Lenkkopflager einstellen für Dummys

ummiQ

Teilnehmer
Seit
05. Nov. 2013
Beiträge
51
Ort
Brigachtal
Hochgeschätzte Gemeinde,
erste Frage sollte lauten: Gehört's hier hin oder muss es woanders...!???(
Nun bin ich nicht Schrauber der ersten Stunde, aber folgendes Thema beschäftigt mich doch fast so lange... :rolleyes:
Wenn man(n) das Lenkkopflager einstellt(bzw. versucht einzustellen)-in meinem Fall an der 81er G/S mit ähem: DR650RSE Gabel- dann stellt sich das Problem, dass nach Spieleinstellung über die Nutmutter und anschließendem kontern der Abschlußschraube- das Lager zu schwer läuft....! Natürlich sind dabei die oberen Gabelschaftklemmschrauben gelöst, aber woran liegt beschriebener Effekt, und: die Nutmutter weiter zu öffnen(also eigentlich nicht ganz spielfrei bzw mit Vorspannung einzustellen)) um nach Anknallen der Abschlußschraube den Druck abzufangen ist doch wohl Murks, oder?!!!
Profi-Ratgeber/Schrauber an die Tasten, bitte!
Gruß und ergebenen Dank!
Ummi
 
besonders ansprechend scheint das Thema nicht: Danke Hans für die einsame Antwort!!!:applaus:
Wenn ich anknallen schreibe, meine ich natürlich das relativ hohe Drehmoment, mit dem die Zentralmutter/Schraube angezogen wird(um die 80Nm).
Nochmal zurück zum Thema: mir wäre wohler, wenn ich das Lagerspiel alleine durch und über die Nutmutter einstellen könnte!!!
Dass ich die lösen muss(also auch das Lagerspiel eigentlich-erstmal- zu groß einstelle...)um dann auf ein korrektes Spiel zu kommen und zwar erst, wenn diese Mutter Druck von oben kriegt, missfällt mir sehr- und ich wüsste zu gerne(und suche auf diesem Weg nach Antwort), worauf sich dieses Phänomen gründet, und ob es Abhilfe etwa in Form einer deutlich größer(Durchmesser)gestalteten Nutmutter gäbe...!
Für weitere Antworten sehr dankbar!
schönen Abend in die Runde!
Ummi
 
Auch wenn es dir missfällt, der beschriebene Weg ist der richtige. Das Ergebnis zählt.
 
Och menno, Benno...
ausführlich und mit deutlich weniger erhobenem hat mir Jörge geantwortet...!
Danke für's Licht im Tunnel!!!
Und ja, die Welt kann sich so was von einfach erklären: es ist das Spiel, was jedem Gewindegang innewohnt, was zum monierten 'Problem-chen' führt!
Und ja, Hans hat recht: entscheident ist, was hinten rauskommt(frei interpretiert...!)!
In diesem Sinne: frohes Schrauben in wohltuender Wissenheit!
Gruß Ummi
 
Beim Lenkkopflager-Einstellen ist der Grat zwischen zu fest (keine Langsam-Geradeausfahrt möglich) und zu locker (Shimmy-Lenkerpendeln)zwischen 60 und 80 km/h) sehr schmal.
Da hilft nix als einstellen - fahren - nachstellen - fahren.... bis es passt.
 
Das mit einer Kontermutter das eingestellte Spiel nochmal verändert wird, ist jetzt niGS son Besonderes. Damit hat man auch ausserhalb der "Lenkkopf-Szene", schon mal öfter zu kämpfen. . .



Stephan
 
Ach kuck, doch noch mal ein Paar reactions,
danke dafür, und an den niederrheiner: Und wenn ich mit meiner(jadoch, zugegeben: etwas verfremdeten Q) ein Problem hab, dann wende ich mich an "mein" Forum, also den 2-ventiler!!!
auch in Zukunft(jetzt nicht als Drohung zu verstehen, gell!!!)
allen einen schönen Sonntag!
Gruß Ummi
 
n'Abend zusammen,

danke Gerd für Deine späte Reaktion: Die G/S hat sich mittlerweile unfallbedingt in den Mopedhimmel verabschiedet...
Und das "Ersatzteil"- ne olle R80RT- hat zum Glück die überschaubare Technik alter Tage: Wenn ich's allein mit 'unserem' Problem- dem simplen Einstellvorgang- mit dem auf Deiner vorgeschlagenen Webseite einer ModernKarre vergleiche...!

allzeit gutes Heimkommen!
Gruß Bernd
 
Zurück
Oben Unten