Ahnungsloser
Aktiv
Hallo
Ich habe eine Frage zu dem toll erstellten Bericht in der Datenbank.
Hier heißt es (Zitat anfang)
Die Verkabelung ab LiMa „aufwärts“ lässt sich schnell checken, in dem man die beiden
Kohleanschlüsse kurzschließt. Leuchtet die LKL dann bei eingeschalteter Zündung,
sind Leuchtmittel und Leitungen bis dort zumindest ok.
(Zitat ende)
Heißt es im Umkehrschluss das bei einem defektem Rotor die Ladekontrolle auf Zündung im Stand ohne Funktion ist und während der Motor läuft die Ladekontrolle wieder angeht?
Woher holt sich dann die Ladekontrolle die Spannung her?
Gruß Bernd
PS: Den Quelltext habe ich hier entnommen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14313-Lichtmaschine-und-Ladestromkreis-pr%FCfen
Ich bin sehr an Zielführende Antworten intressiert.
Ich habe eine Frage zu dem toll erstellten Bericht in der Datenbank.
Hier heißt es (Zitat anfang)
Die Verkabelung ab LiMa „aufwärts“ lässt sich schnell checken, in dem man die beiden
Kohleanschlüsse kurzschließt. Leuchtet die LKL dann bei eingeschalteter Zündung,
sind Leuchtmittel und Leitungen bis dort zumindest ok.
(Zitat ende)
Heißt es im Umkehrschluss das bei einem defektem Rotor die Ladekontrolle auf Zündung im Stand ohne Funktion ist und während der Motor läuft die Ladekontrolle wieder angeht?
Woher holt sich dann die Ladekontrolle die Spannung her?
Gruß Bernd
PS: Den Quelltext habe ich hier entnommen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14313-Lichtmaschine-und-Ladestromkreis-pr%FCfen
Ich bin sehr an Zielführende Antworten intressiert.