• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lichtmaschine DF zu Masse?

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hi,
ich bin grad auf der Fehlersuche und gehe die Elektrik durch.
Dabei ist mir aufgefallen, dass am Stator der DF Anschluss (gemessen an der Klemme/Schraube am Stator) Kontakt zur Masse (Rahmen) hat.
Wenn ich die Schaltpläne richtig lese, sollte das nicht sein, oder?

Das Objekt ist eine R80 GS Bj 91, original Stator und Rotor jedoch mit Regler+Gleichrichter von fernreiseteile (was seit 3 Jahren ohne Probleme lief).

Kann mir da jmd kurz sagen ob ich auf dem Holzweg bin?

Auch hab ich am DF Anschluss ein Kabel gefunden was zum Anlasser geht ... das braucht's ja eigentlich auch nicht, oder?
Aber da bin ich noch auf der Suche was das genau macht.
 
Hallo,
DF ist der Anschluss für die Feldspule also die Erregung der Lichtmaschine. Da muss der Ausgang des Reglers drauf. Aber nicht die Masse, sonst erregt die Spule nicht und aus der Lima kommt nichts.
Mit der Höhe des Erregerstroms wird die Spannung der Lichtmaschine geregelt.
Der Regler regelt mit seinem Ausgangsstrom am Anschluß DF den Strom und damit die Ausgangsspannung an der Lichmaschine.

Gruß
Bernd
 
Als Hintergrund noch:
Die Lichtmaschine wurde neulich ab- und wieder angebaut. Nicht von mir, daher weiss ich nicht genau wie es vorher verkabelt war (ich nehme an es war richtig verkabelt, da es funktionierte).

Ich kann mich noch erinnern, dass am DF oder D- Anschluß eine Isolierscheibe drin war .. ich weiß aber nicht mehr wo...

Eine Doppelzündung ist auch verbaut, aber ich nehme an das spielt hier keine große Rolle.
 
Den Regler hab ich abgesteckt. Dann am Anschluß am Stator gemessen gegen Rahmen und dort ist Masse .. kann's also sein das dort eine Isolation fehlt?
 
Da müssen zwei Isolierscheiben und eine Hülse sein. Der Kohlenanschluss muß komplett gegen die Lichtmaschine/ Masse, isoliert sein.

Ich hab einen Stator auf'm Küchentisch liegen. Es gibt aber gute Bilder im iNet. Wo auch jemand die Einzelteile liegen hat.

Mir fehlt derzeit ein passend gebogener 8er Schlüssel (hatte keine weitere Demontage geplant).


stephan
 
Stellt sich raus ... ich war dumm .. wenn man die Kohlen gegen den Rotor isoliert, dann ist da auch kein Kontakt.

Die Kohlehalterplatte geht nicht vom Statorgehäuse ab .. aber das ist auch erstmal nicht so schlimm.

Da sind noch 1, 2 Sachen die ich nicht ganz verstehe, mit der Spezialdiodenplatte und dem alten Regler, aber funktioniert ja ..

Danke euch!
 
Dann schau mal in den Stator Hinten rein. Da brauchste dann erwähnten gebogenen 8er Schlüssel. Der Halter hat links und rechts, wo auch die Anschlüsse sind, Gewindebolzen. Nach vorne raus kürzere, nach hinten raus, in den Stator rein, Richtung Wicklung, längete.

Auf dem Bild sollten innere und äussere Isolierscheibe zu erkennen sein. Dazwischen steckt 'ne Isolierhülse.


stephan
 

Anhänge

  • 4483BB99-76D2-4496-842C-B74D7F7A73B9.jpg
    4483BB99-76D2-4496-842C-B74D7F7A73B9.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 44
Danke Stephan. Schau ich mir morgen mal an.
Wenn ich die Kohlen abziehe/isoliere, dann ist auch keine Verbindung DF-Masse mehr da.
Die Isolierung scheint also zu tun.

(Danke nochmals an hg_filder für die tolle Anleitung um die Lichtmaschine zu vermessen.)

Eine erste kurze Fahrt ins Parkhaus laesst aber hoffen das es jetzt "repariert" ist.
 
Zurück
Oben Unten