Lenkkopflager R100 - wie ausschlagen...?

hasso4

Aktiv
Seit
12. Juli 2010
Beiträge
164
Ort
Unterfranken - wo es immer etwas wärmer ist...
Hallo liebe 2V Gemeinde,

ich habe mich endlich an den Austausch meines Lenkkopflagers gewagt, und stehe ratlos vor der zerlegten Q...

Die Lagerschalen sind bündig :entsetzten: mit der Aufnahme im Rahmenrohr, siehe Bild. Es gibt oben und unten keinen Überstand, mit dem sich die Schalen aus dem Rahmenrohr austreiben lassen würden...??? Auch für einen Innenauszieher ist keine Nut da. Wie ist die empfohlene Methode zum Rausmachen? Und wie bekomme ich das Lager unten vom Gabelmittelrohr runter?

Gruss,
Jürgen
 

Anhänge

  • lenkkopflager.jpg
    lenkkopflager.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 194
Die Lagerschalen werden mit einem Innenauszieher herausgezogen (Kukko 21-5). Den Lagerring vom Jochrohr runterzubringen ist eigentlich einfach: Jochrohr nach unten auspressen.
 
Ich habe gestern in Ermangelung eines Innenausziehers 3 kleine Raupen inne Lagerschalen mit der Elektrode gezogen und was soll ich sagen ?
Nach dem Abkühlen fallen die Dinger fast von allein raus.
Genau so, wie es hier schon mal beschrieben wurde.)(-:
OK, die obere wollte nich ganz so, ich musste das Moped auf den Kopf drehen, dan gings. :D
 
das Lager vom Gabeljoch runter mach ich bei den alten Gabeln immer mit dem Dremel . Aufflexen , aber vorsichtig und mit ruhiger Hand .
Taste mal bei den Lagerschalen im Lenkkopf , es gibt da einen kleinen Absatz , der ist für den Innenauszieher .
Stolli
 
Die Lagerschalen werden mit einem Innenauszieher herausgezogen (Kukko 21-5). Den Lagerring vom Jochrohr runterzubringen ist eigentlich einfach: Jochrohr nach unten auspressen.

Schönen Abend, Hubi...

an einen Innenauszieher habe ich auch gedacht, aber der Lagersitz ist sowas von verdammt bündig mit dem Rohr, die Kante ist winzig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der kukko da irgendwie greifen kann...

Das mit der Schweissraupe habe ich auch schon irgendwo gehört aber meine Schweisskünste reichen nur fürs nötigste - ich will mir da nicht den Rahmen ruinieren... Da bräuchte ich Hilfe.
 
Schönen Abend, Hubi...

an einen Innenauszieher habe ich auch gedacht, aber der Lagersitz ist sowas von verdammt bündig mit dem Rohr, die Kante ist winzig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der kukko da irgendwie greifen kann...
Doch, doch, tut er. Ich hab meinen nicht zur Zierde in der Werkstatt rumliegen ;)
Wegen der Schweissnaht: Das sollte wirklich jemand machen, der genau weiss, was er tut. Brätst Du die Lagerschale am Lenkkopf fest, dann geht der Spass los :entsetzten:
 
Doch, doch, tut er. Ich hab meinen nicht zur Zierde in der Werkstatt rumliegen ;)
Wegen der Schweissnaht: Das sollte wirklich jemand machen, der genau weiss, was er tut. Brätst Du die Lagerschale am Lenkkopf fest, dann geht der Spass los :entsetzten:


Ok, also der Auszieher... Ich habe sogar den passenden 5er (noch von den Radlagern?) ... mal sehen...

Was das Gabeljoch betrifft, tendiere ich eher zu Stollis Dremelmethode... Das sollte ich hinkriegen...

Danke euch für eure Tips...
 
...Was das Gabeljoch betrifft, tendiere ich eher zu Stollis Dremelmethode... Das sollte ich hinkriegen...

Danke euch für eure Tips...

Die Methode des Austreibens ist aber bedeutend einfacher. ;)
Markier als erstes die Stelle des Ausschnitts vom Lenkschloss (Winkellage!).
Dann machst Du die Gabelbrücke und das Lager etwas warm und treibst das Rohr mit einem Schonhammer leicht aus.
 
Dann machst Du die Gabelbrücke und das Lager etwas warm und treibst das Rohr mit einem Schonhammer leicht aus.

Das würde ich gerne mal live sehen , hab ich 2 x bei einer CS Gabel versucht , aber die Verbindung Gabeljoch - untere Gabelbrücke ließ sich nicht lösen , auch unter Zuhilfenahme einer Presse nicht . Gibt es noch einen Trick dabei ?
Stolli
 
Tscha, viele Wege führen nach Rom....

Ich bevorzuge das Aufschweißen einer Raupe, dazu braucht man eigentlich nicht die geringsten Schweißkenntnisse. Einfach nur auf die Lagerschale braten, nach dem Abkühlen fällt der Lagerring raus. Ist m.E. Materialschonender für den Rahmen als das Ausziehen oder gar Rausschlagen.
Der Lagerring auf dem Gabeljoch: kleine Flexscheibe auf den Dremel/Proxon. Gar nicht ganz durchfiedeln, größerer Spalt genügt. Dann ein Schlag mit dem Kreuzmeisel und der Ring zerlegt sich.

