jörge
One of the usual suspects
Servus!
Mache jetzt endlich (!) eine R100R Gabel passend für die /6.
Schon leise vor mich hinfluchend, wollte ich mich gerade
an die Demontage des unteren LKL machen...
Und siehe da (Anhang): von unten kann man mit der
freundlichen Unterstützung eines 5er Austreibers und
eines Hammers ganz leicht und bequem das Lager aus dem
Sitz treiben.
Zuerst dachte ich, das hätte jemand aus privatem Anlass
abgeändert. Aber bei meiner R100R siehts genau so aus.
Scheint also original zu sein...
Tolle Sache, finde ich!
Was spräche dagegen, diese Bohrungen auch in andere
Gabelbrücken zu bohren, um sich in Zukunft Arbeit zu ersparen?
Würde sogar gehen, wenn das (auszutauschende) LKL noch am
Platz sitzt: Ankörnen, mit nem 6er Bohrer bohren, bis man am
Lager ankommt, dann mit nem 6er Fräser, oder flach angeschliffenem
Bohrer den Rest erledigen.
Wer Angst hat, da liefe anschliessend Wasser rein, kann die
Öffnungen ja wieder von unten mit etwas Passendem verschliessen.
:]
Mache jetzt endlich (!) eine R100R Gabel passend für die /6.
Schon leise vor mich hinfluchend, wollte ich mich gerade
an die Demontage des unteren LKL machen...
Und siehe da (Anhang): von unten kann man mit der
freundlichen Unterstützung eines 5er Austreibers und
eines Hammers ganz leicht und bequem das Lager aus dem
Sitz treiben.
Zuerst dachte ich, das hätte jemand aus privatem Anlass
abgeändert. Aber bei meiner R100R siehts genau so aus.
Scheint also original zu sein...
Tolle Sache, finde ich!
Was spräche dagegen, diese Bohrungen auch in andere
Gabelbrücken zu bohren, um sich in Zukunft Arbeit zu ersparen?
Würde sogar gehen, wenn das (auszutauschende) LKL noch am
Platz sitzt: Ankörnen, mit nem 6er Bohrer bohren, bis man am
Lager ankommt, dann mit nem 6er Fräser, oder flach angeschliffenem
Bohrer den Rest erledigen.
Wer Angst hat, da liefe anschliessend Wasser rein, kann die
Öffnungen ja wieder von unten mit etwas Passendem verschliessen.
:]
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: