich auch im Verdacht, aber ich habe die gleiche Textiljacke schon auf der GS davor gehabt und keinerlei Probleme damit gehabt. Groß-Umstadt ist wirklich nicht zu weit von mir. Vielen Dank schon mal

Franz
 
Hallo Franz
Auch wenn Du kein Schrauberprofi bist, so kannst Du doch weingstens schonmal das Schwingenlager/Lenkkopflager und die Radlager (Im aufgebockten Stand) selber überprüfen, indem Du kräftig daran rüttelst. Auch das Reifenprofil vorn und hinten mal begutachten. ;)
 
Hallo Franz,

ich könnte mir auch vorstellen, dass es mit dem Reifen selbst zu tun hat!

Wenn sich das Profil ungleichmäßig abfährt, könnte sich dieser Effekt einstellen!

Ich fahre mit meiner GS mit Textiljacke, großen Koffern & & & ohne Probleme 140 und schneller, ohne dass es zum Lenkerflattern kommt; Hab Tourance drauf.

Andreas
 
Hallo Franz, um einfach mal auszuschließen, dass Du nicht die Unruhe mit Deiner Kleidung ins Fahrwerk leitest, fasse den Lenker mal ganz eben nur mit den Fingerspitzen an. Wenn das Pendeln dann weg ist, bist Du der Unruheherd und solltest über andere, enger sitzende Kleidung nachdenken.
 
Genau das hab ich heute mal probiert. Ich hatte den Eindruck, dass es besser wurde, aber nicht gänzlich weg war. Was mich halt wundert, ist die Tatsache, dass ich diese weiten "Enduro" Klamotten schon seit 18 Jahren fahre und mir noch nie so ein markantes Pendeln aufgefallen ist. Gut, meine erste GS war damals 93 ladenneu und die jetzt hat knapp 60000km runter. Wahrscheinlich fallen die Textilklamotten jetzt einfach mehr auf.
Als nach euren Tipps hab ich mal das Lenkkopflager geprüft. Wenn ich die Maschine aufbocke und den Lenker in den linken und rechten Anschlag bewege, dann ist keine "Rastung" zu spüren. Rüttle ich in Fahrtrichtung kann ich auch kein Spiel feststellen.
Ich weiß nicht wies euch ging, aber nach so knapp 300km auf meiner Kuh hab ich heute bei dem schönen Wetter das Grinsen kaum mehr aus dem Gesicht bekommern :D
So schlimm kann mein Fahrwerk wohl noch nicht sein, oder ich hab mich einfach mittlerweile dran gewöhnt.

Viele Grüße

Franz
 
Hallo Franz,
ich habe eine kurze Zwischenfrage, dann wieder zurück zum Thema
Was bedeutet Dein Name aho911 ? (911 !?)

Gruß
 
Servus Franz,
bei mir stellte sich Lenkerflattern bei 80 Kmh ein.
Nach überprufen eller üblichen Verdächtigen hat
sich der neue Hinterreifen als Ursache entpuppt.
Hast du vielleicht zufällig die Reifen gewechselt?
 
Ich hatte an meiner GS selig auch so ein niederfrequentes Pendeln, das ich zuerst auf den Tourance geschoben hab. Zwischenzeitlich hab ich dann mal das HAG abgehabt und weil Rastungen in den Paraleverlagern spürbar waren hab ich die erneuert (Rastende Lager lassen sich nicht mehr genau einstellen). Danach wars weg.
 
@werner

Das mit dem Namen ist recht leicht. AHO ist mein Spitzname seit der Grundschule und 911 mein Wunschauto (hat leider nur zu einem 968 gereicht ;) )

@2V_Fredo
Der Reifen ist nicht neu. Der TKC80 war schon drauf als ich das Bike gekauft hab und hat noch so 75% Profil denk ich.

Ich werd wohl mittelfristig doch nicht drum rumkommen die Lager prüfen zu lassen :(
Naja, die Gute hat ja jetzt e schon knapp 60000km. Bei dem Kilometerstand wird ja sowieso eine große Inspektion fällig...

Franz
 
Zurück
Oben Unten