• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Licht geht nicht aus

wowbecker

Aktiv
Seit
17. Juni 2015
Beiträge
174
Ort
Frankenthal/Pfalz
Hallo,
habe folgendes Problem: mein Licht geht nicht mehr aus.
Zunächst einmal die Vorgeschichte: habe vor kurzem eine LED Scheinwerfer Birne eingebaut. Bin damit schon mehrere Stunden problemlos gefahren .
Gestern habe ich das Heck auf LED-Beleuchtung umgebaut.Es war alles angeschlossen außer der Kennzeichenleuchte und hat auch funktioniert.
Heute habe ich nun die Kennzeichenleuchte angebaut, Standlicht eingeschaltet und die Sicherung brannte durch.
Nach mehreren zerschossenen Sicherungen und einsetzen einer 25A sicherung (weil die 15er alle waren) fiel mir auf, dass das Abblendlicht an war obwohl nur Standlicht eingeschaltet war.
Also Lichtschalter auf Aus: Nix
Lichtschalter auf Abblendlicht: Nix
Zündung aus: Nix
Nach dem Trennen des Massekabels habe ich nacheinander den Stecker vom Heckkabelbaum und von der Scheinwerferbirne abgezogen.
Durch fühlen am Relais spüre ich, dass beim Anschließen des Massekabels, Einschalten der Zündung und Einschalten des Standlichtes das Relais anzieht und danach weder auf Betätigung des Lichtschalters noch auf Ausschalten der Zündung reagiert. Erst beim Trennen des Massekabel fällt es wieder ab.
Durch den abgezogenen Heckkabelbaumstecker und die abgezogene Scheinwerferbirne kann man das ja als Fehlerquelle ausschließen. Mein Verdacht ist jetzt beim Relais.
Hat jemand eine andere Idee?
 
Um helfen zu können, müssten folgende Fakten geliefert werden:

- Welches Modell ist das?
- Wie sieht die Lichtschaltung ab Werk aus (da gab es mehrere Varianten)?
- Ist elektrisch etwas umgebaut außer den LED-Geschichten?
 
Es ist eine R80 Monolever EZ 91.
Wie erkenne ich die Variante der Lichtschaltung?
Das Zündschloss ist seit Jahren ausgebaut und durch einen Schalter ersetzt.
 
Es gab schaltbares Fahrlicht -entweder per Zündschloss mit fünf Stellungen oder per lenkerschalter- und Versionen mit Dauerlicht.
 
...
Es war alles angeschlossen außer der Kennzeichenleuchte und hat auch funktioniert.
Heute habe ich nun die Kennzeichenleuchte angebaut, Standlicht eingeschaltet und die Sicherung brannte durch.
...

Damit ist erst mal klar, wo die Ursache liegen muss.
Bau diese Kz-leuchte noch mal ab und schau sie dir genau an.
Entweder hast du falsch angeschlossen oder das Teil hat einen Kurzschluss.
 
Das Relais soll eigentlich nur das Licht während des Anlassvorgangs abschalten. Da muss noch was anderes passiert sein; dafür sprechen ja die defekten Sicherungen.
 

Gestern habe ich das Heck auf LED-Beleuchtung umgebaut.Es war alles angeschlossen außer der Kennzeichenleuchte und hat auch funktioniert.
Heute habe ich nun die Kennzeichenleuchte angebaut, Standlicht eingeschaltet und die Sicherung brannte durch.
Nach mehreren zerschossenen Sicherungen und einsetzen einer 25A sicherung (weil die 15er alle waren) fiel mir auf, dass das Abblendlicht an war obwohl nur Standlicht eingeschaltet war.
….

Es gibt keine separate Kennzeichenleuchte. Vermutlich meist du eine Rückleuchte. Da die normale Leuchte einen Doppelfaden hat, wie ist die LED ausgeführt?

Wenn die Sicherung durchbrennt, ist etwas oberfaul. Die Sicherung durch eine deutlich höhere auszutauschen, ist mega-schlecht. Vermutlich hat der Kabelbaum schon gelitten (Kabel verschmort).

Ich habe das Gefühl, dass mehr verändert wurde, als du ansprichst. Mach mal Bilder und teile mit, welche Leuchtmittel genutzt wurden.

Und auflösen, warum du Monolever und GS Tank angesprochen hast.

Hans
 
Redest du von zwei Motorrädern?

