Spezialwerkzeug.Abzieher. Alles andere ist Pfusch
wo bekommt man sowas her? Selbermachen ?
Hallo,
Das im WHB beschriebene Auspressen des Steuerrohrs war mir auch immer suspekt. Hab das nur einmal eher widerwillig gemacht.
Das Profi "Spezialwerkzeug" mit der Spannzange für den Lagerring (gibts übrigens ähnlich für Auto - Radlager), hab ich mir mal angeschaut. Ich fand, es sah recht deutlich nach "China" aus und empfand es dafür mit 500 Euro für recht teuer (auch wenn ich es schon 100 Euro günstiger gesehen habe als beim Mike).
Daher alternative Methoden für die Hobbybastler unter uns (die Profis können ja jetzt weiterklicken...

):
1. Die untere Gabelbrücke mit dem Steuerrohr und unterem Lager. Man sieht schön den Grat, den das Lenkschloss in der Aussparung hinterlassen hat.
2. Mit einem alten Seitenschneider den Käfig des Lager aufzwicken und entfernen. Achtung: Unten das ist die Staubschutzkappe. Die nicht durchzwicken, sonst muss man die neu kaufen...
3. Lager abziehen
Das Lager hat oben nach dem Entfernen des Käfigs und der Rollen einen kleinen Bund. An dem kann man mit einem Abzieher greifen (Das "Profi"-Werkzeug setzt mit einer Spannzange auch dort an).
Variante A: Bei ausreichend Platz ein Lagertrennmesser und eine Abziehbrücke ansetzen. Im Bild ist das eine Gabelbrücke von irgendeiner K, da hat man dafür ausreichend Platz.
Variante B: Wenn der Platz für das Lagertrennmesser nicht reicht, weil die Angüsse für den Lenkanschlag im Weg sind (z.B. R100GS), dann einen Zweiarmabzieher mit langen Schenkeln verwenden. Der Abzieher im Bild ist ein 08/15 - China-Abzieher für 40 Euro. Ich dachte erst, dass ich die Schenkel mit einer Schraubzwinge sichern müsste, damit sie nicht abrutschen, aber es ging auch so. Die Lagerschale sitzt nicht allzu fest. Ich hab den Ring ein bisschen mit dem Föhn und der Punktdüse angewärmt
Um den Innenring über das Steuerrohr zu bekommen, muss man den Grat am Lenkschloss entfernen. Links im Bild sieht man den Absatz auf dem Steuerrohr auf dem der Innenring sitzt. Rechts sieht man den Innenring mit dem kleinen Bund, der beim Abziehen gefasst wird.
Der "ausgebaute"

Innenring
Disclaimer:
Das hat bei mehreren Gabelbrücken so gut funktioniert. Die Lagerringe saßen allerdings alle nicht allzu fest und ich hab sie kurz vorher etwas angewärmt. Bei fest sitzenden Lagerringen ist der China-Zweiarm-Abzieher wahrscheinlich überfordert und müsste an den Klauen "nachgeschärft" und mit einer Schraubzwinge gesichert werden. Ich werde über sowas aber erst nachdenken, wenn ich mal so einen "Problemfall" habe.
Grüße
Marcus
P.S.: Eigentlich müsste ein Dreher mit überschaubarem Aufwand so ein "Spannzangen" - Werkzeug oder eine Abziehhülse mit zwei Segmenten anfertigen können. Wenn da mal einer was machen würde, würde ich mich auch einbringen. Weil ich auch als Hobbyschrauber schönes Werkzeug mehr mag als China - Abzieher

Bis dahin behelfe ich mir halt wie beschrieben....
