Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bohrungen werde ich dann bei Demontage sehen, wenn sie existieren.
Hallo,
die Lenkachse preß ich immer aus. Dann fällt das Lager mit heraus. Dabei wird dann das Blech unter dem Lager nicht beschädigt.
Gruß
Walter
Ich würde die Bohrungen schon vor der Demontage anbringen. Den Rest vom Alu der Gabelbrücke, der bei Erreichen des Lagerinnenrings übrigbleibt, nimmt der Durchschlag mit.
Gruß
Wed
Ein Tipp dazu: Vorher die Gabelbrücke und das Lenkrohr von unten markieren (z.B. durch Körnerpunkte), damit man es wieder genauso zusammen setzt. Sonst könnte es Überraschungen bei der Montage des Lenkschlosses geben.
Nun interessiert mich das Auspressen des Lenkrohres doch nochmal.
Wie macht man das konkret?
Im WHB steht: "Gabelbrücke auf 100 Grad erwärmen und Lenkrohr 5 mm auspressen und dann wieder zurückdrücken"
Dabei fällt das Lager einem dann entgegen?
Auspressen heißt vorsichtig mit Klotz schlagen (habe keine Presse)?
OK. Also erwärmen und dann "schlagen mit Holzklotz, Hammer und Gefühl" oder wie pressen?
.... wie pressen?
OK. Also erwärmen und dann "schlagen mit Holzklotz, Hammer und Gefühl" oder wie pressen?
Im WHB steht: "Gabelbrücke auf 100 Grad erwärmen und Lenkrohr 5 mm auspressen und dann wieder zurückdrücken"
... Ich für meinen Teil hätte mit jeder Pressung dieser Art weniger Vertrauen in die verpresste Baugruppe, und da meine Motorräder über Jahrzehnte bei mir sind, fällt das vielleicht dadurch verursachte Problem dann natürlich auch mir selbst irgendwann auf die Füße. Bin ich jetzt ein Schwarzseher, und da passiert gar nichts?
Wie oft wechselt man denn ein Lenkkopflager? Ich hatte bei aktuell 32 Jahren und 190 tkm noch keine Veranlassung dazu. Das Lager wurde in dieser Zeit zweimal nachgefettet.
Der Rahmen meiner R80/7 hat bei mir in den letzten vierzig Jahren mehrfach neue Farbe bekommen (von schwarz über monzablau zum aktuellen Farbton weißaluminium). Immer wenn der Rahmen dann gestrahlt und neu lackiert war, habe ich ganz selbstverständlich auch neue Lager verbaut. Vermutlich nicht gerade typisch für die meisten Motorräder hier im Forum, aber so hat meine /7 schon mehrere Lenkkopflagersätze gesehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen