• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Licht brennt ohne Schlüssel und unabhängig von Schalterstellung

Alex aus Baden

Teilnehmer
Seit
30. Apr. 2019
Beiträge
35
Ort
Karlsruhe
Hallo beisammen,
kaum habe ich mich hier angemeldet, muss ich auch schon eine Frage in die Runde werfen:

Bei meiner R75/6 tauchte am WE ein interessanter/gefährlicher Fehler auf.
Bei einem Bierchen in der Garage berührte ein Freund das Gefährt, woraufhin das Licht vorne begann zu brennen!!!
Kein Schlüssel im Schloß!!
Beim Wundern über die Sache stieg dann Rauch aus dem linken Kombischalter auf.
Ein hektisches den Lichtschalter auf "Aus" drehen, veränderte nichts.
Erst ein Schalten des rauchenden Fern-Abblend Licht Schalter stellte das Licht aus.

Daraufhin trennte ich erst mal die Batterie, denn nach der Selbsterleuchtung kommt ja bekanntermassen die Selbstentflammung.:entsetzten:

Scheinbar hat der Fern Schalter einen Fehler! Den werde ich jetzt mal öffnen.

Nun meine Frage an Euch:
Wie kann (selbst ein defekter) Schalter ohne Schlüssel das Licht dennoch in Gang setzen. Woher bezieht das Vorderlicht denn ein Dauerplus auf die H4 Birne?? im Zusammenhang mit dem Fernlicht Schalter und nicht Lichtschalter??(

Kennt jemand diesen Fehler??(
und kennt jemand die Lösung?:gfreu:

Besten Dank im Vorraus,

der ratlose Alex :(:(:(
 
Hi,
bei der /6 wird die Lichthupe direkt mit Akku plus, d.h. ohne Zündschloß, angeschlossen. Vermutlich dürfte dein linker Schalter hinüber sein, so dass es zu dem Kurzschluß gekommen ist. Wenn du dir Ersatz besorgst, so würde ich das rote Kabel nicht an den originalen Steckplatz 30 auf der Steckplatine anschliessen, sonden das Kabel an Klemme 15 (grüne Kabel).

Hans
 
Also die Geschwindigkeit in diesem Forum ist absolut beeindruckend!!!
Vielen Dank für die schnelle Antwort Hans.
Das würde es erklären.
Wenn ich das weiterdenke, bedeutet es ja, dass die Lichthupe schon immer ohne Schlüssel funktioniert hätte!!??
das ist ja verrückt.
Stephans Post entnehme ich, dass das an der /5 auch so war.
Werde das mal an einer /5 im Bekanntenkreis testen.
dann werde ich Deinem Vorschlag folgen und die Verdrahrung ändern.

Sonst könnten ja böse Menschen die Batterie mit einem Gummiband entleeren:entsetzten:

Werde das heute abend prüfen.
Einstweilen vielen herzlichen Dank,

der (ein bisschen) schlauere Alex
 
[...]
Wenn ich das weiterdenke, bedeutet es ja, dass die Lichthupe schon immer ohne Schlüssel funktioniert hätte!!??
das ist ja verrückt.
Stephans Post entnehme ich, dass das an der /5 auch so war.
Werde das mal an einer /5 im Bekanntenkreis testen.
dann werde ich Deinem Vorschlag folgen und die Verdrahrung ändern.

Sonst könnten ja böse Menschen die Batterie mit einem Gummiband entleeren:entsetzten:
[...]

 
AW: Licht brennt ohne Schlüssel und unabhängig von Schalterstellung

Scheinbar hat der Fern Schalter einen Fehler! Den werde ich jetzt mal öffnen

Hallo Alex,

lass es, der ist an Altersschwäche gestorben. Kauf dir, deiner Q zu liebe einen neuen, am besten ist dieser hier:

https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/bmw-motorrad-ersatzteile?itemid=61311243866

Ich vermute es ist ein -original /6 von Hella-, der dir abgeraucht ist. Es gab auch keinen Kurzschluss sonder folgendes: Beim /6 Schalter ist der Kunstoff recht weich, und die Rückstellfeder für die Lichthupe etwas schwach. Nach einigen Jahren öffnet der Schalter nicht mehr richtig, es sind vielleicht nur noch 1/10mm Abstand zwischen den Kontakten. Da fliesst ein Kriechstrom, und in diesem Falle immer. Die Kontakte können hierbei sehr heiss werden, bis zur plastischen verformung des Kunstoff. Nun genügt ein kleiner Anstoss an die Q und die Kontakte schliessen sich.

Der neue /7 Schalter hat auch, wie man sehen kann, die richtigen Ader Farben, kein roter Draht mehr :D

gruss peter


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Licht brennt ohne Schlüssel und unabhängig von Schalterstellung

es sind vielleicht nur noch 1/10mm Abstand zwischen den Kontakten. Da fliesst ein Kriechstrom,

Ich kann mir nicht vorstellen, dass 6 oder 12 Volt in der Lage sind, einen Luftspalt von 0,1 mm zu überwinden. Da müsste schon mehr im argen liegen.
 
AW: Licht brennt ohne Schlüssel und unabhängig von Schalterstellung

Ich kann mir nicht vorstellen, dass 6 oder 12 Volt in der Lage sind, einen Luftspalt von 0,1 mm zu überwinden. Da müsste schon mehr im argen liegen.

Na ja, ein bisschen Dreck oder Abbrand an den Kontakten könnte auch eine Rolle spielen.
 
