1000 Kuhbig
Aktiv
´N Abend,
an meiner RT, Modelljahr´81, vor kurzem gekauft, fand ich - nebst anderer Überraschungen - folgendes vor: das separat über dem Scheinwerfer eingebaute Positionslicht ging zusammen mit dem Abblendlicht bereits auf Zündschlüsselstellung "1" an. Ich habe also keine Parklicht-Funktion. Der Lichtschalter war funktionslos bis auf Fernlicht und Lichthupe, und die ging auch bei abgezogenem Schlüssel - das gelbe Kabel ging direkt auf den Lampenstecker (??). Nun gab´s ja eine Zeitlang die Ausführung ohne Lichtschalter, und ich vermute, dass sich da jemand beim Nachrüsten verbastelt hat.
Meiner Meinung nach müsste es so gehen: Standlicht/Parklicht in Schlüsselstellung "1" bzw. Lichtschalterpos. waagrecht. Abblendlicht über Schlüsselstellung "2" (wie bei der Version ohne Lichtschalter) oder über Lichtschalterstellung "Abblendlicht" (aber nicht bei abgezogenem Schlüssel?? Da könnte doch jeder bei der geparkten Maschine das Licht anmachen und morgens wär´ die Batterie leer?). Fernlicht in jedem Fall über den gelben Schalter.
So weit, so gut. Jetzt habe ich den farbigen Schaltplan von "traebbe"/Joachim aus der Schweiz ausgedruckt und da müsste ein graues Kabel, aus dem Zündschloss kommend, an Klemme 87b am Lichtrelais und von da aus an Klemme 58U auf der Kontaktplatte gehen. Bei mir ist es aber so, dass das graue Kabel zwar vom Zündschloss in den Lampentopf geht, aber über den dicken Kabelstrang nach unten direkt wieder rausgeführt wird.
How can this be? Und wie krieg´ ich das in den richtigen Zustand? Welche von den beiden Klemmen am Lichtrelais mit der Bezeichnung "87" ist "b"? Ist das Relais überhaupt das richtige?
Ich hab´ mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht hat jemand die Muße, sich darüber Gedanken zu machen. Ich möchte gern vermeiden, die Kontaktplatte rauszubauen, wenn es irgendwie auch so geht.
Dank´ Euch schon mal sehr,
liebe Grüße
der Martin aus der Kurpfalz.
an meiner RT, Modelljahr´81, vor kurzem gekauft, fand ich - nebst anderer Überraschungen - folgendes vor: das separat über dem Scheinwerfer eingebaute Positionslicht ging zusammen mit dem Abblendlicht bereits auf Zündschlüsselstellung "1" an. Ich habe also keine Parklicht-Funktion. Der Lichtschalter war funktionslos bis auf Fernlicht und Lichthupe, und die ging auch bei abgezogenem Schlüssel - das gelbe Kabel ging direkt auf den Lampenstecker (??). Nun gab´s ja eine Zeitlang die Ausführung ohne Lichtschalter, und ich vermute, dass sich da jemand beim Nachrüsten verbastelt hat.
Meiner Meinung nach müsste es so gehen: Standlicht/Parklicht in Schlüsselstellung "1" bzw. Lichtschalterpos. waagrecht. Abblendlicht über Schlüsselstellung "2" (wie bei der Version ohne Lichtschalter) oder über Lichtschalterstellung "Abblendlicht" (aber nicht bei abgezogenem Schlüssel?? Da könnte doch jeder bei der geparkten Maschine das Licht anmachen und morgens wär´ die Batterie leer?). Fernlicht in jedem Fall über den gelben Schalter.
So weit, so gut. Jetzt habe ich den farbigen Schaltplan von "traebbe"/Joachim aus der Schweiz ausgedruckt und da müsste ein graues Kabel, aus dem Zündschloss kommend, an Klemme 87b am Lichtrelais und von da aus an Klemme 58U auf der Kontaktplatte gehen. Bei mir ist es aber so, dass das graue Kabel zwar vom Zündschloss in den Lampentopf geht, aber über den dicken Kabelstrang nach unten direkt wieder rausgeführt wird.
How can this be? Und wie krieg´ ich das in den richtigen Zustand? Welche von den beiden Klemmen am Lichtrelais mit der Bezeichnung "87" ist "b"? Ist das Relais überhaupt das richtige?
Ich hab´ mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht hat jemand die Muße, sich darüber Gedanken zu machen. Ich möchte gern vermeiden, die Kontaktplatte rauszubauen, wenn es irgendwie auch so geht.
Dank´ Euch schon mal sehr,
liebe Grüße
der Martin aus der Kurpfalz.