Michael fragte, ob ich noch ein Relais zum Gegentesten habe.
Das könnte in meiner GS stecken.
Das Problem betrifft aber die R80

@Hans: Es gibt alles! Schau mal bei Louis rein.;)
Ich habe in einen gekürzten Heckrahmen zwei Dreifach Led (Rücklicht, Bremslicht, Blinker) und eine separate Kennzeichenleuchte verbaut.
Aber, wie gesagt, der Kabelbaum ist ausgesteckt, das Problem noch da.
Außer dem Ausbau des Zündschlosses (siehe oben) ist sonst nichts verändert.
Allerdings habe ich dazu isolierte Kabelstecker verwendet. Das würde ich heute nicht mehr machen. Das habe ich an anderer Stelle (GS) schon gelernt.
Das wird nach dem Frühstück auch die erste Stelle sein, bei der ich zu suchen anfange.
Ah, doch, es wurde noch etwas geändert: es ist eine Ignitech- Zündung verbaut.
 
Michael fragte, ob ich noch ein Relais zum Gegentesten habe.
Das könnte in meiner GS stecken.
Das Problem betrifft aber die R80

VORSICHT: Das sind unterschiedliche Relais verbaut. NICHT NEHMEN!!!
Alles zu den Relais
Teilekunde Relais


@Hans: Es gibt alles! Schau mal bei Louis rein.;)
Ich habe in einen gekürzten Heckrahmen zwei Dreifach Led (Rücklicht, Bremslicht, Blinker) und eine separate Kennzeichenleuchte verbaut.
Aber, wie gesagt, der Kabelbaum ist ausgesteckt, das Problem noch da.
Außer dem Ausbau des Zündschlosses (siehe oben) ist sonst nichts verändert.
Allerdings habe ich dazu isolierte Kabelstecker verwendet. Das würde ich heute nicht mehr machen. Das habe ich an anderer Stelle (GS) schon gelernt.
Das wird nach dem Frühstück auch die erste Stelle sein, bei der ich zu suchen anfange.
Ah, doch, es wurde noch etwas geändert: es ist eine Ignitech- Zündung verbaut.

Werde nicht nach Louis schauen - helfe gerne, aber Unterstützung muss schon schon dir kommen (sprich zu den technischen Daten verlinken). Ist denn das gleiche Zündschloss verbaut, oder ein alternatives? Wenn alternativ, welches?


Wenn der Fehler bleibt, kommst du um einen kompletten Test des Kabelbaumes nicht drum.

Hans
 
VORSICHT: Das sind unterschiedliche Relais verbaut. NICHT NEHMEN!!!
Alles zu den Relais
Teilekunde Relais
Werde nicht nach Louis schauen - helfe gerne, aber Unterstützung muss schon schon dir kommen (sprich zu den technischen Daten verlinken). Ist denn das gleiche Zündschloss verbaut, oder ein alternatives? Wenn alternativ, welches?

Wenn der Fehler bleibt, kommst du um einen kompletten Test des Kabelbaumes nicht drum.

Hans


Vielen Dank dafür. Das spart mir Zeit und Fehlerquellen.

Natürlich sollst du nicht bei Louis meine Teile recherchieren! So war das nicht gemeint. Im Moment erachte ich es allerdings nicht für wichtig, welche Leuchten verarbeitet wurden, da sie ja nicht mehr angeschlossen sind.

Ja, ich fürchte es läuft auf eine umfangreiche Fehlersuche hinaus.

Wie oben bereits geschrieben habe ich gar kein Zündschloss sondern nur noch einen Kippschalter. Das läuft bereits mehrere Jahre so.
Im Übrigen hat mir bei dem jetzigen Umbau eine gewisse Anleitung zur Crimptechnik sehr geholfen :gfreu:
 
Asche auf mein Haupt! Der Fehler war selbst produziert. Habe bei den Steckverbindern ins falsche Fach gegriffen und einen Vierfachverteiler erwischt.
Beim Anschließen der Kennzeichenleuchte habe ich damit einen Kurzschluss erzeugt.
Nichtsdestotrotz ist der Fehler immer noch da. Mir ist nur noch nicht klar, was ich damit zerschossen habe. Die Suche geht weiter.
 

Anhänge

  • 20210929_103452.jpg
    20210929_103452.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 67
Ich habe die vordere Kappe vom Sicherungskasten nicht abgemacht weil sie mit einem Kabelbinder gesichert ist und kann somit die Farbe der Kabel nicht erkennen.
Es ist die Sicherung ganz links. Wenn diese Sicherung gezogen ist geht kein Standlicht mehr. Reicht das als Info?
Die 25er Sicherung hält übrigens, eine 10er nicht. Allerdings messe ich nur 0,5 Ampere bei eingeschaltetem Standlicht, bei ausgeschaltetem 0 Ampere
 
