• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Licht/Strom für eine Garage ohne Strom (?) - habt ihr Tips oder Erfahrungswerte ?

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Hallo zusammen

Jetzt möchte ich doch ´was machen damit ich in der Garage schrauben kann - wenigstens gelegentlich... .

Ich habe das hier in einer Englischen Zeitschrift gefunden:
http://www.sealey.co.uk/PLPageBuild...rogroup=1346&analysiscode=&requiredresults=16

Bevor ich mich auf die Suche nach etwas vergleichbarem in Deutschland mache, wüsste ich gerne ob jemand mir sagen kann, ob sich das überhaupt lohnt.

Ich würde so gerne auch Radio hören, also wenigstens EINE starke Lampe und ein Radio betreiben OHNE mir jedes mal neue Batterien kaufen zu müssen oder mit leeren Akkus da zu stehen.

Gibt es noch einen anderen Weg zu Strom zu kommen ? Irgendein Akku das Radio und zwei Lampen betreibt das ich in der Wohnung laden kann ? Autobatterien ? Welche Akkus nehmen "Laden-auf-halber-Strecke" am wenigsten übel (Memoryeffekt)? Soll ich doch eine akkubetriebene Lauflampe kaufen und das Radio auf Batterien betreiben ?
?(

Bin für JEDEN Tip Dankbar !!

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

das ist zwar jetzt nicht Deine Garage, aber ich habe in meinem Anhänger,
eine von diesen Lichtleisten:

http://www.ebay.de/itm/100cm-ECKPRO..._Nachtlichter_Lichtsäulen&hash=item51b5e59f5a

Damit ist der Innenraum nahezu taghell.

Ich würde mir davon einige an die Decke hängen und eine AGM-Batterie in die Ecke.

Wenn Du es dann perfekt haben möchtest, ein 280 Watt Photovoltaik Modul auf das Dach.

Gruß
Patrick
 
Warum nicht von einem renommierten Hersteller ein Akusystem kaufen?
Dann hast du Lampe, Radio, Bormaschine, etc. und du kannst jederzeit erweitern.

Z.b. http://www.makita.de/467.0.html
Es ist schon erstaunlich wie lange moderne Akus heute halten.
Nicht ganz billig aber für die Ewigkeit (fast)
 
Wenn Du es dann perfekt haben möchtest, ein 280 Watt Photovoltaik Modul auf das Dach

Hallo Patrick und

DANKE !
Die Photovoltaik ist mit zwischenzeitlich wieder entfallen - GENIAL!
Und Danke auch für den Lampentip!
Genau das fehlt mir, ein Eindruck WIE hell eine Lampe ist bei WIEVEL Leistung und Verbrauch.
Wenn du also damit diese Erfahrung hast ("taghell" !!) hilft mir das SEHR weiter
%hipp%
 
Hallo

die von Patrick empfohlenen Lichtleisten kann man doch auch, richtig verklemmt , an einem PKW Zigarettenanzünder betreiben? oder?

Gruß Roland
 
Hi Stefan,

ich hab das gleiche Problem (kein Strom in der Garage) und hab das inzwischen für relativ kleines Geld gelöst:

- Autobatterie 45 Ah (50,- Euro)
- Wechselrichter bis 300 Watt (25,- Euro)
- LED Fluter 220V/20W (20,- Euro)
- altes Batterie-Kofferradio vom Flohmarkt (5,- Euro)

Die LED-Fluter mit eigener Batterie sind relativ teuer, deshalb die Lösung "220V" und Wechselrichter. Außerdem hast du so die Möglichkeit, auch mal ´ne kleine Bohrmaschine zu betreiben oder andere 220V-Geräte bis 300 Watt. Der 20Watt-LED-Fluter ist sehr hell, vergleichbar mit 250 Watt herkömmlichem Baustrahler. Ein 220V-Radio kann ich leider an meine Konstruktion nicht anschließen, der Wechselrichter stört den Empfang.

viele Grüße
Lutz
 
Hey,

eigentlich hast du nur 2 Möglichkeiten. Vergiss das mit Batterie aufladen und mit nehmen, ist eher unpraktisch.
Entweder du baust dir wie oben beschrieben eine Solaranlage. z.B. www.esomatic.de/PDF/Solarkomplettanlagen.pdf‎ ist zwar für Wohnmobile, macht aber nichts. oder die etwas teuerere Version, du kaufst dir eine Brennstoffzelle.

http://www.efoy.com/de

Die Brennstoffzelle hab ich selber schon des öfteren eingesetzt. Funktioniert super und du brauchst nur das Fluid. Allerdings kostet sie auch einen ganzen Batzen.

Als letzte und schlechteste Alternative kannst du natürlich auch einen kleinen Generator betreiben. Kommt darauf an, wo deine Garage ist.
http://www.honda.de/industrie/geraete_stromerzeuger_uebersicht.php

Wenn du in München bist und dich für eine Solaranlage entscheidest kannst du mich gerne anrufen, falls du Hilfe brauchst beim Aufbau.

So long
 
Stört er auch auf der 12V Seite (Wechselrichter)?
So ein altes Autoradio sollte doch günstig aufzutreiben sein.

Auch LED-Strahler mit 12V sind nicht so teuer. GUxx für so Seilkonstruktionen zum Beispiel.
Hat den Vorteil, das Licht besser in der Garage verteilen zu können.
Auch Neonröhren sind erhältlich. Tipp: Einfach mal beim Campingausstatter schauen!
Den Wechselrichter würde ich möglichst nur bei Bedarf einschalten. (Verluste)
Das 600W Teil in meinem Wohnwagen zieht ohne Last bereits 0,8A !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Den gekapselten kleinen Honda-Generator kann ich Dir wirklich empfehlen, damit kannst Du auch mal Elektrowerkzeuge betreiben. Ich habe den selbst und auf diversen Treffen steht der direkt neben dem Kühlschrank unterm Pavillon. Der ist nur halb so laut wie die BMW im Standgas!
Falls es nur Licht und ein Radio sein soll, sind die LED Leisten unschlagbar. Damit leuchten wir nen ganzen Stall taghell aus. Mittlerweile haben wir da eine kleine Solaranlage mit dran. Der Nachteil ist nur, daß uns und dem Nachbarn schon jeweils einmal das Solarpanel vom Dach geklaut wurde (liegt wohl an der einsamen Lage).
Gruß
Simone
 
Hi Stefan!

Es gibt mobile Solarpanels, die klappst du abends ein und sperrst sie in die Garage. Lichtleisten 12V LED sind unschlagbar hell und billig und es gibt inzwischen schon Arbeitsfluter mit LED ( nochmal unschlagbar ). Kann ich bestens empfehlen. Wenn du noch ein Wohnmobil hast, bist du outdoor auch versorgt.

Gruss Hansjörg
 
Ich habe mir beim TOOM-Baumarkt vier LED-Handleuchten mit Akku zum
Stückpreis von 14 Euro gekauft und diese in der Garage verteilt aufgehängt.Das Licht ist auf jeden Fall so hell,dass man angefangene Aktio-
nen ohne Tageslicht entspannt zu Ende bringen kann.
Frickel-Pit
 
"cooooooool!"

Hallo zusammen und

DANKE euch !!!

Wieder mal mehr als ich mir erhofft hatte - da werde ich mal in mich gehn und den Weihnachtsmann/das Konto befragen:D

PRIMA, bis bald

stefan
 
Nachschlag:
Ich habe einen Generator: Honda EU10 (ca 1KW) den ich auf meiner Baustelle und anderswo immer wieder verwende.
Das Ding ist superleise und verbraucht bei Halblast ungefär einen viertel Liter Sprit pro Stunde.
Der Generator hat auch einen Batterielader eingebaut.

Meinen habe ich für ca. 400 EUR gebraucht in der Bucht gekauft
Lohnt sich absolut, wenn mal kein Strom vorhanden ist.
Die Hondas sind absolut zuverlässig - kein Vergleich mit ähnlichen Chinakrachern.

Beleuchtung: LED Fluter sind absolut korrekt.
Die gibt es auch in 12 Volt Ausführung.

Also : Generator, 12V Batterie und LED Leuchten.
Dann ist Schluss mit Munkeln im Dunkeln.

Viel Spass beim Shopping...
/jan
 
AW: "cooooooool!"

Hallo zusammen und DANKE euch !!!
Wieder mal mehr als ich mir erhofft hatte -
da werde ich mal in mich gehn und den Weihnachtsmann/das Konto befragen
:DPRIMA, bis bald stefan

Bis vor kurzem hatte ich dasselbe Problem und wollte eine günstige Lösung.
Das Problem ist,
dass mein Moppedlager 4 Meter breit und 25 Meter lang ist.

Da kann man zum Ausleuchten ein Vermögen verbraten.
Daher war es bislang nur so lange hell, wie die Sonne schien.
Im Winter sind die Tage kurz, eine Lösung musste her.

Zielvorstellung war eine preisgünstige und einfach zu installierende Lösung.

Es wurde die LED-Lösung mittels LED-Lichterstreifen.
20 Meter lang(4x5m) für 55€ + ein Stück Kabel,
ein Schalter und eine alte VW-Bus Autobatterie.
Die Ausleuchtung ist vollkommen ausreichend,
jede der vier 5-Meter-Ketten saugt rund 1,5A aus der 88AH-Batterie.

Damit könnte ich das Lager zwar kaum mehr als einen halben Tag
durchgehend ausleuchten ,für ein Lager reicht mir das für Monate.

Sollte die Batterie mal ans Ladegerät müssen,
überbrückt eine 30AH-R80GS-Batterie die Ladezeit.

Eine normale Garage ist mit einer 5-Meter-Kette schön hell,
da reicht eine Autobatterie bei 8-stündigem Winterschrauben
eine runde Woche.

Trafo braucht es nicht und selbst mit gekaufter Batterie bleibt
es im 2stelligen Eurobereich.

Die Ketten gibt es zuhauf in der Bucht, guggsch du:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...573.m570.l1313&_nkw=5-10M+LED+Strip+&_sacat=0

Gruß aus Hip - Ray

Ach ja- so schaut es bei mir aus:


IMG_1170-1.jpgIMG_1164-1.jpg
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
in so einem Fall einfach Autobatterie, Autoradio und LED-Licht.
Das reicht ewig. Wenn du mit dem Auto zur Garage fährst einfach in die 12 V-Steckdose im Kofferraum und gut.
 
@Ray,
eine Moto Graziella von Goldmann!
Das ist ja wirklich mal was Besonderes, das war das erste Mofa, das ich je fuhr, also mein erstes motorisiertes Zweirad.
Und wohin das alles führen kann....

Gruß
Lars
 
Hallo nochmal

Ich bin mal wieder überwältigt:applaus:

Es zeichnet sich eine Lösung ab, ich werde berichten!

(Jetzt erstmal mit dem Auto fertig werden, damit für die Kuh Zeit ist:( ).

DANKE!

stefan
 
Zurück
Oben Unten