Hallo Alex,

aus eigener, leidvoller Erfahrung mit einem qualmendem Kabel an Klemme 15 kann ich dir nur empfehlen, das Kabel über alle Anschlüsse (Kontaktplatte, etc.) zu verfolgen und zu prüfen. Durch die enorme Wärmeentwicklung war das Kabel, insbesondere an den Anschlüssen komplett verschmort. Ich habe ein neues Kabel in den Kabelbaum eingezogen und einen anderen (gebrauchten) Schalter besorgt.

Gruß
Thomas
 
Nochmals herzlichen Dank
für die Erleuchtung in Sachen Schaltung,
die Tipps und die Anteilnahme.

Eine Schaltereinheit der /7 kommt nicht in Frage, da hätte ich ja plötzlich 2 Blinkerschalter....
Oder müßte beide Einheiten wechseln.
Das wäre mir dann soweit weg von Original, dass ich eher Zubehör Schalter nehmen würde...

Den Fernlicht Schalter konnte ich richten. die Feder/Kugel Kombi hatte sich irgendwie gegenseitig ausgehebelt oder so.
Beim Zerlegen kam es mir entgegen...

Auf alle Fälle konnte ich durch Zerlegen, Reinigen und sehr mühsamen Zusammensetzen den Schalter reparieren...

Jetzt werde ich wie empfohlen die Dauerplus Schalte entfernen...

Euch allen immer gute Fahrt und frohes Schrauben (und umgekehrt)
Alex

PS: Selbstverständlich werde ich das Geheimnis wahren!!
 
...

Eine Schaltereinheit der /7 kommt nicht in Frage, da hätte ich ja plötzlich 2 Blinkerschalter....
Oder müßte beide Einheiten wechseln.
Das wäre mir dann soweit weg von Original, dass ich eher Zubehör Schalter nehmen würde...

Er meint doch /7 erste Serie.
 
Hallo,

diesen Kombischalter meine ich. Blinker mit Daumen links und recht schieben. Man beachte den Zusatz unter der Teile Nummer. Qualitativ ein unterschied zum /6, wenn man genau hinguckt. Man sagte mir die Firma sei auch Zulieferer für Honda.

gruss peter
 

Anhänge

  • Kombischalter Lenker links .jpg
    Kombischalter Lenker links .jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 49
Hallo Peter,

vielen Dank für Dein Bild.

Meine /6 hat den Blinkerschalter als senkrechten Kippschalter an der rechten Armatur ausgeführt.
(Die Freude beim TÜV, wenn 23jährige Prüfer versuchen, die Armaturen zu bedienen, ist unbezahlbar. Insbesondere da nach 40 Jahren praktisch keine Beschriftung mehr existent ist)
Meinen Schalter konnte ich reparieren, nun steht noch das umstecken von Klemme 15 an Kemme 30 an.
Seit ich weiß, dass einfach jeder Lichthupen könnte, wenn ich nicht dabei bin, lässt mich kaum noch Schlafen :schimpf:

Grüße,
Alex
 
Hallo Peter,

vielen Dank für Dein Bild.

Meine /6 hat den Blinkerschalter als senkrechten Kippschalter an der rechten Armatur ausgeführt.
(Die Freude beim TÜV, wenn 23jährige Prüfer versuchen, die Armaturen zu bedienen, ist unbezahlbar. Insbesondere da nach 40 Jahren praktisch keine Beschriftung mehr existent ist)
Meinen Schalter konnte ich reparieren, nun steht noch das umstecken von Klemme 15 an Kemme 30 an.
Seit ich weiß, dass einfach jeder Lichthupen könnte, wenn ich nicht dabei bin, lässt mich kaum noch Schlafen :schimpf:

Grüße,
Alex

umgekehrt bitte: 30 = Dauerspannug, 15 = geschaltete Spannung

Hans
 
Den Fernlicht Schalter konnte ich richten. die Feder/Kugel Kombi hatte sich irgendwie gegenseitig ausgehebelt oder so.Beim Zerlegen kam es mir entgegen...

Glückwunsch Alex,

dieses Erfolgserlebnis war mir nicht vergönnt, mehrfach versucht. Beim umschalten von Fern- auf Abblendlicht ging es ganz oft gleich auf Lichthupe. Nicht immer, aber immer öfter, da flog der raus.

Es dämmert mir auch wieder, bei der /6 ist der Blinkerschalter recht, da binich nicht mit warm geworden. Als ich den /7 beim Freundlichen sah, hab ich den sofort bestellt.

Im Bild die original /6 Steckplatine. Ober links auf -grün- musst du den roten Draht vom Kombischalter aufstecken. Wenn beide belegt seien sollten mittels eines Zweifach Adapters.

viel Erfolg peter
 

Anhänge

  • Strich 6 Steckplatine.jpg
    Strich 6 Steckplatine.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
@Peter:

vielen Dank für das Bild und die Details.
Entgegen der Hypergeschwindigkeit des Forums wird das Umstecken aber noch einige Tage dauern, da ich noch andere Projekte habe.
(Familie, ein Knudsen Ford, etc)
Und zum Fahren habe ich ja noch eine zuverlässige Engländerin :lautlachen1:
(ready 4 shitstorm )

Viele Grüße,
Alex

PS: wie geschrieben, das mit dem Blinkerschalter rechts (unbeschriftet) ist alle 2 Jahre ein großer Spass!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das gar nicht spaßig, wenn der Prüfer dann bei der 90/6 den Anlasserknopf bei laufendem Motor drückt im Glauben, den Blinker zu betätigen :entsetzten:

Der Tipp hier mit der Lichthupe ist sehr wertvoll !

Ich hatte mir noch nie Gedanken gemacht, wie folgenreich ein Kurzschluß an dieser Stelle sein kann.
Warum hatte BMW das damals so gebaut....Lichthupe beim parken ?????? :nixw:

Ich werde auch von 30 auf 15 umklemmen !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten