Lichtmaschinenstator Wicklung wechseln

Seit
26. Aug. 2010
Beiträge
336
Hallo

Ich habe heute festgestellt, dass bei meiner 50/5 die Lima den Geist aufgegeben hat. Die Ladespannung war immer um 12V - nur wenn das Licht aus war, ging es auf 12,6 - 12,9 V hoch. Beim Messen der drei UVW Wicklungsdurchgänge zeigt nur noch einer die notwendigen 0,6 Ohm an. Die anderen zwei haben keinen Durchgang mehr. Also muss die Wicklung raus. Beim genaueren untersuchen des Stators scheint die Wicklung aber recht stramm zu sitzen, gibt es da einen Weg, wie man sie raus bekommt? muss man erhitzen oder abkühlen? Oder wie geht das? Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!!

Dirk C.-B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wicklung sitzt stramm im Gehäuse. Kannste aber gleichmässig (!!!) aushebeln.
 
Hallo Dirk,

ich würde den Stator komplett wechseln, sollte gebraucht zu finden sein.
Der Aludeckel ist nur über die verlöteten Anschlüsse mit der Wicklung verbunden. Der Kern kann wegen Korrosion im Deckel festsitzen, sollte sich aber ohne allzu große Mühe trennen lassen.
 
Für die /5 passen übrigens auch die Statoren für alte Guzzis. 105mm Einbaudurchmesser.

Die hab' ich auch im Sinn ... Stein-Dinse ist hier gleich um die Ecke...

Habe Mut gefasst und mir den Stator nun mal genauer angesehen. Zwei Federstifte gefunden. Nehme an, die sind dazu da, die Wicklung gegen das Verdrehen und dadurch leider auch gegen den Ausbau zu sichern. Die muss ich erst mal rausprokeln ... dann weiche ich das Ding mit MO über Nacht ein...


Stator.jpg
 
Hallo Michael,

da wäre ich mir nicht sicher, von wegen nicht orischinol. Ich hab da auch was im Kopf, dass das bei den ganz frühen Limas so war. Ich schau mal im Keller auf meine die ich da noch so liegen hab.
Das schöne Bosch Schild lässt ja auf ein altes Baujahr schließen. So schöne gab es später nicht mehr.

Ruß
Berthold
 
Offenichtlich bestehen zwischen /5er und /6er&ff Lima's doch wichtige Unterschiede. Bei der /6er&ff ist die Wicklung einfach 'rauszuholen...bei der alten /5ER scheint die 'reingepresst zu sein. Auch gibt es keine Fixierungen der Wicklung mittels Federstifte am Statorgehäuse der /6erff. Die Stator-Wicklungen von Stein-Dinse (also Moto-Guzzi) sind nur für die /6er&ff. - erkennbar am Y-Kabel und der Bauart.


Hier die beiden Bauarten im Vergleich:
LIMA -5 & -6.jpg

Und die neue Wicklung:
Lima Statorwicklung -6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt natürlich recht, die alten 5er LiMas haben zwei Spannstifte.
Hab ich bisher allerdings noch nie gesehen; die zahlreichen /5, die ich in Händen hatte, sahen LiMa-seitig aus wie die späteren /6 /7.
 
Zurück
Oben Unten