Lenkkopflager

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo,
vielleicht weiß jemand Rat. Ich habe neuerdings ein schlingern beim Fahren.
Hauptsächlich bei langsamer Fahrt bis ca 70km/h, dann läßt es nach.
Ich hatte bei der G/S das Lenkkopflager nachgezogen,weil sie bei
höheren Tempo,ab ca 140, anfing zu schlackern. Und zwar habe ich
dazu die Hutmutter gelöst und dann mit dem Hakenschlüssel die
Mutter darunter nachgezogen,so weit ich konnte und der Lenker
frei drehte. Dann die Hutmutter wieder mit 120nm fest gezogen.
ich habe das Gefühl,die Maschine fährt dahin wo sie will und nicht so
wie ich will. Bei langsamer Fahrt kann ich keinen geraden Strich fahren.
Hab ich das Festziehen übertrieben? Etwas machen sicherlich auch
die Heidenau aus,aber nicht alles. Wer kann einen Tip geben?
Grüße Hermann
 
Hab ich das Festziehen übertrieben?
Aber halloh!

Stell mal die Maschine auf den Hauptständer und lass sie durch eine zweite Person hinten runter drücken. Der Lenker muss jetzt von selbst!!! in eine seitliche Position fallen.
Am saubersten lassen sich Lenkkopflager übrigens einstellen wenn der Kabelbaum vom Vorbau abgekoppelt wird.
 
Hatte ich auch mal. Ich hatte das LKL zu fest eingestellt. Etwas gelockert, und gut wars.
 
Ich mache das Ganze nochmal, gegengehalten habe ich nicht,aber
gleich beim nächsten Mal.

Danke und grüße Hermann
 
Wenn Du bei langsamer Fahrt nicht geradeaus fahren kansst ist eindeutig das Lenkkopflager zu stramm eingestellt. Die Grenze zwischen fest genug und zu fest ist ziemlich schmal.

Als ich zum ersten mal das Lenkkopflager nachstellte ist mir das auch passiert. Dann hab ich es in 1/4 Umdrehuns-Schritten gelockert bis es gepasst hat.

Seitdem läuft es bei jeder Geschwindigkeit sauber dahin wo ich hin will und das Lenkerflattern bei 60-80 km/h ist auch Vergangenheit.
 
Zurück
Oben Unten