Lenkungsdaempfer

Moin Matthias,

was willst Du damit verschlimmbessern? :D:D

Angst vorm Lenkerschlagen beim Herausbeschleunigen in Kurven musst Du nicht haben, der G/S Lenker ist breit genug... :D. und das leichte Hochgeschwindigkeitspendeln ab 150 km/h bekommst Du mit guten Reifen und anständigen Federelementen auch ohne gut in den Griff.
Ausserdem ist das eine Enduro! Da verbaut man sich nicht das Fahradhandling in engem Geläuf mit nem Dämpfer.:oberl:

Gruß

Kai
 
Hallo Namensvetter an anderen Ende der Welt,

ich habe mit der GS noch keine Fahrsituation gehabt wo ein Lenkungsdämpfer notwendig gewesen wäre. Wenn, dann gab es Störungen im LKL oder der Gabel. Denen sollte man dann auf den Grund gehen.
 
Hallo, danke. Mit der BMW hab ich selber noch keine Probleme gehabt, ich fahr da aber auch vorsichtiger. Bin aber schon ein paar mal unfreiwillig von der KTM abgestiegen, zB in flachem Wasser wenn man groessere Steine einfach nicht sieht und es den Lenker zur Seite reisst.
 
Hallo, danke. Mit der BMW hab ich selber noch keine Probleme gehabt, ich fahr da aber auch vorsichtiger. Bin aber schon ein paar mal unfreiwillig von der KTM abgestiegen, zB in flachem Wasser wenn man groessere Steine einfach nicht sieht und es den Lenker zur Seite reisst.


In der Situation hilft ein Lenkungsdämpfer auch nicht.
 
Hallo, danke. Mit der BMW hab ich selber noch keine Probleme gehabt, ich fahr da aber auch vorsichtiger. Bin aber schon ein paar mal unfreiwillig von der KTM abgestiegen, zB in flachem Wasser wenn man groessere Steine einfach nicht sieht und es den Lenker zur Seite reisst.

Bei den momentanen Temperaturen bei euch da unten ist das wohl eher eine nette Erfrischung! :&&&:
:D:D

Gruß
Kai
 
Ein LKD hilft bei langsamen Geschwindigkeiten und Lenkerschlagen beim Beschleunigen. Das gefährliche Hochgeschwindigkeitspendeln unterbindet er nur bedingt. Bei der GS können wir wohl beides verneinen :D. Selbst mit meiner extremen Geometrie für einen 2V braucht es den nicht.....
 
Bei meiner G/S hat der AAS der die Vollabnahme gemacht hat einen Lenkungsdämpfer gewünscht. Ab 150km/h fing das Ding leicht an zu pendeln wenn man den Lenker angestoßen hat. Die läuft in der Spitze rund 200km/h. In Verbindung mit 300mm Federweg vorne wie hinten wackelt das shon ganz ordentlich.
Dazu muss man aber sagen, daß dieser Mann auch richtig Motorrad fahren kann.
Ich bin mittlerweile echt froh über den Öhlins Rotationsdämpfer wenn es zügig über Feldwege und Pisten geht.
Aber bei einer einigermaßen seriennahen G/S oder GS dürfte das relativ überflüssig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile echt froh über den Öhlins Rotationsdämpfer wenn es zügig über Feldwege und Pisten geht.
Aber bei einer einigermaßen seriennahen G/S oder GS dürfte das relativ überflüssig sein.
Magst Du mal ein Bild Deines angebauten Rotationsdämpfers samt Hebelei einstellen?

Neugierig,
Florian
 
Aber bei einer einigermaßen seriennahen G/S oder GS dürfte das relativ überflüssig sein.
Umgekehrt auch ...

Bei meiner Serien-GS konnte ich in beladenem Zustand in welligen, langgezogenen Kurven durchaus fühlen, dass das Fahrwerk anfing, ein wenig um die Längsachse zu "rühren". Bei losgelassenem Lenker konnte ich da auch mit einem bewussten Schlag gegen des Lenker ein gewisses Pendeln provozieren. Beides war nie beunruhigend.

Seit der Rahmen bei HPN war, ist beides weg. Kein Rühren mehr, die oben genannte Kurve hat keinerlei Einfluss mehr und wenn ich absichtlich gegen den losgelassenen Lenker schlage, dann tut mir vielleicht die Hand weh :D aber da pendelt nichts mehr.

Ach so, ja: Bedarf an Lenkungsdämpfer hatte ich in beiden Fällen nie.
 
Umgekehrt auch ...

Bei meiner Serien-GS konnte ich in beladenem Zustand in welligen, langgezogenen Kurven durchaus fühlen, dass das Fahrwerk anfing, ein wenig um die Längsachse zu "rühren". Bei losgelassenem Lenker konnte ich da auch mit einem bewussten Schlag gegen des Lenker ein gewisses Pendeln provozieren. Beides war nie beunruhigend.

Seit der Rahmen bei HPN war, ist beides weg. Kein Rühren mehr, die oben genannte Kurve hat keinerlei Einfluss mehr und wenn ich absichtlich gegen den losgelassenen Lenker schlage, dann tut mir vielleicht die Hand weh :D aber da pendelt nichts mehr.

Ach so, ja: Bedarf an Lenkungsdämpfer hatte ich in beiden Fällen nie.

Tach allerseits,
das sind auch unsere Erfahrungen, der Wunsch nach einem Lenkungsdämpfer kam nie auf.
Aber wenn man was verbessern kann. Warum nicht?
 
Mit ner GS auf dem Lausitzring, glaub mir, brauchst so ein Ding. -;)
Aber.....wer fährt mit ner GS da.....?
 
Zurück
Oben Unten