• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lichtrelais

2solingen

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2010
Beiträge
78
Ort
Solingen
Nabend

kann mir einer Sinn und Zweck des Lichtrelais erklären. Für Elektro Dummi verständlich. Und ist es richtig da ich es teste, indem ich die Kabel von den Klemmen 30 und 87 abziehe und die Kabel verbinde?

bei mir geht Haupt- und Fernlicht sowie Instrumentenbeleuchtung nicht

Danke schon mal
Dirk
 
Dieses Relais brauchst du, um die Beleuchtung aufzuteilen in
- Parklicht (Stand- + Schlusslicht)
- Fahrlicht (Abblend- oder Fernlicht + Instrumentenbeleuchtung).
Anderenfalls wären beim Parklicht (Stellung I am Zündschloss) immer die Instrumente unnötigerweise mit beleuchtet.
 
Zusätzlich entlastet es den Zündschlüsselschalter, so das der benötigte Strom für die Frontbeleuchtung statt über das Zündschloss über das Relais geführt wird.

Bei der RS (und auch anderen Baujahren) gibt es einen weiteren Unterschied bis '80, ab '81: Ab '81 wird das Relais masseseitig über den Anlasser geführt, was den Effekt hat, dass beim Starten das Relais abgeschaltet wird, somit die Beleuchtung ausgeht und die Kapazität der Batterie dem Startvorgang zur Verfügung gestellt wird.

Hans
 
Danke für die Erklärungen, dass mit dem Abschalten des Lichts ab Bj. 80 finde ich nachvollziehbar, macht meine 76er halt nicht.

Wäre mein beschriebenes Vorgehen zur Funktionsprüfung korrekt, 30 und 87 abziehen und verbinden und spräche etwas dagegen, das dann so zu nutzen oder muss dann ein neues Relais her?
 
Dieses Relais brauchst du, um die Beleuchtung aufzuteilen in
- Parklicht (Stand- + Schlusslicht)
- Fahrlicht (Abblend- oder Fernlicht + Instrumentenbeleuchtung).
Anderenfalls wären beim Parklicht (Stellung I am Zündschloss) immer die Instrumente unnörigerweise mit beleuchtet.

.. und genau so ist es bei mir, Stellung 1 = Parklicht und Tacho, fand ich schon immer komisch. Man braucht das aber Parklicht halt fast nie bis garnicht :D also hab ich das ignoriert.
 
Dieses Relais brauchst du, um die Beleuchtung aufzuteilen in
- Parklicht (Stand- + Schlusslicht)
- Fahrlicht (Abblend- oder Fernlicht + Instrumentenbeleuchtung).
Anderenfalls wären beim Parklicht (Stellung I am Zündschloss) immer die Instrumente unnörigerweise mit beleuchtet.

Hallo Michael,
ich bin der volle Elektrikdepp, deshalb antworte ich wenig in der Rubrik Elektrik. Zur Funktion, Sinn oder Aufbau einer Schaltung habe ich keinen Schimmer.
Ich kann hier nur folgendes berichten. Bei meinen BMWs brennt auf Stellung I (Parken) jeweils die Instrumentenbeleuchtung gemeinsam mit Stand- und Schlusslicht. Beim Fahrlicht dann Abblend- oder Fernlicht + Instrumentenbeleuchtung + Schlusslicht + Standlicht.
 
So, neues Relais aus dem Zubehör verbaut. Jetzt ist das Standlicht immer an, auch wenns Fahrlicht brennt. Ist das Relais evtl. ein "Bischen" anders? Und dann doch lieber das Original vom Freundlichen ?

Und: welche Spannung sollte eine frisch geladene Batterie haben ?

danke Dirk
 
Hallo Michael,
ich bin der volle Elektrikdepp, deshalb antworte ich wenig in der Rubrik Elektrik. Zur Funktion, Sinn oder Aufbau einer Schaltung habe ich keinen Schimmer.
Ich kann hier nur folgendes berichten. Bei meinen BMWs brennt auf Stellung I (Parken) jeweils die Instrumentenbeleuchtung gemeinsam mit Stand- und Schlusslicht. Beim Fahrlicht dann Abblend- oder Fernlicht + Instrumentenbeleuchtung + Schlusslicht + Standlicht.

Hast Recht!
Meine Aussage gilt nur für spätere Baujahre.
 
Ist das so? Ich hätte geschworen mit altem Relais Standlicht nur, wenn Fahrlicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei allen Fahrzeugen so und auch sinnvoll, besonders wenn man nur einen Scheinwerfer hat.
Wenn dir nachts plötzlich das Abblendlicht ausfällt, wirst du durch das Standlicht zumindest noch vom Gegenverkehr wahrgenommen.
 