Viel Glück
Lars
 
Ich hab bei meinen Lagerschalen mit vier Punkten eine große Unterlegscheibe, die gerade schön in den Konus passt, festgeschweißt und dann konnte man die Lagerschale schön herausklopfen.
 
AW: Lenkkopflager R100 - sie sind draussen...!

Doch, doch, tut er. Ich hab meinen nicht zur Zierde in der Werkstatt rumliegen ;)
Wegen der Schweissnaht: Das sollte wirklich jemand machen, der genau weiss, was er tut. Brätst Du die Lagerschale am Lenkkopf fest, dann geht der Spass los :entsetzten:

Nee, tut er nicht... zumindest der 21-5er nicht, der ist nämlich zu klein. Ich hätte ne nummer grösser gebraucht, die ich (natürlich!) nicht habe.
Aber auch mit dem passenden Kukko wäre die zumindest die obere Lagerschale nicht zu entfernen gewesen, ich habe es wirklich genau geprüft - null Nut, Überstand kaum wahrnehmbar. Die untere wäre wohl gegangen...

Deshalb Plan B...


Ich empfehle allen, die das selbe Problem haben sollten, traut euch an das Schweissgerät, ihr habt alle Recht, ich habe (so ählich wie Ralfs Methode) ein rundes Stück Blech stümperhaft reingeschweisst - und dann hat man nicht mal einen Hammer gebraucht, mit dem Durchschlag dagegengeklopft und sie waren draussen...

Am Gabeljoch die Dremelmethode, ca. 10 Minuten wars erledigt.

Vielen Dank euch allen für eure konstuktive Mithilfe...
 
Ich hatte ein passendes Stück Gewindestab festgeschweißt und dann ließ sich das Lager problemlos von der anderen Seite ausschlagen :]
 
Das würde ich gerne mal live sehen , hab ich 2 x bei einer CS Gabel versucht , aber die Verbindung Gabeljoch - untere Gabelbrücke ließ sich nicht lösen , auch unter Zuhilfenahme einer Presse nicht . Gibt es noch einen Trick dabei ?
Stolli

So, nachdem ich gestern, oder war es vorgestern ? die Lagerschalen mittels Schweißraupe aus dem Rahmen fallen lassen hab´ging´s heute an die Gabelbrücke. Sprich, der Innenring des unteren Lagers musste vom Jochrohr.
An der UNterseite der Brücke mit Speckkreide eine MArkierung gemalt
Hier nur noch der Rest der 4 Striche zu sehen nach dem Einpressen.

P3100035.jpg

Ich hab das Rohr mit einer Presse rausgedrückt. Das ging so leicht wie in Butter. Wenn man zum Einpressen das Rohr richtig hingedreht hat, verdreht es sich nicht mehr beim Einpressen denn es hat eine "Feinverzahnung"
Einfach wieder bis Anschlag eindrücken und gut.

Ich hatte das Gefühl, das es sogar so leicht ging das ich die Methode von von MM für durchaus machbar halte.
 
Ich hatte hier in diesem Thema von der Möglichkeit Schweißnaht/ Schweißraupe gelesen. Hab die Lagerschale damit problemlos rausgekriegt und hier mal zwei Bilder gemacht.
102_0445.jpg 102_0446.jpg
Hatte mir aber einen Arbeitskollegen (Lehrschweißer) mit dazu geholt. Man sollte nicht zu lange draufhalten oder zuviel Power am Schweißgerät an zuliegen haben. Die Lackierung an Rahmen ist nicht verkokelt oder sonstwie beschädigt.

Im Vorfeld gab es einige Versuche mit gebogenen Schraubenzieher, Auszieher usw.....entnervend! Im Endeffekt macht man mehr Schaden als alles andere. Bei mir ist z.B. durch die Klopperei mit dem Schraubenzieher ein Grat am Lagerschalensitz entstanden. Muß ich nacharbeiten.

In der schlimmsten Leidenphase und Leute ich hab stark gelitten, :lautlachen1:
war ich schon soweit, dass ich mir bei einem bekannten Fachmann des Forums, Werkzeuge ausleihen wollte........Sonntags!



Man möge mir verzeihen! Zander
 
Hallo,
Außenlagerringe habe ich oft bei Rep. von Werkzeugmaschinen durch einschweißen von Flacheisen mit einem Gewinde zum einschrauben einer Schlagstange ausgebaut.
Die Lagerschale des Lenkrohres fällt in der Regel durch Erwärmung mit Bunsenbrenner od. Heißluftgebläse bis zur Anlassfarbe Braun Blau von allein vom Lenkrohr.
WalterJ
 
Hallo,
Die Lagerschale des Lenkrohres fällt in der Regel durch Erwärmung mit Bunsenbrenner od. Heißluftgebläse bis zur Anlassfarbe Braun Blau von allein vom Lenkrohr.
WalterJ

Ähhhhhhhhhhhhh....... na det hätt ick früa wissen müssen, da hätt ich mir den LS unter Umständen sparen können.

Egal........sie sind raus! Zander
 
Zurück
Oben Unten