Lenkkopflager-Wartung mit S-Cockpit

Airline-Tom

Aktiv
Seit
06. Jan. 2014
Beiträge
384
Ort
Dortmund
Hallo,

gibt es einen Tipp für die strategisch beste Vorgehensweise zur Lenkkopflager-Wartung bei S-Cockpit?
Cockpit, Bilnker, Lampenhalter, etc. abbauen?
Oder nur irgendwie obere Brücke lösen und improvisieren....?

Gruss
Tom
 

Anhänge

  • IMG_3240.jpg
    IMG_3240.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 136
Besser alles abbauen:
Beide Blinker ab, die Blechscheiben an der Innenseite abziehen, die Gummis raus popeln, oben an den Haltestangen die beiden Schrauben entfernen und Kokpit abnehmen. An der Vorderseite des Tachos die 3 Schrauben lösen, nach oben aus der Halterung ziehen, an der Unterseite die Schraube mitten im Stecker lösen, Stecker abziehen. Lenker ab und auf das Rahmenrohr legen.
Lampe seitlich an den Lampenhaltern abschrauben und zur Seite binden-

Schon fertig!

Viel Spass dabei!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

hat zwar nichts mit Deiner Frage zu tun, aber ich sehe Du hast am S-Cockpit Schrauben verwendet.

Ich möchte die Plastik Nieten auch druch Schrauben ersetzen.
Kannst Du bitte kurz beschreiben welche Schrauben Du genommen hast, in Verwendung mit Kunststoff Unterlegscheiben ?

Besten Dank
 
Hallo Tom,

hat zwar nichts mit Deiner Frage zu tun, aber ich sehe Du hast am S-Cockpit Schrauben verwendet.

Ich möchte die Plastik Nieten auch druch Schrauben ersetzen.
Kannst Du bitte kurz beschreiben welche Schrauben Du genommen hast, in Verwendung mit Kunststoff Unterlegscheiben ?

Besten Dank

Du kennst die eigentliche Funktion der Kunststoffnieten ?
 
Du kennst die eigentliche Funktion der Kunststoffnieten ?

Nicht fragen, erklären...

Die Montage mit Schrauben ist natürlich einfacher und das Ergebnis stabiler.
Aber genau das haben die Konstrukteure nicht gewollt. Der Gedanke ist, dass sich die Kunststoffniete im Falle eines Unfalls relativ leicht lösen und somit Verletzungsgefahren durch die Scheibe reduzieren.
 
Genau. Die Splitter will man sich ggf. nicht in den Wanst rammen.

IMG_20140828103332067.jpg

(Hier ist die Kiste zum Glück nur vom Nachbarn beim Einparken sanft umgekickt worden :rolleyes::rolleyes::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:)

Das Kantenschutzband hatte ich hier schon entfernt. Hätte auch wohl nichts genützt.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

viel haben die Niete ja nicht gebracht. Sind die nicht eher da um ein Brechen der Scheibe an den Befestigungslöchern zu verhindern?

Gruß
Willy
 
Hat doch ganz gut geklappt...
Cockpit, Lampe, Lenker und Instrumente aufgehängt,
untere Gabelbrücke mit Motorradheber abgestützt und 30-50mm
abgelassen. Lager gereinigt und neu gefettet.
Gabelbrücke wieder angehoben, obere Brücke montiert,
Lager eingestellt und fertig.
Blinker , S-Cockpit und Verkabelung der Zusatzinstrumente konnten dranbleiben...

Gruss
Tom
 

Anhänge

  • IMG_3259.jpg
    IMG_3259.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 55
Zurück
Oben Unten