AW: Lichtrelais frage

Hallo zusammen!

bin neu hier und hab mir eine r60/6 Bj. 1975 zugelegt.
ich habe das Problem, dass bei mir Fernlicht und Abblendlicht nicht gehen, nur die Lichthupe funktioniert.
ich habe jetzt einen Schaltplan 6farbig hier im Forum gefunden der passt, aber in diesem fand ich kein Lichtrelais.
kann mich jemand aufklären, ich verstehe nicht, gibt es Maschinen mit und ohne Lichtrelais?

Danke schonmal, Grüße Kai
 
Das Lichtrelais findest du, wenn schon nicht auf dem Schaltplan, in der Lampe. Von vorne gesehen rechts ans Gehäuse angeschraubt.

Gruß

Dirk
 
Ist das das Lichtrelais? Ich hatte gedacht, dass das blinkerrelais ist.
 

Anhänge

  • IMG_3500.jpg
    IMG_3500.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 76
Ok, vielen Dank schonmal!
Ich hatte mir eine gebrauchte Schaltereinheit gekauft mit der Versicherung des Verkäufers, dass die vollkommen in Ordnung sei. Aber da ich das Relais schon neu gekauft habe und es immer noch nicht geht, muss es doch der Schalter sein.
 
Hast Du ein Messgerät oder eine Prüflampe? Dann halte einen Pol der Lampe / des Messgerätes an Masse und tip mit dem anderen Pol mal an die Spulenanschlüsse des Relais´. Und dann betätige den Lichtschalter. Reagiert die Prüflampe oder das Messgerät? Dann liegt am Relais Spannung an und der Schalter kann es nicht sein. Was ist mit dem Masseanschluss des Relais´?
 
Hallo!

Folgendes habe ich jetzt versucht:
den Schalter habe ich jetzt mal versucht durchzumessen, aber ich blicke schon da nicht mehr durch.
Laut dem Schaltplan, den ich hier gefunden habe, müssten aus dem Schalter 9 Adern kommen, bei mir sind es nur acht. Braun habe ich nicht und rot auch nicht, dafür aber ein grünschwarzes. Im Schalter ist grün gebrückt, was evtl die fehlende Ader erklärt.
braunweiss + schwarzgrün sind der Hupenkontakt, das habe ich rausgemessen und bei grün und grünviolett und grau sind der Lichthauptschalter.
Abblendlicht ist weissgelb und gelb, Fernlicht und Lichthupe sind weissgelb und weiß.
Und jetzt verstehe ich es nicht mehr, weil das so weit fast mit dem Schaltplan übereinstimmt.
Warum fehlt das rote Kabel, ist deswegen grün gebrückt?
ich verstehe nicht, warum nur die Lichthupe geht, Abblendlicht und Fernlicht gehen nicht und das Rücklicht geht nur, wenn der Lichthauptschalter auf Standlicht steht, ansonsten nicht.
kann das Zündschloss auch eine Fehlerquelle sein?
entschuldigt den vielen Text, ich bin im Moment echt ratlos, was das sein kann. Zum besseren Verständnis hab ich nochmal ein Foto von meinen Teilen gemacht und die entscheidende Stelle des Schaltplans abfotografiert.
vielen Dank schonmal für die bisherigen Tipps, leider kann ich im Moment nicht direkt an das Motorrad, weil es unter einer Plane im Freien steht und es im Moment aus Kübeln schüttet.
 
Sorry, Bilder vergessen
 

Anhänge

  • IMG_3328.jpg
    IMG_3328.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3502.jpg
    IMG_3502.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_3503.jpg
    IMG_3503.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3504.jpg
    IMG_3504.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 54
Hallo,

ich verstehe nicht, warum nur die Lichthupe geht, Abblendlicht und Fernlicht gehen nicht und das Rücklicht geht nur, wenn der Lichthauptschalter auf Standlicht steht, ansonsten nicht.

das klingt für mich absolut nach defektem Relais. hast du versucht die Klemme 30 und 87 zu verbinden, da muß das Licht brennen, wenn es brennt, dann liegts am Relais.

Grüße Mathias
 
Das Lichtrelais ist ja schnell getestet: Brücke Anlschluss 30 mit 86 (rotes Kabel mit dem grün-lila-Kabel): Wenn Licht -> Schalter, wenn Licht immer noch aus -> Relais oder Verkabelung.

Hans
 
Ja, das ist das alte Relais. Das neue hab ich schon eingebaut, ist ein nagelneues von BMW, ist aber genau das gleiche.
 
Nach dem ganzen Probieren ist jetzt die Batterie leer. Muss jetzt erstmal laden, dann Probier ich das mit dem Relais überbrücken.
 
Hallo!
mit neuer Batterie neuer Versuch:
wenn ich am Lichtrelais 30 mit 86 brücke, dann funktioniert das Licht, komisch finde ich nur, dass sich das relais anhört, als würde es schalten.
das Licht ist dann allerdings dauerhaft an.
???
ich hänge noch ein Bild von oben vom Relais mit dran und vom Schalter
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 50
  • image.jpg
    image.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 49
  • image.jpg
    image.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben Unten