Lichtmaschine UVW Kabel vom Stator vertauscht?

seawolf

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2010
Beiträge
49
Ort
Graz
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mal alle ganz herzlich begrüßen, Hier auch gleich mein erstes Problem. Ich bin gerade dabei den Motor meiner R60 / 7 komplett zu überholen. Dazu gehört nunmal auch die Lima. Sie hat vorher einwandfrei funktioniert war aber extrem verschmutzt. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer das so hin bekommen... Ich habe den Stator vom Polgehäuse/Drehpolstecker abgelötet. Dabei habe ich die 3 Kabel mit Klebeband markiert.
Alle Teile wurden schön gereinigt, das Polgehäuse glas-geperlt. Die Leitungen (WVU) wurden soweit möglich mit Schrumpfschläuchen und wegen der Originalität zusätzlich mit neuen Gewebeschläuchen versehen. Beim Zusammenbau ist die Beschriftung vom Klebeband leider abgegangen. Ich konnte also nicht mehr eindeutig feststellen welche Leitung W U bzw. V ist.
Wie kann man das ausmessen? Ich habe es mal so wie es mir für richtig erscheint am Drehpolstecker angelötet. Theoretisch gäbe es dafür aber 6 mögliche Varianten. Es währe gut wenn man das vor dem Einbau eruieren könnte.
Noch kann ich die Kabel ohne Schaden einfach umlöten. Beim Kauf eines neuen Stators müsste es ja die selben Probleme geben können?

Für brauchbare Tipps währe ich dankbar.
lima2.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Seawolf
 

Anhänge

  • lima.jpg
    lima.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 40
Moin und willkommen im Forum.

Die Reihenfolge der 3 Leitungen ist belanglos. Du kannst sie anschließen wie du möchtest.
 
Lima Phasen

Hallo,

danke fü die Hilfe. Ich habs mir schon gedacht. Normalerweise ist es in der Elektrotechnik so dass Kabel mit unterschiedlichen "Funktionen" (+rot, -schwarz, usw.) auch unterschiedlich gefärbt sind. Komisch irgendwie nur das die Kabel welche am Polstecker angeschlossen sind dann alle andersärbig sind.

lg.
seawolf
 
Hallo,

Komisch irgendwie nur das die Kabel welche am Polstecker angeschlossen sind dann alle andersärbig sind.

lg.
seawolf

Na das hat schon Sinn. Schließlich liegt an jeder der 3 Leitungen eine andere Phase an. Nur die Reihenfolge spielt halt keine Rolle, da der Diodenplatte die Phasenfolge egal ist.

Bei einem Drehstrommotor sähe das anders aus.:oberl:
 
Zurück
Oben Unten