Ich habe die vordere Kappe vom Sicherungskasten nicht abgemacht weil sie mit einem Kabelbinder gesichert ist und kann somit die Farbe der Kabel nicht erkennen.
Es ist die Sicherung ganz links. Wenn diese Sicherung gezogen ist geht kein Standlicht mehr. Reicht das als Info?
Die 25er Sicherung hält übrigens, eine 10er nicht. Allerdings messe ich nur 0,5 Ampere bei eingeschaltetem Standlicht, bei ausgeschaltetem 0 Ampere


Sollte dann die Standlichtsicherung sein. Statt einer Sicherung häng mal ein Leuchte (z.B. Prüflampe) dazwischen. Wenn Zündschlüssel auf "aus" steht oder auf Zündung an, aber Lichtschalter aus, darf diese nicht leuchten. Wenn doch, dass hast du irgendwo einen Kurzschluss. Prüf mal; wenn leuchtet, gebe ich dir die nächsten Prüfstellen.

Hans
 
Hab das gerade mal auf die Schnelle mit dem Volmeter gemacht. Sollte auch gehen, oder?
Keine Spannung bei Zündung aus und bei Zündung an und Licht aus.
Erst bei Standlicht an messe ich 12 V.
Heckkabelbaum incl. Kennzeichenleuchte ist angesteckt.

Im Grunde funktioniert alles außer dem Scheinwerfer, wenn ich das Lichtrelais abziehe.
Das legt doch den Schluss nahe, dass es am Relais selbst oder an einem Kabel, das zum Sockel führt, liegt.
Da dieses Relais erst wieder abfällt, wenn ich das Massekabel trenne, habe ich mal getestet, welcher Sockelpin Masse hat. Es ist der das schwarze Kabel.
Laut Schaltplan geht es zum Anlasserrelais.
Kann das eine Spur sein?
Nachtrag:
Bei gestecktem Lichtrelais und eingeschaltetem Standlicht reagiert wie gehabt weder der Lichtschalter noch der Zündschalter.
Steht der Lichtschalter auf aus und ich betätige den Anlasser geht das Licht aus und bleibt aus.
Das funktioniert also.
Ebenso bei Zündschalter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gerade mal auf die Schnelle mit dem Volmeter gemacht. Sollte auch gehen, oder?
Keine Spannung bei Zündung aus und bei Zündung an und Licht aus.
Erst bei Standlicht an messe ich 12 V.
Heckkabelbaum incl. Kennzeichenleuchte ist angesteckt.

OK, scheinbar kein Kurzschluss in diesem Kreis.


Im Grunde funktioniert alles außer dem Scheinwerfer, wenn ich das Lichtrelais abziehe.
Das legt doch den Schluss nahe, dass es am Relais selbst oder an einem Kabel, das zum Sockel führt, liegt.
Da dieses Relais erst wieder abfällt, wenn ich das Massekabel trenne, habe ich mal getestet, welcher Sockelpin Masse hat. Es ist der das schwarze Kabel.
Laut Schaltplan geht es zum Anlasserrelais.
Kann das eine Spur sein?
Nachtrag:
Bei gestecktem Lichtrelais und eingeschaltetem Standlicht reagiert wie gehabt weder der Lichtschalter noch der Zündschalter.
Steht der Lichtschalter auf aus und ich betätige den Anlasser geht das Licht aus und bleibt aus.
Das funktioniert also.
Ebenso bei Zündschalter aus.


Bitte prüfe mal das Relais. Für mich sieht es so aus, dass die zweite Diode "durch" ist - damit würde das Relais über die Standlichtstellung des Zündschlosses die Spannung "hinten rum" bekommen. Wird der Lichtschalter auf "0" gelassen und der Anlasser betätigt, fällt die Masse weg, das Relais fällt ab. Da der Standlichtschalter nicht betätigt ist, liegt hinten rum keine Spannung an. Prüfung des Relais siehe die verlinkte Doku oben.

Gegentest: Alles an, Lichtschalter aus. Anlasser kurz starten, Licht sollte aus gehen. Nun den Lichtschalter auf Standlicht stellen - geht nun das Fahr-Licht an, ist das der von mir oben beschriebene Effekt. Da nun auch die vordere Leuchte über die Standlichtsicherung geht, zieht die deutlich mehr als 10A - Sicherung fliegt.


-> Relais tauschen

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfergebnis:

86-85: 750 Ohm
87-87b unendl.
86-87b: Durchgang
87b-86: Durchgang

Du hast wohl recht.
Den Gegentest habe ich nicht gemacht, die Sicherungen werden knapp :(
 
Dann ist der Fall wohl geklärt.

Deine Tipps haben mir sehr geholfen.

Ich bedanke mich sehr herzlich für deine fachkundige und geduldige Unterstützung!
 
Zurück
Oben Unten