Lenkkopfwinkel 50/2

katzenfloh

Aktiv
Seit
21. Mai 2010
Beiträge
259
Ort
Berlin
Hallo Kuhtreiber,
kann mir mal jemand auf der schnelle den Lenkkopfwinkel eines 50/2 Rahmen sagen. Strassenkehrer hat zwar eine super Liste aber leider ist der da nicht mit bei.
Och so ,die Gabellänge würde mich auch interessieren von Steckachse bis Unterkante Gabelbrücke.
Ich sag mal schon Danke.
Ihr seit ja meisten immer so superschnell :wink1:
Gruß
Michael
 
Hallo,

R 60/2 mit Vorderradschwinge:

Im Stand mit beiden Rädern auf dem Boden (also variabel je nach Einfederung) von Unterrand untere Gabelbrücke bis Mitte Steckachse 68,5 cm

Unterrand obere Gabelbrücke von Mitte Lenkkopfrohr bis Mitte Schwingenachse 61 cm

Lenkkopfwinkel muß ich nachschauen, ob ich etwas finde.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
:nixw: Nichts gefunden, kann nur den Radstand anbieten:
Solo 1415 mm und mit Schwinge in Beiwagen-Position 1450 mm.
 
Danke Fritz,
somit ist der Lenkkopfwinkel also schon mal flacher als bei meiner R 75/5.
Da ist der Radstand nur 1385 m
 
Hallo,

da könnten allerdings Unterschiede vorliegen, welche diese Rechnung ungenau werden lassen. Viel wird es nicht sein; bei meinem Umbau paßt mit neuem Motor und Getriebe im alten Rahmen ja sowohl die originale als auch die neue Kardanwelle zum alten HAG.

Nachlaufwert am Vorderrad für /5 = 85 mm und für /2 = 95 mm solo bzw. 60 mm Gespann (durch Verschieben der Vorderradschwinge bei unverändertem Lenkkopfwinkel).
 
Ist den keiner hier der den Lenkkopfwinkel vom der R 50/2 hat. :wink1:
Ich will nicht bis Montag warten bis das Forum wieder die Pforten öffnet Heute abend ist ja ab 16 Uhr tote Hose bis Montag.
Gruß
Michael
 
Hallo,

kurz vor Toresschluß: ::-))

Ich habe mich durch meinen Bücherschrank gewühlt und bin fündig geworden! In einem Werk von 1961 steht als Lenkwinkel für BMW 500/600 63 Grad. Nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich ist es, daß damit die Schwingenmodelle gemeint sind und nicht die Vorläufer mit Tele.

Darauf habe ich noch am Objekt selbst - R 60/2 - gemessen und 62,5 Grad gefunden (unbelastete Maschine mit beiden Rädern am Boden).

Angaben sind ohne Flinte (Gewehr); helfen hoffentlich ein bißchen weiter.

Grüßle, Fritz.
 
Aber klar hilft mir das weiter Fritz. ))):

Möchte demnächst den Rahmen zum umschweißen bringen.

Nun kann mir meine Tochter mal mit Autocad einige Zeichnungen machen.
Der Rahmen soll einen 35 Grad Lenkkopfwinkel bekommen. mit einer HD Springer Gabel.
Muß mir mal das dann mal genau ansehen, wie der Radstand ist und wie tief ich mit den Rahmen komme. Und ob ich ich eventuel eine längere Gabel benötige. Denn Haupständer werde ich wohl auch ändern müssen. Ja,ja da gibt es eine Menge zu beachten.

Gruß
Michael
 
Werde mir das mal auf den Cad Zeichnungen meiner Tochter ansehen.

Normale Gabellänge ist 60-61. Überlege ob ich eine 1-2 Zoll länger Gabel nehme, also ca 63,5-65 cm. Der Radstand kann ruhig etwas länger werden.
Mal sehen was optisch gut rüberkommt.
Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten