• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lenkerumbau R 80 Gespann

Stützrad

Teilnehmer
Seit
10. März 2011
Beiträge
30
Hallo zusammen,

bitte um Nachsicht, mein erstes Posting (außer der Vorstellung) ;)

Ich habe an meinem Gespann den 'normalen' Lenker (Breite so ca 670 mm), und möchte diesen ersetzen durch einen der Firma Fehling, der 745 mm breit ist und ca 3cm höher (und etwas stärker zum Fahrer gedreht)
( www.fehling.de, Artikel Tourenlenker 7294 LN 27 ).
Nun die blöden Fragen:

1. Der Vorbesitzer hat die 4 Schrauben, die den Lenker klemmen, mit einem Schweißpunkt an den , wie soll ich sagen, 'Prallplattenträger ?', gepunktet, so das die Schrauben wahrscheinlich ersetzt werden müssen.
Kennt jemand die Länge der Schrauben, ich vermute die sind M8

2. Wie bekomme ich die rechten Lenkerarmaturen runter, speziell auch den Gasgriff. Ist der einfach geschraubt, gibt es eine Explosionzeichnung, wo ich dies sehen kann?

3. Gibt es einen Trick, die Lenkergriffgummies, z.B. links herunter zu bekommen, oder aufschneiden und neukaufen.

4. Werden die Züge dann noch passen?

5. Muß ich Löcher in den neuen Lenker bohren (habe jetzt keine Heizgriffe...)


Ich hoffe, ihr habt da Tipps ....

Viele Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage vorweg: Was für ein Motorrad?

1. Der Vorbesitzer hat die 4 Schrauben, die den Lenker klemmen, mit einem Schweißpunkt an den , wie soll ich sagen, 'Prallplattenträger ?', gepunktet, so das die Schrauben wahrscheinlich ersetzt werden müssen.
Kennt jemand die Länge der Schrauben, ich vermute die sind M8

2. Wie bekomme ich die rechten Lenkerarmaturen runter, speziell auch den Gasgriff. Ist der einfach geschraubt, gibt es eine Explosionzeichnung, wo ich dies sehen kann?

Die Armaturen sind mit M5 Inbusschrauben geklemmt, guck mal von vorne unten...

3. Gibt es einen Trick, die Lenkergriffgummies, z.B. links herunter zu bekommen, oder aufschneiden und neukaufen.

Die Armatur lösen, etwas nach rechts schieben, einen 22mm Gabelschlüssel zwischen Armatur und Griffgummi halten und dann mit nem Hammer nach außen treiben.
Vorsicht bei Griffheizung, da ist der linke Griff mit zwei M4 Schrauben am Lenker befestigt. (Gummi etwas anheben, dann siehst Du sie).


4. Werden die Züge dann noch passen?

Ausprobieren, bei meiner R100R gings.

5. Muß ich Löcher in den neuen Lenker bohren (habe jetzt keine Heizgriffe...)

Nein


Ich hoffe, ihr habt da Tipps ....

Viele Grüße,
Klaus
 
Und wenn Du die Griffe abschraubst pass auf, da kommt ein kleiner Keil raus. Den brauchst Du auch wieder beim Montieren!
 
Macht schon was. Wenn der Keil fehlt knallen die Meisten die Schraube so an dass was bricht. Oder der Griff wackelt :D
 
Hallo Klaus,

Hallo zusammen,

...

1. Der Vorbesitzer hat die 4 Schrauben, die den Lenker klemmen, mit einem Schweißpunkt an den , wie soll ich sagen, 'Prallplattenträger ?', gepunktet, so das die Schrauben wahrscheinlich ersetzt werden müssen.
...
Laß die Schweißpunkte mal in Ruhe. Die gehören da hin (jedenfalls sind sie bei mir auch).

4. Werden die Züge dann noch passen?

Bei mir gings nicht. Lenker ist ähnlich breit aber nicht so hoch. Bei dir passen wahrscheinlich eher die RT-Züge.


...
Ich hoffe, ihr habt da Tipps ....

Viele Grüße,
Klaus
 
Ui, erst mal Dank an alle, soviele Kommentare ..., Danke.

Kuhhirt
Laß die Schweißpunkte mal in Ruhe. Die gehören da hin (jedenfalls sind sie bei mir auch).

? Wie schraube ich denn dann den Lenker ab?
Die vier Schrauben, die den Klemmbock am Lenkerrohr klemmen sin mit dem Blech verpunktet, auf den das Plastikteil was ich mit Prallplatte bezeichnet habe verschraubt ist.

Ohne die vier Schrauben zu lösen, kriege ich doch den Lenker nicht ab??
Viele Grüße,
Klaus
 
Ui, erst mal Dank an alle, soviele Kommentare ..., Danke.



? Wie schraube ich denn dann den Lenker ab?
Die vier Schrauben, die den Klemmbock am Lenkerrohr klemmen sin mit dem Blech verpunktet, auf den das Plastikteil was ich mit Prallplatte bezeichnet habe verschraubt ist.

Ohne die vier Schrauben zu lösen, kriege ich doch den Lenker nicht ab??
Viele Grüße,
Klaus

Ich löse halt die Muttern unter der oberen Gabelbrücke und zieh den ganzen Summs nach oben ab. :nixw:
 
Kuhhirt
quote_icon.png
Zitat von Stützrad
Ui, erst mal Dank an alle, soviele Kommentare ..., Danke.



? Wie schraube ich denn dann den Lenker ab?
Die vier Schrauben, die den Klemmbock am Lenkerrohr klemmen sin mit dem Blech verpunktet, auf den das Plastikteil was ich mit Prallplatte bezeichnet habe verschraubt ist.

Ohne die vier Schrauben zu lösen, kriege ich doch den Lenker nicht ab??
Viele Grüße,
Klaus



Ich löse halt die Muttern unter der oberen Gabelbrücke und zieh den ganzen Summs nach oben ab. :nixw:
mmmm Ich werde meine Brille putzen und nachschauen. Vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl ! Danke !
Bulldog2011
Passen denn noch die Bremsleitungen und die Elektrikkabel???
Genau das weiß ich eben nicht. Die Bremsleitungen sind bestimmt lang genug, aber die Elektikkabel werde ich erst sehen, wenn der neue Lenker da ist. Am WE weiß ich mehr und melde hier entweder den Erfolg oder frage dann wieder hier :&&&:

Klaus
 
Hallo zusammen,

ich wollte Euch nur den Endzustand zurück melden.

Der neue Lenker ist montiert, alle Elektrikleitungen und Gaszüge und Bremsleitung (Stahlflex, nicht Original) passen..

Ich mußte jedoch den Tank herunternehmen und vor allen den linken Gaszug, das Kabel zur Kupplung und das einzelne Kabel zur Handbremse (Bremslichtschalter) neu verlegen, die Länge reicht aber.

Habe danach eine Probefahrt gemacht, Blinker, Licht und Hupe gingen nicht mehr :schimpf:. Tank wieder runter und den Blockstecker der linken Armatur wieder zusammen gesteckt und :hurra: alles OK.

Gelernt: Vor dem Aufsetzten des Tanks, Elektrik überprüfen ...

Danke noch mal an alle,
mit dem neuen Lenker habe ich ein neues Mopped :P

Viele Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten