• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lenkkopf Kugellager

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
So, jetzt brauche ich wieder mal die Hilfe der Wissenden.

Ist ein bissl O.T. weil es zwar ein 2-Ventiler ist,aber eine Ducati. Ich hoffe ich darf das hier posten ;-)
In der Scrambler ist als Lenkkopflager ein offenes Kugellager verbaut.
Das gilt es jetzt wieder zu montieren.
Wei bekomme ich die ganzen lustigen Küglelchen wieder an ihren Platz.
Mit Fett bestreichen und reinlegen klappt nicht, sie werden mitsamt Fett nach oben gedrückt und verschwinden im Lenkkopfrohr....
Den Rahmen auf den Kopf stellen wäre eine Massnahme,leider würden sie dann auch im Rohr verschwinden.
Gibt es da Tricks, irgendwie wurden die ja mal verbaut..
Bin Ratlos.
Für hilfe bin ich sehr dankbar.
 
GIbt es dafür keine Kegelrollenlager? Das hält doch eh besser?
Guck auch mal bei Peters Bearing, wenn Du bei den normalen LAgerverkäufern nix findest.

VG Michael
 
Ich werde mich heute noch beim Scrambler spezialisten erkundigen, auch der hat nur Kugellager im angebot, Kegelrollenlager wären für mich auch die erste Wahl. Ich befürchte aber, dass man dann die Gabel und das Rahmenjoch ab bzw. ausdrehen muss. so etwas habe ich schonmal mit der DR 600 gemacht, war ein schöner Aufriss hat sich aber gelohnt.
Ein weiters Problem wird sein die Masse für das benötigte Lager zu ermitteln.
Ich weiss heute abend mehr.
Danke für den Tip.
 
Hallo Herbert,

mach doch einen Pappring als "verlorene Schalung" nach innen.

Gruß
Walter

gute Idee weiter ausgebaut: Nimme eine dünne Plastikfolie und lege die im Ring um die Kugel zu halten. Wenn das Lager fast auf Kontakt ist und die Kugeln nicht mehr rausfallen können ziehe die Folie raus (Folie aus z.B. Verpackungen von Spielzeug wo Kinder reinschauen können)
 
gute Idee weiter ausgebaut: Nimme eine dünne Plastikfolie und lege die im Ring um die Kugel zu halten. Wenn das Lager fast auf Kontakt ist und die Kugeln nicht mehr rausfallen können ziehe die Folie raus (Folie aus z.B. Verpackungen von Spielzeug wo Kinder reinschauen können)

Hallo Herbert,

hier wird Dir wirklich geholfen. Noch besser wäre es natürlich uns einladen in deine Garage und mit ein oder mehrere Gläser Wein zu verköstigen. Wir sehen dir dann zu beim arbeiten zu und helfen dir verbal die Lagerkugel in die richtige Position zu bringen. Die heruntergefallenen Kugeln suchen wir zur späten Stunden gemeinsam. Sollte nicht schwer fallen, denn wir kriechen dann sowieso gemeinsam auf dem Boden herum.;)

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

mach doch einen Pappring als "verlorene Schalung" nach innen.

Gruß
Walter

Habe ich schon ausprobiert, das Problem war, dass die Kugeln zu weit aussen zum liegen kamen, so sieht man nicht wann die Schale voll ist und beim einfädeln nach oben rutschen sie entweder nicht rein oder, wenn man nachhilft zu weit nach oben und pappen dann im Jochrohr.
Habe eben beim Scrambler Spezi angerufen, er schickt mir neue Kugeln.
So weiß ich wieviele rein müssen und kann abzählen, dannn werde ich mit zähem Fett und einer Pinzette die Kugeln einzeln in Position bringen.
So macht es der Fachmann, also muss es so gehen und ich werde es erlernen müssen.
Ich werde mir gute Musik machen eine Kanne Tee daneben stellen und meine Grenzen ertasten :D

P.S. eben ist der Toaster Tank gekommen, guter Zustand....:applaus:
Ich denke die ganze Zeit an british racing green.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

unser Vorschlag ist besser. Mit Tee wirst Du an einer Ducati nicht glücklich. Wir helfen Dir dabei. So etwas vor weg: Meist ist die Zahl der Kugel ungerade die zum Schluß auf der Schale liegen. Die daneben, auf dem Boden, liegen werden nicht mitgezählt.

Gruß
Walter
 
Ich hab' zwar keine Ducati, aber schon öfter Kügelchen verbaut.

Erstmal sollte man tatsächlich genau wissen, wieviele rein gehören (und nach Möglichkeit natürlich mindestens genau so viele im Schächtelchen haben).

Dann die Kügelchen schön wie an der Perlenkette auf dem unteren Innenring (dem auf dem Gabeljoch, nicht im Außenring im Rahmen) mit reichlich Fett auffädeln. Gabeljoch rein und - z.B. mit Spannriemen - an Ort und Stelle so sichern, daß die Kugeln nicht mehr rausfallen können (da könnte man noch ein zusätzliches Paar Hände gebrauchen).

Dann die richtige Anzahl Kugeln im Außenring oben wieder mit Fett anreihen, Innnring drauf und fertig montieren.

Eigentlich nicht sonderlich schwierig, bloß 'ne Riesensauerei. Immer schön die Fingerchen abwischen, damit nichts dran kleben bleibt, wo's nicht hingehört :D.

Gruß,
Markus
 
@ Markus:

danke für den Tip mit dem Spanngurt...hätt ich auch selbst draufkommen können.
Es scheint nicht wirklich den ultimativen Tip zu geben. Selbstauflösende Gelpassungen oder ein High Techmittelechen, zum Einbau total veralteter Zwieradtechnik mmmm
Wenn wenigstens ein Kugelkäfig dran wäre :schimpf:
An jedem Fahrradkugellager gibt es sowas.

@ Walter:

das würde Euch gefallen, ich habe das ein genaues Bild wie Ihr alle um mich rumsitzt und Rielsing schlürft und mir mit dem Arbeitsfinger deutet wo die Kügelchen liegen könnten, mit guten Tips werdet Ihr auch nicht sparen.
Wer also kommen will, bin am Samstag den ganzen Tag in der Werkstatt, Frau ist beim Lehrgang, ich mache Hundesitter-Grill ist einsatzbereit, Riesling müsst Ihr mitbringen...
Würde mich über Besuch freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

das Problem hatte ich bei der NSU auch. Wie oft habe ich die Kugeln gesucht..?( keine Ahnung. Ich habe dann das obere Lager bestückt mit den Kugeln und soweit mit der Mutter angezogen, dass ich die Kugeln unten gerade noch setzen konnte. Dann habe ich das ganze Geraffel nach oben gezogen durch drehen der Mutter. Ich hatte das Rohr der Gabel im Lenkkopf damit koaxial in Stellung gebracht, somit schrägen Zug vermieden und keine Kugeln mehr verloren.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten