• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Lichtschalter Kabel übrig

Brauchtnix

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2016
Beiträge
73
Ort
Hamburg Bergstedt
Hallo
Ich habe mir gerade einen neuen Lichtschalter für meine R100/7 Bj.3/80
gegönnt. Einbau hat problemlos geklappt.
Alles funktioniert einwandfrei.

Dummerweise ist ein Kabel übrig geblieben das ich nicht
zuordnen kann.

Grünes Kabel mit brauner Kennung.
Auf dem Stromlaufplan kann ich das auch nicht finden.
Also dem aus der DB.

Möglich, dass ich mich irgendwie nur blöde anstelle.
Oder irgendwas übersehen habe.

Weiß jemand was das sein könnte?

Gruß Joe
 
Hallo Stefan
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt muss ich nur noch wissen wo ich das Kabel anschließen kann.?(

Ich hab vorhin ewig lange vor der geöffneten Lampe gesessen
und einfach keine Möglichkeit gefunden.
Und wie schon geschrieben, der Schaltplan hat mir
auch nicht weiter geholfen.

Gruß Joe
 
Hallo Joe,

ich hatte mit dem Kabel auch mein Problem.
Das besagte Grün-Braune Kabel kommt auf das Lichtrelais #86 (jedenfalls funktioniert (bei mir) in dieser Konstellation alles.

VG Ralf
 
Hallo
Ich habe mir gerade einen neuen Lichtschalter für meine R100/7 Bj.3/80
gegönnt. Einbau hat problemlos geklappt.
Alles funktioniert einwandfrei.

Dummerweise ist ein Kabel übrig geblieben das ich nicht
zuordnen kann.

Grünes Kabel mit brauner Kennung.
Auf dem Stromlaufplan kann ich das auch nicht finden.
Also dem aus der DB.

Möglich, dass ich mich irgendwie nur blöde anstelle.
Oder irgendwas übersehen habe.

Weiß jemand was das sein könnte?

Gruß Joe


Grün-braun gibt es für das Baujahr nicht. Hast du es mal durchgemessen, wohin das geht? Sollte immer vorab passieren.

Ein Bild mit den Kabeln kann immer helfen, auch die Bestellnummer des Schalters.

Hans
 
Hallo Hans
Hab das Teil vom Bayer für mein Modell/Baujahr so bestellt
und bin davon ausgegangen, dass es passt.
Sonst funktioniert ja auch alles.
Teilenummer 61311243865

Gruß Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Grün/Braun ist normalerweise Öldruckschalter in 0,75qmm. Aber dort, komisch!
Wenn Du mit der Prüflampe drauf gehst, sind da 12V? Wann sind dort 12V? Zündung ein? Schalte es mal durch und prüfe mal die Spannung auf der Leitung.
 
Grün/Braun ist normalerweise Öldruckschalter in 0,75qmm.
Schau mal in die Stromlaufpläne: Die Farbbezeichnung der Signalleitung des Öldruckschalters ist braun/grün!

Die Reihenfolge der Farbangaben ist relevant! Nr.1 ist die Hauptfarbe, Nr. 2 der schmalere Kennfarbstreifen.
 
Schau mal in die Stromlaufpläne: Die Farbbezeichnung der Signalleitung des Öldruckschalters ist braun/grün!

Die Reihenfolge der Farbangaben ist relevant! Nr.1 ist die Hauptfarbe, Nr. 2 der schmalere Kennfarbstreifen.

Danke für den Hinweis. Es ist mir bekannt, wie die Kennungen der Leiter in der KFZ Elektrik bezeichnet werden. Ob es unser Kollege weiß, kann ich nicht sagen. Hans hatte schon richtig bemerkt, das es kein GN/BN gibt. Nebenbei, GN/SW (eventuell ist es dieser Leiter) ist der, abgesicherte, geschaltete 12V. Zuleitung Blinkrelais, Uhr, Bremslicht, Hupe, somit auf die Verteilerplatte Klemme 15. Unser Kollege berichtet es funktioniert alles. Auch die Hupe?Theoretisch sollte die Hupe dann funktionieren. Screenshot aus der DB

IMG_0101.jpg
 
Ich habe , wenn ich es noch richtig weiss, schonmal nach dem ominösen Kabel geforscht. Leider sind die Fragesteller immer nicht bereit, Bilder oder Nummern zu posten - und dann ist es mir eigentlich auch wirklich egal, wozu das Kabel ist. Ich haben eine Idee - und behalte sie einfach für mich.

Hans
 
Ich glaube der Schalter ist falsch. 3/80 müsste noch den Schalter mit der schwarzen Wippe haben.
 

Anhänge

  • 20231210_235008.jpg
    20231210_235008.jpg
    143 KB · Aufrufe: 76
Das grünbraune kam erst mit den Lego-Schaltern
 

Anhänge

  • 20231210_235252.jpg
    20231210_235252.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 65
  • 20231210_235259.jpg
    20231210_235259.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 60
Moin Hans
Eine Nummer habe ich gepostet und ein Foto
hätte ich auch gerne hochgeladen.
War gestern Abend leider nicht möglich.
Du darfst gerne verraten was du für eine Idee hast..

Gruß Joe
 
Ich habe , wenn ich es noch richtig weiss, schonmal nach dem ominösen Kabel geforscht. Leider sind die Fragesteller immer nicht bereit, Bilder oder Nummern zu posten - und dann ist es mir eigentlich auch wirklich egal, wozu das Kabel ist. Ich haben eine Idee - und behalte sie einfach für mich.

Hans

Hallo Hans,

das Thema wurde zumindest im Folgenden Beitrag schon mal behandelt und ich habe das (für mich) zutreffende Ergebnis auch schon kundgetan.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...8-Verwirrung-Kabelfarben-Lenkerschalter-Links

VG Ralf
 
Danke für den Hinweis. Es ist mir bekannt, wie die Kennungen der Leiter in der KFZ Elektrik bezeichnet werden. Ob es unser Kollege weiß, kann ich nicht sagen. Hans hatte schon richtig bemerkt, das es kein GN/BN gibt. Nebenbei, GN/SW (eventuell ist es dieser Leiter) ist der, abgesicherte, geschaltete 12V. Zuleitung Blinkrelais, Uhr, Bremslicht, Hupe, somit auf die Verteilerplatte Klemme 15. Unser Kollege berichtet es funktioniert alles. Auch die Hupe?Theoretisch sollte die Hupe dann funktionieren. Screenshot aus der DB

Anhang anzeigen 335703

Es geht offenbar um ein "übrig gebliebenes" Kabel, das aus einem ersetzen Lichtschalter kommt, das hat also mit Deinem Ansatz nichts zu tun.
 
Hallo
Ich habe mir gerade einen neuen Lichtschalter für meine R100/7 Bj.3/80
gegönnt. Einbau hat problemlos geklappt.
Alles funktioniert einwandfrei.

Wenn alles funktioniert, würde ich erstmal die übriggebliebene Leitung am Ende isolieren und gut verstauen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
N,abend

Es ist genau das was Wolfgang verlinkt hat.
Also ein grünes Kabel mit dünner brauner Kennung.

In der Teilekunde Kombischalter aus der DB ist es der
Schalter links oben auf Seite 3.

Möglich, dass ich nicht den richtigen Schalter verbaut habe.
Obwohl alles funktioniert.
Nur das grün/braune Kabel ist über.
Habs erstmal isoliert

Da meine Kiste in meiner Werkstatt steht, die etwa 10 Km
entfernt von meinem Wohnort ist, kann ich leider nicht mal eben
gucken, oder schnell mal ein Foto machen.

Gruß Joe
 
MM
AW: Lichtschalter Kabel übrig
Jetzt wäre mal interessant, was am Ende des ominösen Kabels zu messen ist und zwar in allen Schaltstellungen.​

Natürlich ist das von Interesse, aber ist halt zu der Jahreszeit auch etwas ungemütlich in der Garagenwerkstatt.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Hallo Dirk,

wenn ich mich richtig erinnere ging die Lichthupe vorher nur in Kombination mit Fahrlicht "an". Mit Abblend und Fernlicht umschaltung gab es auch ein Mysterium, kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern ( zuviel Projekte und jenseits der 60...).

VG Ralf
 
Fischer Z
AW: Lichtschalter Kabel übrig
Hallo Dirk,

wenn ich mich richtig erinnere ging die Lichthupe vorher nur in Kombination mit Fahrlicht "an".​

Hat Joe vielleicht noch gar nicht getestet. Hatte ich auch schon in Verdacht. Wäre eine Möglichkeit.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Stimmt, hab ich so noch nicht getestet.
Guter Hinweis Gerd.
Behalte ich mal im Blick.

Ich schaffe es am Freitag in meine Werkstatt
und weiß dann mehr.

Und Danke schon mal für,s Mitdenken
 
Zurück
Oben Unten