Moin,
ich habe dieses Problem auch vor einiger Zeit gehabt, wollte den in meinem Gespann verbauten "Stabilus 4883NN 142/17 HC 02" (Länge min/max. - Auge/Auge ca. 335/535mm) ersetzen.
Nach langer Suche habe ich dann bei einem PKW-Teilehändler den Stabilus Dämpfer gefunden. Nach Bestelleingang erhielt ich die Mitteilung, daß der Dämpfer zur Zeit nicht vorrätig sei und erst beim Hersteller geordert werden müsse. Ob ich die Bestellung wohl zurücknehmen, oder eine unbestimmte Zeit auf die Lieferung warten wolle

. Ich habe dann gewartet, und nach zwei oder drei Wochen war er dann doch angekommen.
Den (neuen) Stabilus-Dämpfer habe ich dann mal auf eine Küchenwaage gestellt und zusammengedrückt, um einen ungefähren Eindruck für die aufzuwendende Druckkraft zu bekommen. Mit ungefähr 25N war der Dämpfer zügig zusammenzudrücken, die Druckwerte für PKW-Dämpfer liegen laut deren technischer Daten mindestens um den Faktor 10 darüber. Jetzt frag mich aber bitte keiner nach der von mir aufgewendeten Vorschubgeschwindigkeit, oder ob mein Versuch in irgend einer Weise einer wissenschaftlichen Überprüfung Stand hält
Die von Mobec für Gespanne angebotenen Dämpfer aus Sonderfertigung sollen laut einem alten Post im Ural-Dnepr Forum bei 10N bzw. 20N Zug/Druckkraft liegen. Leider gibt Mobec dazu auf der Homepage außer "hart" und "weich" keine weiteren Daten heraus.
Einen Stabilus Dämpfer mit der Bezeichnung 4883NN habe ich aktuell
hier gesehen.