Lenkerschalter R100R > R80RT

Profmattes

Teilnehmer
Seit
19. Mai 2020
Beiträge
15
Hallo Gemeinde...
ich kann Fliesen legen, schweißen, reanimieren und gut von schlecht unterscheiden...
Ich habe vor die langweiligen Lenkerschalter der R100R gegen meine fast Neun R80RT Armaturen zu tauschen.
Könnte mir jemand behilflich sein was die korrekte verkabelung angeht !

Danke
 
Hallo Profmattes,
zu wissen in welchem Erdteil das stattfinden soll wird deiner Sache helfen.
Und evtl. ein paar Worte zu deiner Person.
Ansonsten:
Willkommen im Forum.
Gruß, Axel
 
Sorry für mein rein preschen )(-:

als gebürtiger Ostwestfale habe ich in den letzten 30 Jahren schon so einiges Zweirädriges geritten, gewartet und instand gesetzt. Seid ein paar Jahren verstärkt BMW 2-Ventiler. Grundsätzlich scheue ich mich auch nicht vor tiefgreifende technische Eingriffe an den Zweirädern aber an dieser elektrischen Herausforderung bleibe ich irgendwie hängen ?(
trotz Zuhilfenahme der passendem Schaltpläne / Stromlaufpläne die es hier im Forum in ausgezeichneten farblichen Versionen gibt hatte ich mir das mehr Plug and Play vorgestellt :nixw: :schock:

Übrigens Motorrad ist eine BMW R100R von´92 und an dieses Moped möchte ich meinen nahezu tadellosen Satz Lenkergriffe einer BMW R80RT von ´88 montieren. Ich mach nachher mal Fotos… ( weiß nicht genau ob es Griffe einer R80RT von ´88 waren aber der Gefundene Stromlaufplan passt ganz gut zu den Griffen ) ich hoffe das ist jetzt kein Problem ?(

Mein Problem ist das ich aus der Deutung der Pläne nicht schlau werde :(
liegt wahrscheinlich daran das ich Schlosser und kein 2Rad Elektriker bin.
Möchte jetzt auch nicht das raten anfangen gehört hier auch irgendwie nicht hin…

würde mich über jede Hilfe bzw. nützliche Tips freuen !

wenn ich noch etwas zur Verdeutlichung beitragen kann nur raus damit :)


danke
Mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
... hatte ich mir das mehr Plug and Play vorgestellt :nixw: :schock:
In diesem Fall ist gar nichts Plug-and-play, die R80RT-Schalter passen weder mechanisch an die R100R-Armaturen noch elektrisch mit dem R100R-Blinkgeber zusammen. Im Klartext heißt das, daß du ALLES am Lenker sowie den Blinkerstromkreis im Kabelbaum passend zu den RT-Schaltern umbauen mußt, also andere Griffarmaturen, anderer HBZ (damit auch eine Vorstellung beim Baurat) und viel Verdrahtungsarbeit, für die es keine Vorlage gibt.
 
Hallo Hansen,

Also montiert sind sie bereits und passen auch perfekt zum Moped.

Funktionen wie:
rechts
-Start
-Notaus

links
-Hupe
-Licht
-Fernlicht
(-Blinker, gestalltet sich etwas komplizierter wie du sagst )

alles andere müsste man doch übernehmen können das die original Lenkergriffe ja nix anderes machen :nixw:
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    107,1 KB · Aufrufe: 113
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    129,8 KB · Aufrufe: 115
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    111,2 KB · Aufrufe: 101
  • image3.jpeg
    image3.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 104
Hallo Mattes,
machbar ist das natürlich, aber:
es ist eher unwahrscheinlich das Dir jemand eine Anleitung schreibt oder einen Schaltplan zeichnet (Ich mache das jedenfalls nicht). Du kommst nicht umhin Dich da selber sehr genau mit den Farben und Funktionen zu beschäftigen. Es gibt aber in der Datenbank eine super Hilfe für Dich, da geht es (fast) um dasselbe:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...onelle-Bet%E4tigung&highlight=tastblinkrelais

Gruß
Torsten
 
Hallo Gemeinde...
ich kann Fliesen legen, schweißen, reanimieren und gut von schlecht unterscheiden...
Ich habe vor die langweiligen Lenkerschalter der R100R gegen meine fast Neun R80RT Armaturen zu tauschen.
Könnte mir jemand behilflich sein was die korrekte verkabelung angeht !

Danke

Radio Eriwan: Geht, aber ...

Du benötigst ein ganz anderes Blinkrelais und mid. eine Diode. Ich hatte das mal hier im Forum eingestellt, du muss du mal im Bereich Elektrik danach suchen. Es war damals, so ich das noch im Kopf habe, /7 Lenkerschalter, sollte aber halbwegs ähnlich sein, Relais vermutlich ein Kellermann.

Alternativ einen Plan zeichnen, dann kann ich da mal drübersehen

Hans
 
Hallo
> hg_filder
> Guinness

das ist mal ein Anfang :)

werde mir mal einwenig die Birne zermartern

melde mich zurück !

Danke
 
Kleines Update:

Schalter Einheit rechts: läuft!

Schalter Einheit links: Hupe ok, Blinker re&li ok. Lichthupe ok.
(Blinkrelais umbau war gut beschrieben)

Lichtschalter & Fernlichtschalter noch ohne funktion :(

Meine Lenkerschalter entsprechen denen die unten im Link gezeigt sind.
Das Gelb-Schwarze Kabel der linken Schalter Einheit konnte ich noch nicht zuordnen ?( evtl. liegt hier ja der Hund begraben...

wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...

Danke
Mattes


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=20803&d=1282064423
 
Das Gelb-Schwarze Kabel der linken Schalter Einheit konnte ich noch nicht zuordnen ?( evtl. liegt hier ja der Hund begraben...

Von deinem Kabelbaum kommt ein weiss-gelbes Kabel, welches mit dem gelb-schwarzen verbunden gehört.

Falls es nicht klappt, bitte DEINE Verschaltung als Bild hier einhängen.

Hans
 
Hi,
habe gerade gesehen, dass auf meiner Schaltung kein Lichtschalter enthalten - bei der /7 wird das Licht mit dem Zündschlüssel angestellt.

Muss da nochmal dran

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gefällt es :)
 

Anhänge

  • image0(1).jpeg
    image0(1).jpeg
    109,7 KB · Aufrufe: 75
  • image1(1).jpeg
    image1(1).jpeg
    128,3 KB · Aufrufe: 69
  • image2(1).jpeg
    image2(1).jpeg
    138,2 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans
Wie schon erwähnt, wenn ich von Standlicht auf Abblendlicht umschalte geht die Instrumentenbeleuchtungen aus….
hier mal der Schaltplan meiner R100R

würde mich freuen wenn jemand einen Tipp geben könnte!

danke Mattes
 

Anhänge

  • 68446122-4878-4618-BF8D-D3C11C73DFDC.jpg
    68446122-4878-4618-BF8D-D3C11C73DFDC.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 15
  • 11F953BC-7AD3-4887-A1A5-D311E719432B.jpg
    11F953BC-7AD3-4887-A1A5-D311E719432B.jpg
    289,7 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Du bist echt ein Held - an deiner R ist doch sehr viel umgebaut, wie soll ich nun aus dem originalen Schaltplan deinen Fehler finden?

Ich hatte dich das letzte Mal gefragt, ob du die Diode eingebaut hast. Die Frage ist offen und vermutlich die Lösung - die ist nicht zum Spass eingezeichnet. Schau dir bitte alle meine Antworten nochmal an und beherzige die Hinweise.

Hans
 
Ja Meister 👍

Update:
Diode ist verbaut und was soll ich sagen 😔
natürlich läuft alles wie vorhergesagt 😎👌👍

tschuldige mein Ungehorsam 😋🙋🏻*♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten